Mein Problem: Bei meinem ASUS K72D mit Kaufdatum von Okt. 2011 und Win 7 wird in der Systemsteuerung kein Bluetooth angezeigt. Entsprechende Geräte werden bei der Suche nicht gefunden. Brauche ich vielleicht einen Adapter? Und wenn ja, wäre dieser hier richtig? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen Danke von PrintMaus
Hallo, erst einmal bräuchte man den kompletten Produktcode, um die genaue Hardware identifizieren zu können. Dann kann man erst weiteres sagen, da es durchaus verschiedene Hardwarevarianten gibt. Es kann durchaus sein, das kein BT-Modul verbaut ist. Dein Link klappt übrigens so nicht, da es keine vollständige Internetadresse ist. Aber ja, so ein USB-Dongle wäre dann die Lösung, falls Hardwareseitig kein BT-Modul vorhanden ist. Hast Du denn im Gerätemanager evt noch Hardware, die noch nicht mit Treibern versorgt ist? (Unbekanntes Gerät)
@kidding82 Im Gerätemanager gibt es kein unbekanntes Gerät. Ein BT-Modul scheint aber an Bord zu sein, da im Taskmanager unter den Diensten zu sehen ist, dass bthserv (BT-Unterstützungsdienst) ausgeführt wird.
bthserv bedeutet nur, das eine BT-Software installiert ist. Wenn die Hardware vorhanden ist, müsste im Gerätemanager irgendwo ein BT-gerät aufgelistet sein. Möglicherweise ist die Hardware durch Fn+F2 zu aktivieren. Mit dieser Tastenkombi wird zwischen W-Lan-Bluetooth, alles zusammen oder alles aus (sofern ein BT-Modul integriert ist) umgeschaltet. Sonst wird nur W-Lan ein oder ausgeschaltet... Meine Webcam z.B. verschwindet im Gerätemanager, wenn ich die Taste am Laptop drücke, um diese zu deaktivieren. http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/nb/Apps/eManual/eManual_K72Dr_Win7_32_Win7_64_Z103.zip (93MB) Sind die Anleitungen drin. 0409 ist die enlische Version. Dort ist noch mal alles zu W-Lan und BT beschrieben, wie man umschaltet ect inkl der Symbole die angezeigt werden..