Ich glaub ich verblöde ! Ich bearbeite seit Jahren Bilder und speichere diese als JPG-Bilder ab. Dazu muss ich im Speicherdialog normalerweise kein Speicherformat einstellen ! Es wird automatisch "JPG" vorgeschlagen. Ich habe auch das Format zwischenzeitlich nicht geändert, sodaß dieses beim nächsten Speicherdialog automatisch vorgeschlagen werden würde. Seit einigen Tagen wird immer "PSD" vorgeschlagen, auch wenn ich vorher mehrfach als "JPG" gespeichert habe (und Photoshop immer das zuletzt gespeicherte Format vorschlägt). Nun muss ich jede zu speichernde Datei von PSD auf JPG "umwählen". Ich habe keine Ahnung was ich da unwissentlich geändert habe. Auf jeden Fall ist es ein lästiger Handgriff mehr, den ich gerne vermeiden würde. Kann mir jemand helfen ? Zur Info: Ich benutze einen Mac mit OS 10.9, habe in den Voreinstellungen nichts verändert und benutze die Photoshop Version CS6 ! Danke für Eure Hilfe
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Das speichert man sowieso besser über "für Web speichern" ab. Die Qualität ist besser, gibt ne Vorschau und einige wichtige Optionen.
Ich würde es aber lieber auf die herkömmliche Art speichern, so wie ich es seit Jahren gewohnt bin. Es muss doch irgendwie funktionieren, dass man nicht immer händisch von PSD auf JPG umklicken muss !
Sind die Bilder alle von vornherein JPEG-kompatibel, dann merkt sich Photoshop auch das zuletzt verwendete Format – also JPEG. Das heißt: 1. die Datei darf nur aus Hintergrundebene bestehen, 2. die Datei muss eine 8-Bit-Datei sein 3. die Datei muss (ist zwar nicht die ganze Wahrheit, aber das ist hier egal) eine RGB-Datei sein. Und zwar BEVOR du speichern willst.
Na, Rudi, welche der drei Punkte von Olaf war verstellt? @Andre_S kannst Du mal die Vorteile deiner Art zu speichern kurz schildern?
"für Web speichern" hat mehrere Vorteile gegenüber deiner gewohnten Methode. a. Du mußt nicht alle die von Olaf aufgefühtern Dinge erfüllen. b. Deine PSD bleibt dir mit allen Ebenen/Einstellmöglichkeiten erhalten (Reversibilität) c. Das Verhältnis Qualität zu Dateigröße fällt besser aus d. Du kannst das Ergebniss in Augenschein nehmen (kein Blindflug) e. du hast all die wichtigen Optionen die der Dialog so bietet: wobei das mit der Bildgröße nicht so wichtig ist da man ja die Schärfung schon bei der Endgröße vornehmen sollte.
Selbstverständlich treffen alle drei angeführten Punkte zu ! 1. die Datei darf nur aus Hintergrundebene bestehen, 2. die Datei muss eine 8-Bit-Datei sein 3. die Datei muss (ist zwar nicht die ganze Wahrheit, aber das ist hier egal) eine RGB-Datei sein. Der Vorteil meiner Art zu speichern besteht darin, dass ich schneller bin, als wenn ich die Option "für WEB speichern" verwende. Ich bearbeite mehrere Hundert Bilder nachdem ich von einer Kulturveranstaltung um 23 Uhr nach Hause komme, schicke die über FTP an eine Agentur und möchte so bald wie möglich ins Bett ! Die Qualität sie ich mit "speichern unter" erreiche genügt absolut für den Anwendungsfall. Jeder Klick den ich mir ersparen kann, ist mir wichtig ! Die Frage besteht also weiterhin: "Wie kann ich es erreichen, dass ich unter Verwendung der Option "speichern unter" immer automatisch das Dateiformat "JPG" vorgeschlagen bekomme. Die bearbeitet Datei ist eine RGB Datei, hat 8 Bit, keine weiteren Ebenen. Nachtrag: Ich speichere seit 2004 auf diese art aber seit einigen Tagen wird mir immer PSD vorgeschlagen !
Wenn die Dateien auch vorher als JPG vorliegen, verwende ich nicht "speichern unter" sondern nur "speichern". Dann wird mir gar nichts vorgeschlagen, sondern nur gespeichert. Funktioniert das bei dir auch nicht? (Klar ist dabei, dass dabei Orginal überschrieben wird, aber die kann man ja vorab ggf. in einer Kopie sichern.)
Jag doch solche Mengen (ganze Ordner) einfach durch den "Image Prozessor Pro" (gibts bei Dr. Brown’s Services 2.3.1) der macht das dann auch während des Abendessens.
Handelt es sich bei deiner Ebene auch wirklich um eine Hintergrundebene? Um sicher zu stellen, ob es eine echte Hintergrundebene ist, entweder in der Ebenenpalette >Rechtsklick>Auf Hintergrundebene reduzieren oder über >Ebene>Auf Hintergrundebene reduzieren anwenden. Spätestens wenn diese Funktion möglich ist, handelt es sich bei der aktuellen Ebene um keine echte Hintergrundebene.
Dann hast Du wohl eine Auswahl als Alpha-Kanal angelegt. Damit kann JPG nicht umgehen und schlägt ein anderes Dateiformat vor, damit Du die Auswahl nicht verlierst …
Eigentlich wäre der Rudi mal wieder dran den Stand der Dinge zu erzählen. Würde mich echt interessieren, wie so ein "Problem" zustande kommt.
Unter meinen Glaskugeln wird ja gemunkelt, dass das Crop-Tool mit deaktivierter Option "Pixel löschen" eingesetzt wird, wodurch die Hintergrundebene zwangsläufig zu einer schwebenden Ebene werden muss.
Nein ich habe auch keine Auswahl gespeichert. Also: Ich bearbeite seit Jahren, um genau zu sein, seit 2004 eine Unmenge von Bildern, unterrichte seit auch etwa 2004 Photoshop an der hiesigen Volkshochschule und bin mit Photoshop seit Version 3 (nicht CS3 !!!) aufgewachsen. Ich meine also sagen zu können, dass ich mich in Photoshop ganz gut auskenne. Deshalb scheiden auch alle herkömmlichen Möglichkeiten, weshalb Photoshop nicht in JPG speichern will aus, also keine Ebenen, Kanäle udgl. Ich stehe echt vor einem Rätsel, das funktionierte bis vor drei Wochen jahrelang und ich schäme mich fast ein bisschen zugeben zu müssen, dass ich das Problem nicht selber lösen kann. Ich danke Euch aber für Eure nette Hilfe, ich hab damit auch dazugelernt. Aber mein Problem, MIT MÖGLICHST WENIGEN KLICKS bearbeitete Bilder als jpg in einem neuen Ordner zu speichern und dabei jedesmal vor dem speichern JPG als Dateiformat vorgeschlagen zu bekommen, ist noch immer nicht gelöst. FÜR WEB SPEICHERN hilft mir nix, weil dadurch die KLICKS mehr statt weniger werden. Wie so ein Problem zustande kommt, würde nicht nur Dich, liebe Annabellkiara interessieren, sondern auch mich ))
Wenn du tatsächlich alle bisherigen Vermutungen ausschließen kannst, in den letzten vier Wochen nichts in Photoshop verändert oder keine Plug-ins oder dergleichen installiert hast, bleiben neben dem 1. Zurücksetzen von Photoshop noch zwei Lösungsmöglichkeiten: 2. eine Aktion inklusive Speicherschritt dafür aufzeichnen 3. Skriptereignis-Manager: Beim Schließen des Dokuments ein "Extra JPEG" speichern.
Ein reproduzierbares Beispiel (möglichst mit Testdatei, um gleiche Bedingungen schaffen zu können), wäre sicherlich ein guter Ansatzpunkt, weil "bearbeite Bilder seit Jahren" ein ziemlich dehnbarer Begriff ist.
Was mir dazu einfällt: 1. Photoshop "merkt" sich nach 5 oder 7 mal, welches Format zuletzt gespeichert wurde und speichert dann automatisch. 2. Möglichkeit: Du versuchst in einem Farbraum und/oder einer Farbtiefe zu speichern, dass im JPG-Format nicht vorgesehen ist. 3. Zwischendrin werden andere Dateiformate abgesichert und bringen PS durcheinander. Andere Ansatzpunkte weiß ich auch nicht mehr. Ich würde mir eine Aktion schreiben, die explizit eine JPG-Speichern einschließt, auf automatisieren gehen und dann den Ort neu feststellen. Hoffentlich hilfts.
Wenn Du ein Backup nebenher laufen hast, was aufgrund deiner Tätigkeit eigentlich ein unnötiger Hinweis ist, dann setze doch auf "vor vier Wochen" zurück - obwohl dann der Fehler wohl entfernt sein dürfte, das WARUM aber immer noch besteht. ich dachte, erst nach dem 13. Mal. Wie kommst Du auf 5 oder 7?