HI, bin beim ausprobieren einer Beleuchtungsscene- siehe Bild: Ich habe hier eine Punktbeleuchtung mit weichem Schatten aus der Stehlampe- mit 87% Helligkeit. Im Bild 2 sieht man die Lage der Raumbeleuchtung-Punkt-55%- ebenfalls mit weichem Schatten. Das Ganze sieht jedoch sehr bescheiden aus- EURE TIPPS FÜR EIN BESSERES ERGEBNIS werden erbeten ! Raumlichtlage:
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene Also ein Grundrezept gibt es nicht. Stattdessen spielen Faktoren wie Detailgrad, Materialien usw. auch eine Rolle. Du solltest vielleicht erstmal ordentliche Materialien erstellen, dann ein Lighting mit GI zu Rate ziehen... Evtl. einige Flächenlichter zum Aufhellen verwenden.
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene Ich bin mir etwas unsicher, ob du es nicht schon getan hast (Bild scheint mir dafür aber eigentlich zu dunkel), aber aktivier doch mal GI (Global Illumination) und AI (Ambient Occlusion). Dort ein bisschen mit den Einstellungen spielen und das Ergebnis sollte schon besser aussehen.
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene habs bisher ohne GI und Ai erstellt. oh-shit C4D closed ohne zu speichern -waaaaah. Na heute nicht mehr. Danke für die Antworten.
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene Anstatt mit der Rechenintensiven GI zu arbeiten,solltest du Gegenlichter setzen.Zb Rechts in der dunklen ecke,oder generell vor Fenstern.Dort solltest vie.l mit harten Schatten arbeiten und einer geringeren Schattendichte:Rendert einfach schneller bei gleich gutem Ergebnis. Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind,das Universum und die Dummheit der Menschen,beim Ersten bin ich mir nicht sicher(Albert Einstein)
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene Danke für die Tipps- aber wie gesagt erstmal den Mist neu erstellen ( so ein Sch.. ) wie kann man nur ohne ..... na ihr wisst schon.:''''(
AW: Beleuchtung meiner Büro-Scene so- habe das Ding nun neu erstellt ( und gespeichert )- AO und GI aktiviert (25%) so siehts nun aus: Welches Licht in die Lampe- nach oben ( Augenfreundlich ) ? + unten rechts noch Licht: neue Beleuchtung: