sollte möglcihst sauber sein! wäre coll ich krig dan immer nich hin und mit dem zauberstab is au doof weil der mantel und der boden gleich farbig sind! bitte bitte helft mir... :!: aja hab photoshop cs2 !!--)
wenn ich das richtig versteh, will ers ja selber machen ... Stell doch das Bild bitte ein, damit man Tipps geben kann.
sry aber wenn schon jemand ps cs2 hat sollte er schon selber freistellen können...guck dir die tuts hier durch und arbeite mit pfaden und masken, alles andere is schwachsinn solang es nich ganz klare extrem harte kontraste gibt..
ach was..das is doch wirklich machbar..und wegen dem vorderrad..kopierste eben die speichen ausm hinterrad vorne rein... das kannste doch wohl echt allein machen..bei fragen helf ich ja gern oder bei wirklich schwereren sachen aber bei sowas, nee, is doch ne klasse übung wenn dus schön hinbekomsmt.
Das ist doch mal eine schöne Freistellvorlage für ambitionierte Einsteiger. Angenehmen Sommer noch, wir sehen uns dann zum Herbstanfang wieder. :lol: Was das Vorderrad angeht, da würd ich ernsthaft erwägen mit dem Hinterrad zu arbeiten. Auch wenn da Fuß und Ritzel wegmüssen, das ist vermutlich weniger Arbeit.
Vielleicht könnte man auch über die Option nachdenken, die Speichen im Nachhinein wieder händisch reinzumalen? Man muss sie ja nur für einen Abschnitt machen und dann kopieren und drehen. Duddle
Ich würde die Speichen per Pfad nachzeichnen, eine Ebenenmaske hinzufügen und mit schwrz füllen. Nun die Pfadkontur (bei aktiver Ebenenmaske) mit dem Pinsel weiß füllen. (eingestellte Pinselstärke=Dicke der Speichen, Kantenschärfe 9x%)
was ich vll. zu natzen dazu sagen sollte... der is n blutiger anfänger ich habs auch schon geschafft... es is also definitiv machbar 8)
da du ja cs2 hast kannst du auch mit dem extrahieren werkzeug arbeiten. das hat sich bei mir schon oft als sehr nützlich erwiesen.
den ganzen pfad- und maskenjunkies zum trotz würde ich es einfach mit dem polygonlasso nachzeichnen. in einer stunde dürftest du die kontur im kasten haben. so schwer ist die ja nun wirklich nicht. haare (wie die von dem viech in meinem avatar) dauern da schon dreimalsolange da hast dann auch gleich eine elegante lösung des speichenproblems, die sind für gewöhnlich recht lineare linien und dafür ist des blöde lasso ja schliesslich erfunden worden.
Sorry, aber das ist ein Widerspruch in sich . Bei den vielen Rundungen würdest du mit Sicherheit keine Freude haben. Ach für Speichen gibts das? Hab mich schon immer gefragt, was das in der Toolbox zu suchen hat Im Ernst...grade für die Speichen ist der Zeichenstift wesentlich komfortabler. Pro Speiche 2 Klicks, sollte etwas nicht exakt passen, wird der Pfad korrigiert. "pfad- und maskenjunkies" klingt so abwertend, dabei gibts für anorganische Freistellungen eigentlich keine Alternative dazu. Aber die Diskussion gabs vor Kurzem auch schon : Hier. Den, per (Polygon-)Lasso freigestellten, Helm hab ich bis heute noch nicht gesehen 8) Ich will hier keinen zum "pfad- und maskenjunkies" bekehren...sind nur gut gemeinte Tipps zur Arbeitserleichterung. PS: @Komar: Das (mäßige) Extrahieren Tool gibts nicht erst ab CS2
och nun komm und mach mich nicht so runter bei 1600% ist das lasso wie ein stift. und seit wann ist junkie ein abwertendes wort? ich denke, jeder hat seine ganz eigene art, bestimmte sachen zu realisieren.
Runtermachen will ich hier gar keinen. Und klar, jeder hat seine Art des Workflows. Aber ich denke mal, das Forum ist auch dazu da um wa zu lernen, richtig? Und warum dann nicht die (imho) optimale(re) Variante? Sicher, der Zeichstift mag am Anfang ein wenig abschrecken, aber hat man sich einmal daran gewöhnt... Achja und Junkie kommt von junk=Dreck/Müll :!:
ich oute mich mal hier als pfad- und maskenjunkie :lol: ausserdem bin ich noch ein extremer radiergummijunkie :lol: ausserdem bin ich eine begeisterte freistellerin... im ernst.. sowas macht mir spass.. und spass soll ja immer ne weile anhalten gell und nicht in 5 minuten vorbei sein im ernst: beim freistellen kommen bei mir nicht (bei andern auch) nur ein einziges werkzeug zur anwendung, sondern eine kombination aus allem... und man braucht geduld und zeit.. aber manchmal soll es dann doch mal schneller gehen und in diesem fall hier.. ich hab mir das rad mal ziemlich genau angeguckt, da würde ich einfach zu ganz unkonventionellen mitteln greifen... nämlich: ich hab bei google "bmx rad" eingegeben und und wunderschönes sortiment von rädern präsentiert bekommen, wovon ich sogleich das erste nehmen würde.. ich würde einfach von dort das vorderrad nehmen und austauschen... voila... 5 minuten.... bei googel findet man dan räder in allen stellungen ... ahahaaaha... ne in allen perspektiven aufgenommen, so das man sich nur das raussuchen braucht, welches passend ist... wie wärs mit diesem hier? und wenn das bild dann fertig ist, dann würde ich mir in einer stillen stunde das originalvorderrad nochmal vornehmen und freistellen üben... mit allen werkzeugen
danköööööööööööööö :lol: ska w hat ja echt ma recht ich bin mindestens ein blutiger anfänger und danke noch mal für alle antworten