Hallo Kann mir bitte jemand weiterhelfen bei meinem Problem. Ich habe mir eine Homepage gebastelt für meine Fotos. Erstellt wurde die HP in Dreamweaver und ich habe folgendes Problem. Ich habe für die Bildgröße der Fotos eine Breite von 700px in Form einer Tabelle festgelegt. Wenn ich nun das Foto in PS bearbeite und dem Foto eine Größe von 700px vorgebe so wird mir dir Höhe automatisch vorgegeben. Verändere ich aber z.Bsp durch Zuschneiden des Fotos die Größe, so ändert sich auch die Höhe des Fotos wenn ich dir 700px für die Breite eingebe. Das Selbe ist auch bei Fotos von verschiedenen Cameras. Das heisst, ich habe immer verschiedene Höhen bei den Bildern. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Bilder in einer einheitlichen Abmessung von z.Bsp. 700x460px erstellen kann, ohne dass sich die Proportionen ändern. Hier ist ja das Problem, dass durch die Änderung der Proportionen das Bild unansehbar wird. Vielen Dank für Eure Mühe. Bruno hier der Link zu den Fotos um sich ein genaueres Bild meines Problems zu machen. Fotos von Bruno Moriggl
AW: Bildgröße für Internetfotos Du kannst für das Freistellungswerkzeug oben in der Steuerungsleiste einen festen Wert eingeben. Danach ziehst du einfach wie gewohnt den Freistellungsrahmen auf, positionierst ihn über dem entsprechenden Bildausschnitt und fertig
AW: Bildgröße für Internetfotos Wenn die Ausgangsproportionen unterschiedlich sind, kannst du nur durch Beschneiden gleiche Größen erzeugen... 700x460 ist allerdings nicht wirklich ein gängiges Format (von den Proportionen) 640x480 entspricht 4x3 700x394 entspricht etwa 16x9
AW: Bildgröße für Internetfotos Hier mal einige Lösungsansätze: (wenn ich dein Problem richtig verstanden habe) ----------------------------------------------- - entweder Bilder nicht in einer tabelle sondern in einem DIV-Tag reinmachen da kannst du dann die größe festlegen (in deinem Fall 700x400) und per CSS einen overflow:hidden; ein geben ... dann wir alles was größer ist nicht mehr dargestellt - in photoshop (BILD > BILDGRÖSSE) das häkchen bei "Proportional" rausnehemen ... ACHTUNG: Das Bild wir hierdurch dann gestreckt oder gestaucht !!! - Markierungs-Rechteck oben auf "feste Größe" einstellen und hier die gewünschte Größe einstellen ... dann kannst du das markierte Rechteck noch hin und her schieben und beschneidest dann einfach das bild (del bzw. entf drücken) - einheitliche Höhe oder einheitliche Breite der Bilder festlegen ... das jeweilig andere variiert dann eben Hoffe ich könnte dir helfen ! Nachtrag: uiii ... da waren schon welche schneller ... sorry
AW: Bildgröße für Internetfotos Wenn Du mit einem festen Bildformat arbeiten willst, musst Du natürlich in Kauf nehmen, dass Du die Bildausschnitte nicht völlig frei festlegen kannst: schmale Hochformate oder Quadrate z.B. sind dann eben nicht drin.
AW: Bildgröße für Internetfotos vielen Dank für Eure Hilfe, da hab ich ja einiges gelernt in kürzester Zeit. Werde natürlich alles versuchen und mir die beste Lösung behalten lg aus Innsbruck Bruno
AW: Bildgröße für Internetfotos Hallo Bruno, oder Du schaust mal auf der Seite http://www.selfphp.de, dort bekommst Du genau die Grösse des Bildes raus und kannst das Bild auch im nachhinein noch verkleinern/vergrössern. Gruss aus der Schweiz Schulli PS: ansonsten solltest Du noch einiges tun an der Homepage. Sind das alles Deine eigenen Bilder? Aufpassend, sonst droht evtl. Stress wegen Verstoss gegen das Copyright.
AW: Bildgröße für Internetfotos @ Herr D Jaja, die Hobbykompaktknipser... 700*460 px ist sehr wohl eingängiges Format. Es entspricht dem üblichen Fotoformat von 3:2, oder vielleicht verständlicher, dem Postkartenformat von 15*10cm. Alle DSLRs arbeiten mit diesem klassischen Fotoformat. Gruß skifan
AW: Bildgröße für Internetfotos Vielleicht hilft dir dieses Freeware-Programm weiter: Traumflieger.de: Online-Picture Freeware Es heißt "TOP" und du bekommst es auf der oben genannten Seite, auf der auch beschrieben ist, wie es funktioniert. Ich verwende dieses Programm desöfteren für Internetseiten.