Wir stellen bisher alle Videos in 800x600 bereit. Vorteil: User mit einer kleineren Auflösung müssen nicht scrollen und die Datei bleibt relativ klein. Nachteil: ab und zu kommt es vor, dass der Dialog nicht komplett aufgenommen wird (passiert aber selten). Sollten wir die Bildschirmauflösung in 1024x768 erhöhen?
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Hallo, meiner Meinung nach ist die Auflösung 800x600 in Ordnung. Dass der Dialog manchmal nicht komplett aufgenommen wird ist ein Umstand mit dem man leben kann, finde ich. Grüsse und DANKE für Deine Arbeit als Admin!
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Die Auflösung sollte so bleiben, das ist besser so, besonders für Leute die die Auflösung nicht haben. Ich habe die Auflöung zwar, aber die 800 X 600 reicht mir vollkommen. FlashSoft
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Hallo Stefan Wenn euch der erhöhte Traffic und der Speicherverbrauch nicht stören, dann hat ein größeres Format nur Vorteile. Zum einen kommt alles ins Bild, zum anderen sind die einzelnen Arbeitsschritte besser zu sehen/zu erkennen. Die Zeit der 800x600px Bildschirme sind im deutschsprachigem Raum längst vorbei, von daher stellt das auch kein Problem dar. Bei diversen Videos muss man ziemlich aufpassen um mitzubekommen was da nun genau angeklickt wird, dass dürfte für wenig erfahrene Anwender nicht ganz einfach sein. Zum einen ist die Bildqualität eh schon bescheiden, und zum anderen ist die Schrift der Menüpunkte sehr klein. Ich bin dafür die Videos größer zu erstellen. MfG
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Denkt auch mal an die älteren Augen, die können besser was erkennen, wenn es etwas größer ist... VG
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Bin auch der Meinung, das die 800x600 Zeit so langsam zu Ende geht. Was meine Statistiken von diversen Webseiten berichten, sind weitaus größer 800x600. Was zu nimmt sind User von mobilen Geräten. Aber wer sich damit nen Video-Tut ansieht.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Ein Wechsel auf die höhere Auflösung sollte m.M. nach nicht allzuviele Probleme bereiten, da gerade die Userklientel hier nicht mit 286ern und 12" Monitoren hantiert (behaupte ich mal so aus dem Bauch raus). Zum Handling sehe ich das größere Format ebenfalls als äußerst positiv an. Wie schon von Bahamut geschrieben, ist der Knackpunkt eher der zusätzlich entstehende Traffic.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Ich denke, das aktuelle Problem kommt von den Laptop-Usern. Das kann man nicht so einfach abtun, wie einige Beiträge voran geschehen. Die "Profis" haben natürlich alle ihren stationären Arbeitsplatz, sicherlich oft mit ´nem guten 24-Zöller oder gar mehr. "Wald, Feld und Wiesen-Nutzer" schwenken aber immer öfters aus diversen Gründen auf einen Laptop um - oder landen aus beruflichen Gründen sowieso immer bei den aktuellen Laptop-Varianten. Hier hat leider der aus meiner Sicht bescheuerte Einzug der breiten Bildschirme einen Rückschritt gebracht, es hapert oft an der Höhe. Die günstigeren Modelle kommen mit Auflösungen daher, das ist schon eine Katastrophe. Mein fast 5 Jahre oller Dell Laptop hat 1600 X 1200, die ich in Praxi gar nicht nutzen kann, da die normalen Office-Anwendungen alle viel zu popelig werden. Der von unserem IT-Guru erzwungene, brandneue "ex IBM" kommt mit einem blöden Breitbild-Screen aber völlig bescheuerter Auflösung daher , wie gesagt vor allem bzgl. der Höhe. Bei dem heutigen Stand der Laptop-Massentechnik ist also 800 X 600 wohl noch einige Zeit angezeigt. Leider ... Tiger H.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Dann müssen wir mal schauen, wenn wir eh bald die Server weiter aufrüsten, dass wir dann den Speicherplatz und Traffic unter einen Hut kriegen. Die größere Auflösung ist zumindest auch direkt bei der Aufnahme der Videos angenehmer. Weil wir unsere Auflösung für die Videoaufnahme auf 800x600 runterregeln, damit nachher im Video alles rattenscharf ist. Manchmal übersehe ich dann bei der Aufnahme einige Details, weil die Auflösung doch nicht die gewohnte ist. Die höhere Auflösung würde dann aber auch mehr Größe und damit mehr Punkteabzug bedeuten, weil der Traffic dann wesentlich steigen wird.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Das ist für viele das Problem das es dann mehr Punkte kostet weil zuviel Traffic für größere Videotut's gebraucht wird. Nicht jeder kann im Monat 500 Punkte sammeln um mal ein oder zwei Tut's zu bekommen. Mir ist die Auflösung egal wenn ihr es größer machen wollt ok dann macht es.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Hallo Matthias Hä? Okay, das Punkte hier die Währung ist, hab ich ja schon mitbekommen, aber erklär mir mal den Zusammenhang von Traffic und "bezahlen". Wie viele Punkte ihr für einen DL nehmt, bestimmt ihr doch selber. Oder bekommt ihr die abgenommenen bei der Sparkasse in harte Euros umgewandelt die dann zum bezahlen der Server/Traffic verwendet werden? Irgendwie unlogisch, oder?
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Der Punkteabzug wird nach der MB-Zahl des Downloads automatisch berechnet. Klar, wie können dann auch Parameter 0,5 oder dergleichen einbauen. Aber niemand soll mal unsere Serverkosten unterschätzen. Klar, die meisten Hoster sagen, Traffic ist kein Problem. Aber wir bewegen uns im Terrabytebereich. Und da wird es dann plötzlich doch wieder eine Kostenfrage. Jetzt laufen wir bereits auf 2 plus 1 Backup-Server. Und die letzten Ausfälle sind nur Vorzeichen, dass wir in diesem Jahr bis Weihnachten sicher noch bis auf sechs Server aufrüsten müssen. Daher wäre die Konsequenz, die erhöhte Serverlast durch größere Videos auch mit automatisch mehr Punkteabzug zu begrenzen, damit wir das überhaupt alles finanziell stemmen können. Mein Taschengeld ist leider auch nur begrenzt.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Hi Bahamut, wir haben es programmiertechnisch so gemacht, dass der Code prüft, wie groß die Datei ist. Um so größer um so mehr Punkte werden abgezogen. Warum? Weil Traffic Geld kostet (auch wenn so viele mit Unlimited werben, sobald man das tatsächlich ausreizt gib es schnell die Kündigung) und 2. der Server immer größere Festplatten benötigt bzw. irgendwann ein separater Downloadserver her muss. Auch sorgen große Dateien dafür, dass die Seite langsamer wird, weil wenn 100 Leute gleichzeitig große Dateien ziehen, dann geht jeder guter Server in die Knie ... kannst ja mal im Firmennetzwerk ausprobieren, was passiert, wenn nur 3 Kollegen eine riesen Datei davon ziehen. Da kann der Kollege am eigentlichen Rechner kaum noch die Maus bewegen.
AW: Bildschirmauflösung bei Videoworkshops Hallo ihr zwei Okay, soweit ist mir das jetzt klar. Also im Prinzip zwar größere Videos anbieten, aber die User durch mehr Punkteabzug beschneiden wollen, dass sie diese größeren Dateien nicht im gleichem Maße nutzen/downloaden, wie die kleinen. Ehrlich, das finde ich etwas bedenklich. Ich verstehe eure Intensionen gut, dürfte aber bei den Usern nicht wirklich so gut ankommen. Wenn eure Server am Limit laufen, dann bleibt besser bei 800x600px und vergesst das neue Format. Das erspart euch eine Menge Stress.