Also ich bin auf der Suche nach einem Blitz für meine Olympus E-500. Hab hier mal etwas gefunden: Blitz Olympus E3 E-3 E-500 E500 E-520 E520 Blitzgerät - eBay.ch (endet 16.05.09 15:56:23 MESZ) Hat jemand eine Ahnung ob der auch etwas taugt und empfehlenswert ist, oder ratet ihr mir davon eher ab?! Weil 130 ? für so ein Blitz ist ja nicht grade viel :uhm:
AW: Blitzfrage für E-500 Wenn du "normale" Ansprüche an einen Blitz hast, wird der wohl OK sein. Der Preisunterschied zu einem Originalblitz ist natürlich beträchtlich. Unterschiede liegen nicht nur in der Leistung, sondern z.B. auch in der Refreshzeit. Wenn du Serienaufnahmen mit Blitz machen möchtest, ist dieser nicht geeignet. Auch beim drahtlosen TTL-Blitzen kommt wohl nur das Original zum Einsatz. Brauchst du ihn lediglich als stärkere Variante zum eingebauten Blitz, dann ist der aber wohl ganz OK.
AW: Blitzfrage für E-500 Also ich bräuchte schon einen, der einigermaßen Schnell funktioniert. Weil hab schon so einige Bilder verbockt, weil der Blitz zu langsam war Hab so eben noch einen gefunden. Komischerweise gleicher Preis^^ Aber ich denke der müsste doch gut sein, oder? Metz 44 AF-4 digital f.Olympus bei eBay.de: Sonstige (endet 18.05.09 12:23:17 MESZ)
AW: Blitzfrage für E-500 Der Metz ist wohl ganz OK. Ist ein Gebrauchtgerät, aber das spielt bei Blitzen keine Rolle, wenn nicht mal die Batterien ausgelaufen waren oder Das Frontglas gesprungen ist. Der Preis ist nur zufällig gleich und m.E. OK. Da du vom Händler kaufst, ist das ja auch kein Risiko. Ich würde eher zum Metz als zum Nissin neigen.
AW: Blitzfrage für E-500 Alles klar, danke dir für deine Hilfe. Werd dann wohl den Metz nehmen. Es sei denn, du hast eine bessere Alternative
AW: Blitzfrage für E-500 Einen Wermutstropfen muss ich dir zum Metz einschenken: der Reflektor lässt sich nur vertikal verstellen, nicht horizontal. Das hat, wenn du hochkant aufnimmst, den Nachteil, dass du nicht indirket über die Decke bouncen kannst. Beide, sowohl der Nissei wie auch der Metz, können nicht kabellos angesteuert werden. Deshalb ist meine Alternative eigentlich immer die teure: Originalblitze. Olympus ist mit den Preisen für Blitze nicht gerade zimperlich, trotzdem würde ich zwischen FL-50R und FL-36R wählen.
AW: Blitzfrage für E-500 was ich dir empfehlen kann ist die alternative von cullmann Cullmann D 4500-O/P - Cullmann Blitz mit Olympus-FT-Anschluss| redcoon Deutschland uvp 169.95€ direkt von Cullmann ich nutze ihn auf der e 410
AW: Blitzfrage für E-500 Cullmann ist keine Alternative, sondern ein umgelabelter Chinakracher und baugleich mit dem, was 90Andy bei Ebay gefunden hat. Von Dörr gibt es den gleichen, heißt da DAF-42. Das ist wie bei den Kompaktkameras, wo auch alle vom gleichen Band fallen und nur andere Marken aufgeklebt bekommen: Jenoptik, Praktica, Rollei, etc. Hier wurde letztens von einem Cullmann 4500 berichtet, der bis zu 20 Sek. zum nachladen brauchte.
AW: Blitzfrage für E-500 also ich kann it den korrekten batterien "markenbatterien" die angaben von Cullmann nur bestätigen ! und ich nutze akkus die über 1jahr auf der skala haben mit den günstigen alternativ batterien von zB "netto, müller oder andern discounter" ist das allerdings so!!!
AW: Blitzfrage für E-500 der cullmann ist auch noch günstiger als der auf e-bay angebotene zumindest bei redcoon oder fotokoch
AW: Blitzfrage für E-500 also ich hab mal die Beiden von Dörr angeschaut. einmal den Doerr DAF-42 Blitzgerät Panasonic/Olympus und einmal den SystemKameras.de Fotozubehör und Fotoapparate - Dörr DAF-42 Power Zoom P-TTL für PENTAX & SAMSUNG Dörr DAF-42 Power Zoom P-TTL für OLYMPUS/PANASONIC 371006 die sind preislich schon ein ganzes Stückchen unterschiedlich. Aber im Prinzip sind die doch gleich, außer dass der eine AF-TTL und der andere P-TTL besitzt (was das auch immer sein mag) Was würde sich denn eher lohnen? (Sorry Leute für die ganzen Fragen, aber ich kenn mich da leider noch nicht so ganz aus:uhm
AW: Blitzfrage für E-500 Ist der gleiche Blitz. Und da er baugleich mit dem Cullmann ist und der noch günstiger zu haben würde ich dann wohl eher zum Cullmann greifen. Wenn du Geld sparen willst, dann doch gleich richtig. ;-)
AW: Blitzfrage für E-500 Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind Cullmann und Dörr von den Funktionen und Leistungen GANZ GENAU gleich, nur eben dass Cullmann billiger ist?! :uhm: Na wenn das so ist, dann werd ich mich wohl für den Cullmann entscheiden müssen.