Ich möchte mir ein Blitz für meine EOS 400d kaufen. Da ich nicht oft mit dem Blitz arbeite, bzw ungern, brauche ich auch kein "SuperHightek" Blitz. Nur manchmal gibt es ja Situationen in dennen ein Blitz von Vorteil wäre. Als ich mir mal die Angebote bei Ebay angesehen habe sind mir 2 sofort ins Auge gefallen. Einmal das 380 EX und dann das 550 EX. Hauptsächlich sollte der Blitz für Portrait gut sein. Er sollte bei einer Weit- oder Nahaufnahme aber nicht sofort streiken. Sprich: Ich suche das gute Mittelding. Wieviel würdet Ihr für eines der beiden Blitze noch ausgeben ? Ich kenne mich mit den Preisen nicht so aus. Worauf sollte man unbedingt achten und was macht überhaupt ein gutes Blitzgerät aus. Die Leitzahl ? Hier nochmal paar Daten: EX 380: - Leitzahl 38 bei ISO 100 - Auto-Zoom Blitzreflektor (passt sich der eingestellten Brennweite an) Blitzprogramme: - Normale Blitzsynchronisation - Hochgeschwindigkeits-Blitzsynchronisation (FP Blitz) - Testblitz Belichtungsprogramme: - Automatischer E-TTL Blitz - Automatische E-TTL Selektiv-Blitzmessung mit integriertem Vorblitz - Automatische TTL Blitzmessung auf der Filmebene Blitzbelichtungskorrektur: - Automatische Reduzierung der Blitzstärke bei Aufhellblitz möglich, mit Kameras die über eine Blitzbelichtungskorrekturmöglichkeit verfügen. - Reichweite des Blitzes (mit Objektiv 50mm f/1.4, ISO 100): - Bei normaler Blitzsynchronzeit: 70cm ? 22 Meter - Bei Hochgeschwindigkeits-Blitzsynchronisation: 70cm ? 11,9 Meter (1/125 Sek.) - AF-Hilfslicht bei völliger Dunkelheit - Automatische Stromabschaltung bei Nichtgebrauch nach 90 Sek. - Stromversorgung: Vier Alkali-Batterien AA oder vier NiCd-Akkus AA EX 550: E-TTL- und TTL-Blitzautomatik Blitzleistung manuell von 1/1 (Vollleistung) bis 1/128 (Verringerung um acht Blendenstufen) steuerbar Eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe für Ausleuchtung bis 17 mm Brennweite Reflektor von -7 bis +90 Grad neigbar und um 270 Grad schwenkbar Bis zu 100 Stroboskopblitze mit 1 - 199 Blitzen in der Sekunde (Hz) Blitz-Leistungskorrektur über ±3 Blenden in Drittelstufen Blitz-Belichtungsreihen mit ±3 Blenden Abweichung in Drittelstufen AF-Hilfslicht für Flächensensor mit 45 Messfeldern (EOS-3) Drahtlose Blitzsteuerung mit automatischer Regelung des Beleuchtungsverhältnisses bei bis zu zwei Slave-Gruppen und einer Gruppe für Blitz-Leistungskorrektur Sechs Individualfunktionen Spannungsquelle vier Alkali- oder Lithium-Mignonzellen bzw. NC-Akkus Als externe Spannungsquelle ist das Transistor-Pack E bzw. der Kompakt-Batterieteil CP-E2 geeignet. Die Lampe zur Bestätigung einwandfreier Blitzbeleuchtung leuchtet nach Belichtung für 2 s. Beim Druck auf die Abblendtaste der EOS-3 werden bei drahtloser Blitzsteuerung Einstellblitze gezündet. Hauptschalter mit drei Stellungen und Energie-Sparmodus sowie Passstift im Zubehörschuh Abmessungen (mm) / Gewicht: 80 x 138 x 112 / 405 g (ohne Batterien)
AW: Canon Speedlite ? was kosten die Blitze den so bei Ebay? und warum unbedingt von Cannon die sind nicht slave fähig. die von Sigma sind auch nicht schlecht
AW: Canon Speedlite ? Ich benutze das Speedlite 430 und bin sehr zufrieden damit; und der Preis stimmt auch noch. Gruss Michael
AW: Canon Speedlite ? Also der 430EX ist nur empfehlenswert für die 400D. Ich hatte Ihn jahrelang auf in Kombination mit der 350D war total zufreiden. greets Martin
AW: Canon Speedlite ? es sollte ein EX von Canon sein da diese mit der cam synchronisieren, auch bei aufnahmen über 1/200sec soweit ich das verstehe und lese in der Anleitung der Cam bei Ebay beobachte ich welche die kosten ab 50eur ich möchte ehrlich gesagt auch nicht viel mehr ausgeben als 100 was ist slave ?
AW: Canon Speedlite ? ein slave Blitz ist ein zusätzlicher Blitz, der vom kameraintegrierten Blitz ausgelöst wird eine gute Alternative zum 420EX wäre von SIGMA EF 500 DG SUPER, hat den Vorteil, daß Du eine Blitzkorrektur durchführen kannst, der Blitz im entfesselten Blitzen die Rolle des Masters übernehmen kann hier gibts aber schon den 430, der deutlich besser ist ich würde dir zu einem 580 EX raten, der arbeitet in allen Modi, als Master oder als slave nichts ist schlimmer, als ein zu kleiner nicht ausreichender Blitz
AW: Canon Speedlite ? Gerade bei Deinem Haupteinsatzgebiet - Portrait - dürfte ein "einfacher" Blitz schnell nicht mehr genügen. Dann ist ein Blitz wie der 580 sinnvoller - vor allem bei entfesseltem Einsatz als Master oder Slave. Mit 100 Euro wirst Du da aber nicht weit kommen. Das ist der Harken.
AW: Canon Speedlite ? Hallo, ich habe Metz 48 AF Blitz und suche nun noch einen passenden Master dazu. Ich möchte auch die beiden Geräte dann auch gerne entfesselt nutzen. Welche Möglichkeit habe ich die Blitze anzusteuern und welchen Blitz könnt Ihr mir empfehlen? Den größeren 58ger Metz und nen kabellose Stereuerung?
AW: Canon Speedlite ? @ Gurumaster, deine Aussage von wegen Slavefunktion ist totaler Quatsch, selbstverständlich ist zumindest der EX 550 in der Lage, als Master andere Slaves zu steuern und selbst bei anderem Master als Slave zu dienen.Ich benutze zwei diese Geräte und bin voll und ganz zufrieden, der einzige Blitz der noch besser ist, ist der 580 EX. clfoto