Hallo Auskenner, ein Freund sagte mir heute, das jpg mittlerweile auch CMYK beherrscht. Bislang dachte ich immer das dieses Format nur RGB kann. Bitte helft mir und blingt ein wenig Licht ins Dunkle - vielen Dank! Gruß, corner
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: CMYK im jpg-Format Hallo cornerson, erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Also... vielleicht kann ich dir ein bisschen was weiterhelfen... RGB dient ja der Darstellung auf dem Bildschirm, ist also z.B. fürs Web das richtige... das wird dann z.B. auch als jpg oder gif / png (wenn es um Transparenzen geht) gespeichert. CMYK ist für alles gedacht, was gedruckt werden soll. Nachdem die meisten Druckereien hier Dateiformate wie ai, eps, tif oder pdf (Druckformat) bevorzugen, spielt hier jpg fast keine Rolle... das liegt daran, dass bei jpg wesentlich weniger Dateiinformationen gespeichert werden. (Mit Druck ist übrigens nicht unbedingt das ausdrucken am heimischen Drucker gemeint. Hier sollte man in vielen Fällen das Farbmodell auch auf RGB belassen, viele Tintenstrahl- und auch Laserdrucker sind auf RGB ausgelegt, obwohl dabei die Druckgrundfarben Cyan, Magenta und Gelb (Yellow) im Drucker enthalten sind. jpg "kann" also zwar CMYK, meist ist dieses Dateiformat aber die bessere Wahl für RGB-Bilder.
AW: CMYK im jpg-Format Ich weiß ja nicht, was Du mit dem cymk-Bild vorhast - aber selbstverständlich muss jedes rgb-jpg vor dem hochwertigen Drucken 4-farbsepariert werden. In Photoshop kannst Du es einfach wandeln. Damit man die Farben hinterher noch beurteilen kann, bieten manche Systeme: Bildschirm simuliert cymk-Modus. Während rbg-jpgs im additiven (Licht) Farbraum arbeiten sind cymk-jpgs für den subtraktiven (Körperfarben) gedacht.
AW: CMYK im jpg-Format Nur ganz kurz: Will ich ein JPG Bild am Monitor anschauen, ins Web setzen, auf meinem Tintenstrahler ausdrucken etc., ist RGB prima. Sobald das Bild an eine Druckerei gehen soll, die das Ding beispielsweise im Offsetdruck professionell auf Flyer bringen soll, mache ich das Bild in Photoshop auf, gehe auf "Bild" - "Modus" - "CMYK" und wandle das JPG in CMYK um. Das ist schon lange möglich und wichtig.
AW: CMYK im jpg-Format In Zeiten medienneutraler Workflows ist dieser Schritt eher überflüssig - das aber nur am Rand. Wenn tatsächlich in PS umgewandelt werden soll, ist es ratsamer dieses über Bearbeiten - In Profil umwandeln zu erledigen, da ich dabei direkt mehr Einstellungsmöglichkeiten habe. Um auf die Frage des TE zurückzukommen: Ja, CMYK in *.jpg ist möglich (geht ja bereits aus den anderen Posts hervor) und es ist in der Regel auch kein Problem *.jpg-Daten in die Druckerei zu geben
AW: CMYK im jpg-Format Bearbeiten - Profil umwandeln aber was ist der unterschied zu in Profil konvertieren?
AW: CMYK im jpg-Format Hallo VanessaMassiv, umwandeln und konvertieren ist das gleiche - nur Profil zuweisen bedeutet etwas anderes! LG Currlie