AW: Euer schönstes Tierfoto Das erklärts natürlich Ich hab echt gerätselt, weil ich der Meinung war, es wird definitiv kein Fingertatscher sein :lol:
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: Euer schönstes Tierfoto Das Kätzchen vom Autodach heut zum Hl. Abend ist es ein textiles Autodach.
AW: Euer schönstes Tierfoto Nachdem gestern und heute in den abgelegeneren Waldstücken etwas mehr Ruhe eingekehrt ist und ich mir keine Sorgen machen musste das ich Spaziergänger oder kleine Kinder erschrecke ( das ist mir schon mehrfach passiert das die Leute beinahe einen Herzinfarkt bekommen haben wenn der mosüberwachsene Felsen oder Baumstumpf ( oder für was auch immer man mich im Ghilie Suit bisher gehalten hat :lol der vorher nie an dieser Stelle stand plötzlich zu schimpfen begonnen hat wenn die Leute sich an dem herrenlosen Rucksack zu schaffen gemacht haben :lol. Der Kleiber ist zwar eingentlich kein besonderer Vogel ( man kann ihn ja auch am Futterhäuschen 'ab'schießen ) aber ich habe ihn selten mit Brennweiten unter 300mm Fotografieren können . Einen Neuzugang habe ich nun ebenfalls in meiner Vogelsammlung wenn man das Bild auch eher zu den versemmelten Aufnahmen zählen kann. Etwas irritiert war ich allerdings schon das ich den Gartenbaumläufer im Bannwald vom Katzenbuckel kurz nach Sonnenaufgang angetroffen habe ( die Aufnahme ist leider verwackelt da es mir an Licht gefehlt hat ).
AW: Euer schönstes Tierfoto Was für Dich der Kleiber, ist für mich der Eichelhäher. Der springt hier in 15 Metern Entfernung von Ast zu Ast und lacht mich aus; wenn ich ihn entdecke steht die Kamera woanders, komme ich zurück lacht er vom anderen Ast ..
AW: Euer schönstes Tierfoto Ok, es ist Weihnachten... ich wünsche Euch allen ein frohes Fest! Ente, nicht als Braten, hier: Schlaft schön!
AW: Euer schönstes Tierfoto @ GoMeZ Auch wenn Deine Ente kein Weihnachtsbraten ist so brät sie dennoch in der Sonne :lol: und scheint es zu genießen . Ich bin allerdings gerade am rätseln was das wohl für eine Ente ist :lol:.
AW: Euer schönstes Tierfoto Der Kleiber gefällt mir gut und es scheint, dass doch einige Enten Weihnachten gut überstanden haben.
AW: Euer schönstes Tierfoto Leider hatten sie sehr viele Feinde, obwohl es sehr schöne Tiere sind. Auch die Piepmätze werden weltweit verspeist, naja, eigentlich alles, was zwischen Zähne passt.
AW: Euer schönstes Tierfoto Der Mandrill von Silvanegra ist ganz stark getroffen. Da läuft es einen doch glatt den Rücken runter. Der Geier von Der_Pferdeknipser gefällt mir auch sehr gut. Der dunkle düstere Hintergrund unterstreicht das Bild total. Gratulation zu solchen Bildern. lg Chr.
AW: Euer schönstes Tierfoto Der 2. Feiertag , sehr stürmisch und dieses Zotteltier war nicht bereit Model zu spielen.
AW: Euer schönstes Tierfoto In Mannheim ist es mir nun mal wieder gelungen einen Exoten ( dort ist er eigentlich schon als heimischer Vogel angesehen) vor die Linse zu bekommen . Der Halsbandsittich ( auch kleiner Alexandersittich genannt) ist am Rhein und im unteren Neckartaal immer weiter auf dem Vormarsch.
AW: Euer schönstes Tierfoto Hurra, der "einheimische" Halsbandsittich, ein Erfolg der Globalisierung. Zur Hälfte begrüße ich es, wenn sich Exoten (wie auch bei Pflanzen) bei uns heimisch machen, aber leider werden durch fremde Arten und Rassen oft auch Parasiten und Krankheiten eingeschleppt, gegen die wir keine Gegenmittel haben.
AW: Euer schönstes Tierfoto Ich weiss nicht ob ich diesen "Erfolg" der Globalisierung wirklich begrüßen soll . Man muss sich auch darüber im klaren sein das der Halsbandsittich und der Alexandersittich ( beide Arten breiten sich bei uns immer weiter aus) ein Höhlenbrüter ist welcher Kolonien bildet. Spechte und Eulen haben es da schwer sich gegen die Übermacht dieser schönen Vögel zu behaupten. Ich selbst stehe solchen eingeschleppten Arten immer sehr kritisch gegenüber denn es sind nicht nur die Krankheiten und Parasiten die von diesen Arten übertragen werden welche unsere heimische Flora und Fauna bedrohen sondern auch die Art selbst kann eine Bedrohung für das Ökosystem werden.