ICh möchte Färbverlaue verbiegen um technische zeichnungen zu colorieren. wie passe ich sie am besten an rundungen an?
Hmmm.... Also für mich ist deine Aussage schwer verständlich... Farbverläufe verbiegen würde ich sagen du machst eine Ebene, fügst einen Farbverlauf ein und spielst dann mit Filtern, zum Beispiel mit Strudel oda solche sachen. Durch ausschneiden und das Radiergummi kannst du immernoch die Bereiche des Verlaufs eingrenzen. Naya schreibe einfach nochmal, was du genau benötigst bzw gib ein Beispiel-Bild.. GreeTz Diek
hi 33, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest zu z.b. einen farbverlauf auf ein kugel geben und nun müsste der fv "um die kugel gewickelt! werden. ich denke, dass ganze geht eher mit licht und schatten. suche dir ein tut, das zeigt wie man eine comicfigur einfärbt, müsste ähnlich funktionieren. Paccoo
hmm so teile verbiegen stell ich mich relativ schwierig vor. du kannst, wie mrdiek gesagt hat, die filter benutzen oder auch mit dem tool verflüssigen (im filtermenü) spielen. manchmal bringt das auch gute ergebnisse.
Es geht um Autoteile z.b. Kugellager. eben verschiedenste formen und das experimentieren ist deshalb mit strudel etc ist einfach zu zeitaufwendig(hatte es schon ausprobiert)-ich hatte auf eine einfachere lösung gehofft.
also wenn du nicht nur das 3D bild haben willst sondern auch die fertigungszeichnung. hier verwenden wir in der firmal den INVENTOR von AUTODESK http://www.mechanixdesigns.com/inventor.htm http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=4317803 ansonsten die hier üblichen 3d programme. Paccoo
AutoCAD hat eine eigene Render-Funktion, die zwar etwas gewönungsbedürftig ist, aber doch recht gut fünktioniert. Nachteil: Zeichnung muß in der 3.Dimension gezeichnet werden (Z-Achse)... Zeichnungen mit rotatorischen Sachen wie Kugellager, Achsen usw, sind da noch recht einfach zu bewerkstelligen... Edit: Mit Cinema müsste es auch gehen - kenne mich da aber nicht aus...