Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
sehr schöne Farbstimmung. Das helle Flugzeug kontrastiert gut zu den dunklen Wolken und der braunen Piste.
Die Antonov An-225 kam von der ILA aus Berlin, übrigens zum 25 mal, nach Leipzig und wurde hier gebührend empfangen. LG Sakas
Ich war beim Abflug in Berlin dabei ... schon ein gigantischer Anblick da waren noch jede Menge tolle Flieger ...
Noch zwei Bilder vom LEJ VQ-BVR, Boeing 747-867(F) von AirBridge Cargo D-AALH, Boeing 777-FZN von AeroLogic LG Sakas
Leipzig scheint wohl einen grösseren Anteil an Frachtflugzeugen zu haben. Und einer der Flughäfen, wo eine Start- oder Landebahn per Brücke über eine Straße (Autobahn) geht. Habe ich sonst nur in Paris gesehen.
Ja, DHL ist hier ganz groß im Geschäft, aber nicht nur die, wie zu sehen ist. Zum Leidwesen aller Anwohner gibt es zwar ein Nachtflugverbot welches aber nicht für Frachtflüge gilt. Nord- und Südbahn sind im übrigen sogar mit drei Rollbrücken miteinander verbunden. Ein wirklich interessantes Motiv wenn einer dieser großen "Vögel" über die Autobahn rollt.... (an anderer Stelle hier im Forum schon mal gezeigt ) LG Sakas
zwei Stunden hatten wir diesen Flieger über dem Kopf. Ein Übungshubschrauber für Flugschüler. der Flugplatz war 400 Meter entfernt. Er stieg auf, flog eine kurze Runde, landete; dann ging das Spiel wieder von vorne los. Wahrscheinlich hieß die Übung: Start und Landung. Einmal hörte das Motorgeräusch abrupt auf, und wir dachten schon: Ah.... Aber der eigentlich hätte nachfolgende Knall blieb aus.
das Windrad ist tatsächlich ausgefranzt. Sehe ich jetzt auch. Keine Ahnung, vielleicht kommt es durch die 400 mm und etwas Verwacklung. Das Windrad steht in Westerdeichstrich. Fahr mal hin und schau nach.
Ich experimentiere gerade mit einem 150-600mm, diese ausfranzungen habe ich jetzt nur bei sehr dünnen Ästen mit 600mm Brennweite und freihand gelegentlich entdeckt.
Vielleicht ein Autorotation Test. Wer weiß. Ist das nicht eine optische Täuschung durch die Hitze? Meine spärlichen Versuche MfG