Guten Abend Ich habe einen ganzen Haufen Fotos bekommen, die total gestaucht sind. Frage a: wie kann man diese wieder korrigieren? Frage b: geht das auch in einem Rutsch oder nur individuell?
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Hallo Crelation, wenn die Stauchung immer gleich ist, kann man das mit einer Aktion lösen. – j. P. S. wenn du beim Ersteller der Aktion Hilfe brauchst, melde dich einfach.
Herausfinden, in welchem Verhältnis diese gestaucht sind, bei Bild → Bildgröße das Schloss zwischen Bildbreite und Höhe zum Entsperren anklicken und die vermutlich richtige Höhe (bzw. Breite) eingeben. Wenn das Stauchungsverhältnis bei allen Bildern gleich ist, lässt sich das in Stapelverarbeitung oder Bildprozessor mit entsprechender Aktion auch auf alle Bilder anwenden.
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Das ist ein Konvolut an Bildern. Völlig unterschiedliche Quellen. Ich häng mal ein Beispiel ran. Beste Grüsse
Wenn das ein originales Bild ist, solltest du dir eventuell überlegen, das ohnehin schon kleine Bild nich noch weiter zu verkleinern, indem du es stauchst, sondern es in die Breite ziehen. Damit gehen zumindest keine Pixel verloren.
Das Testbild kann man auf 150% in die Breite ziehen. Das kann man mit einer Aktion schnell machen. Danach musste halt von Hand prüfen, ob alle Bilder besser geworden sind. – j.
Die Fotos sind wahrscheinlich aus Pal-Widescreen-Videos extrahiert (das Verzerrungsverhätlnis ist hier 1,46). In Photoshop kann man das im Ansichtsmenü umstellen, aber das ist nur eine Anzeigeänderung. Letztlich musst du also wie oben beschrieben vorgehen und die Bilder 146 % (einen Unterschied zu 150 sieht man aber wohl auch kaum ;-) ) in die Breite verzerren.
Hallo Armin, mit Photoshop CC 2022. Dort kann man auch eine Aktion dafür erstellen. Jedoch im Prinzip kannst Du es mit jedem Bildbarbeitungsprogramm (von Hand) so machen. – j.
Davon ausgehend, dass das ein klassisches Seitenverhältnis von 3 zu 2 ist, passe das Bild doch einfach in ein neues Format 1,5H x H(öhe) ein. Verschieben des unteren rechten Bildpunktes auf der Diagonalen nach rechts unten führt zu gewünschter neuer Größe.
Es gibt keinen Grund davon auszugehen das jemand alle Bilder um 150% stauchen würde. Die Annahme von Olaf, das sie aus Pal-Widescreen-Videos extrahiert sind und es damit 146% sind ist doch um ein vielfaches wahrscheinlicher.
146% Streckung ergibt ein Seitenverhältnis 1,4933 zu 1 . 150% Streckung ergibt ein Seitenverhältnis 1,5343 zu 1 . Ohne die genaue Herkunft zu kennen, würde ich mich naheliegend für ein Seitenverhältnis 1,5 zu 1 entscheiden oder klassisch 3 zu 2*, wobei mich eher mein finales Format als eine unklare Herkunft interessiert. * entspricht eben der Streckung um 146,6%
Ich möchte mich nochmal bei allen Hilfegebenden hier im Thread bedanken. Konnte durch Euch das Problem lösen. Sonnige Grüsse aus Maspalomas