Ich steh mal wieder vor einem Problem: Ich möchte einen Homepageheader erstellen. Die Grafik dafür habe ich. Wie es aussehen soll, weiß ich auch schon. Leider nicht wie ich es umsetze... Meine Headergrafik soll 3000px breit und 300px groß sein. Unten soll die Grafik durch einen Rahmen eingefasst sein. Dieser Rahmen soll eine geschwungene Form bekommen (ähnlich vom PSD-Tutorials-Header die geschwungenen Formen). Als Beispiel: Erweiterungen - WoltLab Community Wie ich ne Ebenenmaske benutze weiß ich, ich brauche jetzt also nur noch den eigentlichen Rahmen. Das größte Problem ist, dass bei meinen Versuchen die Breite des Rahmens variiert da ich das ja irgendwie mehr oder minder frei hand gemacht habe. Und dann sieht es eher nach ner Kinderzeichnung aus... Weiß jemand Rat? Nen Tutorial? Oder wenigstens nen Begriff wonach ich googlen kann?
AW: Headergrafik einrahmen denkst Du nicht, 3000 Px breit ist etwas übertrieben. Denke mal 99,9% aller User werden das Bild dann sowieso nicht sehen - oder willst Du Scrollbalken quer wegen dem Headerbild machen?
AW: Headergrafik einrahmen Wer sagt, dass das komplett zu sehen sein muss? 3000px ist meiner Meinung nach gut dimensioniert, oder wieviele Leute kennst du, die eine Auflösung über 3000px Breite haben?
AW: Headergrafik einrahmen Also 1680 muss es mindestens. Aufgerundet als 2000. Da machen es die 1000 auch nicht mehr...
AW: Headergrafik einrahmen Mal probiert mit Hilfslinien (ein Raster anlegen)und Pfadwerkzeug? Dann jeweils drehen oder Spiegel für oben/unten u. rechts/links?! Oder mal schauen was es für Pinsel gibt. Die Größe ist aber doch recht merkwürdig für einen Header.
AW: Headergrafik einrahmen Gehe auf die Ebene mit Strg+a alles markieren, dann Bearbeiten > Kontur füllen. Im Fenster dann die Pixel angeben, Farbe auswählen und unten auswählen (innen, mitte oder aussen) Fertig.
AW: Headergrafik einrahmen Er will doch aber einen geschwungenen Rahmen haben ,wenn ich das richtig verstanden habe?!
AW: Headergrafik einrahmen Wenn er das geschwungene haben möchte sollte er über Pfade gehen. Die geschwungene Linie im Beispiel ist kein Rahmen sonder ist im Header mit drinnen. http://community.woltlab.com/woltlab.de/html/forum/wcf/images/community/header.jpg
AW: Headergrafik einrahmen Achtung jeweils -3 Punkte PSD-Tutorials.de - Pfade: Die Welt der Pfade - Teil 1 Formebenen PSD-Tutorials.de - Pfade: Die Welt der Pfade - Teil 2 Die Handhabung
AW: Headergrafik einrahmen Das ist wie als wenn der eine Gangster zum anderen (beide werden natürlich verfolgt ) sagen würde: 'In der Pistole sind glaube ich noch 3 Schuss, aufgerundet also 6 Schuss...' Sry aber das ist sehr großer Schwachsinn. Du wirst es spätestens dann merken, wenn der Header mehr als 1 min zum Aufbau braucht..... Nimm 1680 px, wenn das die höchste Auflösung ist, und nicht 400 px mehr.
AW: Headergrafik einrahmen Das ist doch überhaupt nicht die Frage... im fluid wäre der header 200px breit und der Rest gekachelt... Die Frage war aber "Wie die geschwungenen Linien erstellen" nicht "Wer hat am meisten Halbwissen, was sinnvolle Browserbreiten angeht"
AW: Headergrafik einrahmen Ist auch nicht gerade höflich aber da kann selbst ich drüber Lachen. Und auch deine Hilfe scheint die Lösung zu sein die ich suchte, ist dann schon das zweite Mal. Und dann auch noch eine Warnung bezüglich der Punkte... vielleicht ist meine anfängliche Meinung von dir ja doch nicht richtig. Danke, werds am Montag mal ausprobieren @Zeitgeist, klar ist das im Header mit drin, wie denn sonst? Und die gelb-grüne Linie rahmt doch das Foto unten ein...
AW: Headergrafik einrahmen Hast du dir mal den Link von der Headergrafik angeschaut welchen ich eingestellt habe? unten ist noch ein Stück vom Seitenhintergrund mit drinnen, also die geschwungene Linie ist nicht der Abschluss.
AW: Headergrafik einrahmen Ähm... Bitte erkläre mir, wie man einen geschwungenen Rahmen um ein .jpg erstellt ohne dabei den Seitenhintergrund mit zu benutzen? Das ist, meines Wissens unmöglich. Bitte erleuchte mich, wenn es doch geht.