Hallo, über "Datei-Exportieren" speichere ich eine Grafik als jpg mit der Einstellung 300dpi. Wenn ich mir die Eigenschaften der Grafik anschaue, hat die dann aber nur 72 dpi. Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache. LG Iris
AW: Illustrator - jpg 300dpi Wer hat Dir empfohlen diesen Weg zu gehen oder ein jpg mit 300ppi haben zu wollen???
AW: Illustrator - jpg 300dpi Hi, ich brauche das jpg mit 300 dpi als Druckvorlage. Die Einstellung Effekt - Dokument-Rastereffekt- Einstellungen Hoch (300 ppi)ist vorhanden. Ist der Weg über Datei-Exportieren falsch? Welche Möglichkeit habe ich sonst? LG Iris
AW: Illustrator - jpg 300dpi Das sollte Dir Deine Druckerei sagen können. Wer hat Dir denn gesagt das Du ein jpg erstellen sollst??? Oder wird die Datei in ein anderes Programm platziert?? Es gibt ganz sicher noch andere Dateiformate....
AW: Illustrator - jpg 300dpi Ohne Illustrator zu haben: Die Abmessung und die Auflösung beeinflussen einander. Schau mal nach den Abmessungen (cm, mm...) Deiner Bitmap. Hat sie wirklich die gleichen Abmessungen wie die ursprüngliche Grafik? Wenn sie größer ist, skalier sie mal auf die Originalabmessung Deiner Vectordatei, OHNE die Auflösung zu ändern. Dann hast Du Deine 300dpi möglicherweise wieder.
AW: Illustrator - jpg 300dpi Wo hast Du was von einer Bitmap gelesen? Wenn der TE eine Vektorgrafik hat, dann ist diese auch auflösungsunabhängig und macht keinen Qualitätsunterschied beim Skalieren.
AW: Illustrator - jpg 300dpi Hi, ich weiß, dass es auch andere Dateiformate gibt. Die Grafik habe ich in Illustrator erstellt, als ai gespeichert und nun möchte ich sie als jpg speichern. Die Frage ist für mich, weshalb hat die Grafik nur 72dpi obwohl 300dpi eingestellt sind? Da mache ich ja wohl etwas falsch, aber was?
AW: Illustrator - jpg 300dpi @ antonio_mo: Ein jpg ist IMMER eine Bitmap! Und eine Vectordatei hat nie Pixel! Weiß allerdings nicht, was ein "TE" ist... @ Diandra: Wär schön, wenn Du nicht einfach weiter fragst sondern z.B. mal dem nachgehst, was ich oben zu erklären versuchte. Ich halte es nämlich immer noch für wahrscheinlich, dass von Deiner Wunschauflösung nichts verloren gegangen ist! Womit auch denyo111´s Frage auch nachgehendswert wäre...
AW: Illustrator - jpg 300dpi Hallo Diefa, wenn ich mir die jpg.Datei im Explorer anschaue, sind die Abmessungen größer. Öffne ich die Datei in Illu, sind die Abmessungen gleich. Was das anbelangt, stehe ich wohl etwas auf der Leitung LG Iris
AW: Illustrator - jpg 300dpi Öffne die jpg-Datei doch mal in PS? Ich würde mich nicht auf solche Programme wie den Explorer verlassen, sondern blieib bei den Adobe Programmen.
AW: Illustrator - jpg 300dpi Bilder immer nur in einer Bildbarbeitung beurteilen. Das kann jede sein, dazu braucht man Photoshop nicht. Wenn deine Grafik im Illustrator beispielweise 100mm groß ist, ist die ABMESSUNG in der Bildbearbeitung auch 100mm? Die dpi, also die AUFLÖSUNG geht von einer definierten Größe aus. In diesem Fall "dots per inch" (Punkte per Inch). Es werden also nur die Pixel angegeben (ich werfe jetzt mal die "Dots" und die "Pixel" in einen Topf, damit das hier erklärbarer bleibt), die in einem bestimmten Feld liegen. Ist das Feld größer, liegen dann darin weniger Pixel. Beispiel: Du hast auf einem Fußbaldfeld 10 Bälle liegen. Wenn Du nun die Bälle auf 10 Fußballfelder verteilst, liegt auf jedem Feld nur noch ein Ball. Wenn also im Export Deiner Datei eine, in diesem Beispiel, zehnfach größere Fläche veranschlagt wird, hast Du nur noch einen Fussball auf jedem Feld liegen. Ist die Auflösung nun in Fußballfeldern festgelegt, meldet Dir das Programm einen Ball pro Feld, obwohl die zehn Bälle immer noch vorliegen. Deswegen darfst Du AUFLÖSUNG und ABMESSUNG nie verwechseln. Hast Du eine Grafik in der zehn Füßbälle liegen und exportierst sie auf eine Fläche von 10 Fußballfeldern, zeigt Dir der Explorer nur an, dass auf einem Feld nur ein Ball liegt. Deswegen meine ich, dass Du nach den ABMESSUNGEN in Deinem Bildprogramm schauen musst. Steht dort die gleiche Einheitenzahl (mm, m, km...)? Dann stimmt die AUFLÖSUNG (Pixel!) tatsächlich nicht. Ist aber die ABMESSUNG aber eine andere, wahrscheinlich eine viel größere, dann stelle die Abmessung in Deiner Illustratordatei auch in Deinem Bildbearbeitungsprogramm ein. Und wahrscheinlich zeigt Dir das Programm dann einen anderen Pixelwert an (weil nun alle Fußbälle wieder alle auf einem Feld liegen). Das ist eine typische Anfängerverirrung, wenn ein Programm von einer anderen Fußballfeldgröße ausgeht, als ein anderes. Der Explorer wird von 72dpi oder 96dpi ausgehen. Daher zeigt er das an. Dafür macht er die Fläche eines Bildes im (Geiste) größer. Das wird aber auf dem Monitor widerum nicht so dargestellt und der Anfänger ist am Rande des Wahnsinns.
AW: Illustrator - jpg 300dpi das würde ich nicht zu laut sagen, also ich teile Deine Meinung ganz sicher nicht. Nicht jedes Bildbearbeitungsprogramm wie PS beherrscht Farbmanagement und daher sollte wenn möglichst PS genommen werden. Auch wenn hier es nicht um CM geht, aber Deine Ansicht lässt keine andere Wahl zu.
AW: Illustrator - jpg 300dpi Sorry, dass ich Dir schon wieder widerspreche, aber was hat Farbmangement mit der Bildauflösung zu tun?? OK, ich kann natürlich nicht garantieren, dass jede Bildbearbeitung Abmessung und Auflösung einer Bitmap angeben kann, bei all den vielen Programmunmöglichkeiten, die es für die "Ein- Klick-Bildbearbeitung" gibt. Aber das lässt sich ja schnell herausfinden: Im Programm der Wahl die Eigenschaften der Bitmap anzeigen lassen. Oder sowas wie "Bild neu aufbauen" wählen. Gibt es da keine Maßeinheiten und Auflösungeinstellungen, sollte man ganz schnell was anderes suchen... @Diandra: Teil doch mal mit, ob und was Du da hast. Photoshop, Photopaint, Photoline, Paintshop..? Und vergiss, was Dir der Explorer erzählt, das macht Dich nur nervös.
AW: Illustrator - jpg 300dpi Mir ging es auch nur um Deine Aussage: "Bilder immer nur in einer Bildbarbeitung beurteilen. Das kann jede sein, dazu braucht man Photoshop nicht" Weil es hier im Forum sehr oft vorkommt, dass User meinen ihre Bilder überall anzuschauen und zu beurteilen. Aber das ist Offtopic Aber ich glaube, wir beide meinen das selbe, aber "reden" gerade aneinander vorbei
AW: Illustrator - jpg 300dpi Jo, hast Recht. Ich vergesse schnell, was es da so gibt an Dreingaben und allem und das man sich erst verständigen sollte, wie man "Bildbearbeitung" definiert!
AW: Illustrator - jpg 300dpi Ich möchte nur nochmal einige notwendige Fragen wiederholen (das Grundproblem war ja: 72 statt 300 ppi): - Exportiert aus Illustrator – welche Version? - Angeschaut im Explorer??? Welches Betriebssystem und wie angeschaut? Per Rechtsklick unter Windows (irgendwas) und dann Eigenschaften --> Details oder über einen anderen Weg? - Steht dir eine Bildbearbeitung, die die Maße und die Auflösung anzeigen kann, zur Verfügung? Wenn ja, was sagt diese zur Auflösung deines Jpgs? :uhm: