Für meine ersten Gehversuche bin ich eigtl recht zufrieden Ich möchte es realistischer, so in der Art:
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Der Schatten ist unwirklich - klebt die Dose an der Wand oder liegt sie auf dem Boden? Wenn eines von beiden - warum wirft der untere Teil keinen Schatten? Hast Du da mit AO gearbeitet?
Die Dose hat eigtl reichlich Abstand, beide Elemente stehen Der untere Teil wirft keinen Schatten, da ich keinen Boden habe, da es meiner Meinung nach ugly aussieht, da der Boden und die hintere Wand sich schneiden
Der merkwürdige Schatten hinten und unten der enge Schnitt ohne Boden wirken sehr unglücklich. Schau dir mal das Compositing tag an, damit kannst Du HG und Boden angleichen. Alternativ wäre eine Hohlkehle wie beim Fotografen im Studio Oder mit Nebel und DOF verwischen (Schärfentiefe einsetzen!). Indigo hat hier zumindest dem AR oder Vray nichts voraus ... Du brauchst eine vernünftige Spiegelungsumgebung! Entweder selber bauen oder einfacher mit einer HDRI-Umgebungsmap im Himmelsobjekt. Das kannst Du dann für die Camera wieder ausblenden (nur für Spiegelung).
Habe nun ein Himmelsobjekt erstellt u eine HDRI map hinzugefügt, sowie eine Hohlkehle inkl. neuem Material ich bin mir jedoch nicht sicher ob das sich jetzt auf das gerenderte Bild ausgewirkt hat
Die meisten externen Renderer haben ein eigenes Objekt oder Einstellungen für ein UmgebungsHDRI. Es ist nur selten Cinemas Himmelobjekt. Schieb die Hohlkehle bitte deutlich nach hinten, der Schatten darf sich nicht darin biegen. Bei Deinem Beispiel oben siehst Du den Beginn des Knicks durch einen schwachen waagerechten Schatten ein gefühlter Meter hinter der Dose angedeutet. Muss der Boden so spiegeln? Das wirkt sich idR. sehr nachteilig auf Hohlkehlen aus. Jedenfalls in Renderings.
Drehe die HDRI-map oder das "Himmelsobjekt" bzw. Äquivalent in indigo. Als alternativer Himmel geht auch eine große Kugel, ggf. konvertieren, damit indigo sie erkennt. (Der c4d Himmel ist ein Pseudoobjekt ohne Geometrie, wird von ext. Renderern nicht berücksichtigt). ggf. auch andere HDRI ausprobieren, Spiegelung im Material ändern (Fresnel verwenden etc.)
Das wäre wesentlich effektiver und spaßiger, wenn Du nicht jedes Mal das Etikett und die Hintergründe austauschen würdest ^^ Vor allem, wenn es nachher in etwa wie auf Bild 2 aussehen soll.
Auf deinem Bild fehlen ja die Kondenstropfen. Hier mal ein Bild von meinen ersten Gehversuche da habe ich es auch nicht richtig hinbekommen. Komm immer noch nicht klar mit AO und GI gleichzeitig. Aber trotzdem für ein AR Rendering immer noch viel besser als mit Indigo. Da erwarte ich ein bisschen mehr.
Ja, warum denn nicht? Genau wie das: Und das ist bei weitem noch nicht perfekt. In dem AR steckt noch viel mehr. Mit dem Indigo Renderer habe ich mich nur kurz beschäftigt, deshalb kann ich da auch nicht mitreden. Ist mir zu chaotisch der Materialaufbau. Mein erster und wohl auch letzter Gehversuch in Indigo Renderer: Da Bild 2 ist ja auch mit dem AR gerendert worden: http://www.maxon.net/de/customer-st...can-28-a-beverage-as-a-lifestyle-product.html
Ok, das sieht sehr gut aus, ich habe nur ein Problem: Habe Indigo eigtl gewählt wg GPU Rendering, die Cinema4d interne Dose gefällt mir auch sehr gut, nur leider läuft dann meines Wissens nach alles über die CPU :-(
Indigo rendert aber mit der CPU und der GPU. Rein mit der GPU glaube ich nur iRay und der Octane Render via CUDA Architektur.
Gibt es eine Studio HDR MAP, die gratis ist? Ich hab schon ein paar kostenlose gefunden, aber eine Studiomap war noch nicht dabei :-(
Das ist nicht soo schwierig.. Wenn Du Dir ein paar heruntergeladen hast, solltest Du Dir auch die Bildersuche anschauen. Und feststellen, dass dafür vor allem sichtbare Flächenlichter eingesetzt werden. Egal in welcher Software. Die hast Du auch in C4D schnell selbst positioniert. Und renderst Dir damit Deine eigenen HDRI raus. Das kann Cinema nämlich
Ok, danke dir Ich glaub indigo vergess ich lieber tzd machen mich die hdr maps zu schaffen, ich kann die drehen und wenden wie ich will Die Spiegelung vorne ist einfach zu krass, u der Hintergrund "blurrt" sich iwie in die Dose
Ich glaube fast Du hast ein sehr ungünstiges Materialsetting für die Dose gewählt. Poste mal einen Screenshot des Spiegelungskanals - mir schwant da was... Die Spiegelung ist irgenwie zu krass und ohne richtige Abnahme... Es gibt übrigens etliche brauchbare Studio-HDRI im Web kostenlos - man muß nur ein wenig suchen oder den Tipp von KBB nutzen