Hallo Ich reise demnächst in die USA und würde gern mein Kamera für Zeit des Urlaubs dort gegen Diebstahl und Beschädigung versichern. Hat jemand einen Tip für mich wo, wie und auf was ich achten muss? Danke im voraus & Gruß
AW: Kameraversicherung Hi, mein Sohn hatte sich für sowas auch mal bei verschiedenen Versicherungen durchgearbeigtet. Da mußt Du aber genau die Bedingungen lesen. Wir hatten den Eindruck, daß man auf jeden Fall auf der Kameratasche draufsitzen muß oder im abgeschlossenen Auto daneben sitzen muß, alle anderen Fälle waren ausgeschlossen... Allerdings ging es auch um einen mehrjährigen Auslandsaufenthalt. Falls aber jemand eine kulantere Versicherung nennen kann, bin ich auch interessiert... LG, pery
AW: Kameraversicherung Als ich für ein Jahr nach England gegangen bin, hab ich eine Komplettversicherung abgeschlossen (Krankenversicherung, Haftpflicht, Reisegepäck etc. pp.). Das war die ELVIA Reiseversicherung der Mondial Assistance International AG (lief damals über STEPIN, einen Anbieter für Work & Travel / Reiseversicherung - international - Auslandsversicherung- Stepin.de). Gibt's bestimmt auch direkt über den Versicherer. Mir wurde mein Rucksack mit so ziemlich all meinen Sachen gestohlen und die waren recht unkompliziert, ich musste nicht mal Rechnungen für meine gestohlenen Sachen einreichen (zum Glück, das wär im Ausland echt schwer geworden, für vieles hatte ich auch keine Belege mehr). Und wie Pery schon gesagt hat, immer schön auf das Kleingedruckte achten!
AW: Kameraversicherung Hallo, hab so was bei der Victoria seit ca. 15 Jahren. Außer im Auto (da gibt es nur 50%) sind Schaäden wie Transport Diebstahl, Einbruch bis 100% Neuwert versichert. Versicherungspreis hängt vom Wert der Ausrüstung ab. Hatte auch schon auf Reisen Schäden, kein Problem, am Flughafen gemeldet Versicherung hat bezahlt!
AW: Kameraversicherung Hi, es hängt vom Wert der Kamera ab. Wenn man eine sehr hochwertige Kamera hat, dann decken die normalen Versicherungen so etwas nicht ab. Bei einer Durchschnittskamera gibt es dagegen keine Probleme. Ansonsten muss man auf spezielle Fotoversicherungen zurückgreifen. Ich hatte vor Jahren auch wegen USA versucht, eine Hasselblad zu versichern -- das war so teuer, dass ich mich entschlossen habe, einfach besser auf meine Kamera aufzupassen. Nachdem ich jetzt immer wieder für einige Monate in den USA bin, habe ich festgestellt, dass es dort auch nicht schlimmer als in Deitschland ist . Ich würde daher auf eine spezielle Versicherung verzichten.
AW: Kameraversicherung Na da kann man geteilter Meinung sein. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht das man etwas aufpassen sollte, geht aber nicht immer. Klar gibt es bei den Gesellschaften deutliche Preisschwankungen. Zu teuer finde ich es nicht, das gillt nicht nur für Reisen. Denn selbst zu Haus übernimmt keine Hausrat oder ähnliches den Umfang einer größeren Ausrüstung. Teilweise nur bis 10% der Verisicherungsumme auf Elektronik Artikel. Bei manchen kann man auf 20% erhöhen allerdings auch nicht zum Nulltarif. Bei einer Ausrüstung und noch ein paar anderen Geräten ist die Summe mehr als überschritten. Preise liegen bei guten Versicherungen fast gleich, man kann so ungefähr bei je ?5000 Wert ca 200 Euro rechnen jährlich Hier mal ein Link von einer anderen Versicherung, gibt es aber bei vielen Großen Gesllschaften, manches kann man sogar verhandeln. Die Victoria hatte seiner Zeit den Besten Schutz bei fast gleichen Preisen http://www.aktivas.de/fotov/Aushang.pdf
AW: Kameraversicherung Danke für die Antworten Ich brauche nur für 16 Tage eine Versicherung und ca 2000? ist die Reiseausrüstung wert. Bei den Großen Versicherern findet man nun überhaupt nix zu diesem Thema.
AW: Kameraversicherung Hatte eben schon geschaut, im Web nicht, außer bei der Mannheimer :Fotoapparateversicherung - Mannheimer Versicherungen Solltest auf jeden Fall anrufen auch bei den anderen! http://www.deutsche-versicherungsboerse.de/verswiki/index.php/Spezial:Anbieter Schätze mal wird so 100-150€ kosten Bei den kurzen Laufzeiten kann ich es aber nicht genau sagen, und bei der Summe kommt auch schon mal die Hausrat auf, solltest mal deinen Versicherungsfritzen kontaktieren.
AW: Kameraversicherung Moin Moin, habe sowas bei der Agentur P&P in Hamburg abgeschlossen, läuft bei ASSsekuranz. Link anbei. FOTO-ASSekuranz - P&P Pergande & Pthe GmbH Diebstahl aus Auto, Hotelzimmer, Koffer, etc.... mit 50.- Euro Selbstbeteiligung. Für 2500 Wert der Ausrüstung berappe ich im JAhr 85.- Euro. Ist den Ärger wenn es weg ist immer wert. Mike
AW: Kameraversicherung Hier mal ein Thread aus einem anderen Forum. Ich denke, mal schauen lohnt sich: Aktion "Fotografenversicherung" - Versicherungsschutz für Fotografen - DSLR-Forum