Hi, und zwar habe ich folgendes Problem: Wenn ich etwas gearbeitet habe mit PS und auch ein paar Ebenen habe und es dann speichern will, zeigt mir PS nur die Photoshop-Formate (wie zB. PSD, PDD) und TIFF an. Kanns also nicht als JPEG oder GIF oder PNG oder sonstige speichern... Da es manchmal geht und manchmal auch wieder nicht, kann ich mir nicht erklären woran das liegt. Oder mach ich irgendwas falsch? Wär froh eine Lösung dafür zu bekommen, bin ratlos.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Ich schätze mal, du hast Modus RGB 16bit Farbe gewählt.. JPG geht nur bis 8bit.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Ja, weil man jpg nicht mit Ebenen speichern kann. Reduziere das ganze auf eine Ebene, und du wirst eine größere Auswahl haben!
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Dein Bild ist nicht RGB 8Bit sondern 16 oder 32Bit, daher kannst dues nict als Jpg abspeichern. Entweder Umwandeln in 8Bit oder als Tif oder Png abspeichern.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Ich will ja die Ebenen nicht mit speichern sondern mein aktuelles Bild. Hm ok dann liegts wahrscheinlich dran, dass ich CYMK auf 16 Bit gewählt habe (was ich aber so lassen soll, da es gedruckt werden soll)
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Du kannst JGEG nur in 8 bit Kanal abspeichern vieleicht abreitest du in 16 oder 32 Bit Kanal...würde mir jetzt spontan einfallen... Also guck mal bei <Bild> <Modus> was du da eingestellt hast.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Ok ich habs auf 8Bit umgestellt und nun geht es. Danke für die schnelle Hilfe
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Nimm trozdem am besten RGB-Farben, auch wenn du Print machst! Denn fast alle Drucker wandeln das automatisch um! Nungut, also stell den Modus auf 8-bit.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern da es gedruckt werden soll... dann besser ein CMYK *.TIF mit LZW Komprimierung ohne Ebenen und auf jeden Fall auch 8bit, weil die Belichter alle noch auf 256 Grauwerten pro Farbkanal arbeiten, also 8bit ;-}
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern warum läst du es nicht so oder wilst von einem anderen Computter drucken
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern So gut ist die Idee nicht, wenn es nachher noch weiter bearbeitet werden soll. Ich würde mit [Strg]+[Shift]+[Alt] und [E] Alles auf eine Ebene hollen, alternativ kannst du es auch über Auswahl/Alles auswählen >> Bearbeiten/Auf eine Ebene reduziert kopieren/Einfügen machen. Dann versucht du es zu speichern. Es kann aber auch wie von den anderen Beschrieben an der bitZahl liegen. Sonst starte mal dein System neu. lg DerOtto
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Hatte das selbe Problem und konnte es dank eurer Hilfe lösen. Es lag an der Einstellung mit 16Bit. Habs auf 8Bit umgestellt und konnte schon in JPEG speichern.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Das macht er automatisch wenn du speicherst als JPG. Da dort keine Ebenen möglich sind.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Speichern als JPEG? Wozu um Gottes willen? JPEG ist aus meinem Arbeitsablauf inwíschen komplett verbannt worden. Der einzige Vorteil, den das Format bietet ist die geringe Dateigröße. Aufgrund der heutigen Festplattengrößen ist dieser Vorteil fast völlig irrelevant. Dafür sind die Qualitätsverluste sind einfach zu groß und auf meine Ebenen verzichte ich auch nur ungern. Ein als JPEG abgespeichertes Bild ist für die weitere Bearbeitung völlig verloren (und wer weiß schon sicher, ob morgen nicht eine noch viel tollere Idee einschlägt?) JPEG hat seine Daseinsberechtigung nur noch als Bildformat für das Web und da es mir dabei auf die Dateigröße ankommt nutze ich dafür nur "Für Web und Geräte speichern", denn das macht mir ein Jpeg auch aus einem 16 Bit Bild mit Ebenen.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Und selbst im WEB würde ich PNG bevorzugen da JEPG keine Transparenz anzeigen kann. Ich müsste jetzt lügen wenn ich es behaupte aber ist PNG nicht sogar kleiner von der Dateigröße? Also jepg kommt bei mir nur noch unbewusst zum einsatz.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Nee, png24 ist nicht wirklich kleiner. Da beim JPEG Informationen verworfen werden, kann man über den Grad der "Müllentsorgung" die Dateigröße in weiten Zügen steuern. PNG24 ist jedoch eine verlustfrei arbeitende Komprimierung und daher stets gleich groß. bei ca 85-90% Jpeg Qualität nehmen sich beide Formate nicht viel. Das hängt natürlich jedes mal vom Motiv ab. Aber grundsätzlich hast Du recht. JPEG ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern nein würde ich ned machen JPEG hat bessere Qualität...PNG kannste zwar auch nehmen aber glaub mir JPEG ist besser:uhm:
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern @ChillyE: Moment mal, wo hast Du denn diese Erkenntnis her? Seit wann ist ein verlustfrei komprimierendes Format von der Qualität her schlechter, als ein Verlustbehaftetes? Vor allem, da das Wort verlustfrei bedeutet, dass sich an der Bildqualiät NICHTS ändert. Kann es sein, dass Du gerde PNG8 und PNG24 verwechselst? PNG8 ist von der Spezifikation her eher dem GIF verwandt und wurde nur entwickelt, weil GIF lange Zeit noch durch Patente geschützt war.
AW: Kann kein JPEG auswählen beim speichern Grundsätzlich gibt es bei jeder Komprimierung Verluste, man muss nur aufpassen, dass diese nicht auffallen. Für Fotos ist jpg auf jeden Fall besser geeignet, es sei denn man braucht wirklich Transparenz. Für den Druck würde ich immer Tiff verwenden, da habe ich keine Verluste. Und hier kommt es darauf an ob ich mit einem Tintenstrahler (hier reicht RGB) drucke oder es in eine Druckerei gebe (dann CMYK). Bei Bildern für das Web nach der entgültigen Bearbeitung (Größe, Farbe,Schärfe) mit "für Web speichern" sichern. Hier kann ich gleich sehen, wie stark ich komprimieren kann. Und immer die Originaldatei als Tiff aufheben.