Preise stehen auf der Seite. Ich habe das Wagnis auf mich genommen. 30, 40 oder 50 Euro für 2, 4 oder 5 Fach Vergrößerung. Momentan 35% Rabatt. Jetzt musst du entscheiden. Vg Matthias
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Preise für ein Bild? Die Seite spricht viel dafür, dass die Vergrößerung/en OK ist/sind, aber nicht klar ist, ob die Preise für ein Bild oder für ein Paket von mehrere Bilder gilt.
Um $75,- habe ich vor einem halben Jahr https://topazlabs.com/gigapixel-ai/ gekauft. Dafür kriege ich regelmäßig kostenlose Updates, kann locker bis 6x vergrößern (und jede beliebige Vergrößerung darunter), kann, wenn ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin, eine andere Software verwenden, und muss meine Bilder nicht in die unsichere Welt des Internets schicken. Auswahl an Software gibt es ja, und wenn jemand ernsthaft verspricht, Vergrößerungen einer Pixelgrafik ohne Qualitätsverlust zu machen, dann ist das Werbung, Marketing. Solche Marktschreier findet man ja immer wieder.
Da dürfte sich Gigapixel ja schnell amortisiert haben. Wer ein bissi nachrechnet wird feststellen das die gezeigten Beispielvergrößerungen kaum größer sind als die Ursprungsdateien und daher Null Aussagekraft besitzen. Der Vergleich zu Ps ist dann wohl auch klar gefaked (auch wenn Gigapixel das tatsächlich besser macht). Wie Rata schon schrieb: Bauernfängerei. Ab drei Bildern kostet Gigapixel bereits weniger.
Sprichst du von Gigapixel oder besagter Website? (Der Link scheint nicht mehr zu existieren). Ich hatte mir die Beispiele auf dieser Seite auch runter geladen. Und das waren schon erhelbliche Vergrößerungen. Und das Ergebnis so gut, dass ich kaum glauben konnte, das es nicht gefaked ist. Wenn die Software das tatsächlich leistet, dann alles Achtung. Auch wenn ca. 30,- Euro pro Motiv (?) zu viel ist.
Anscheinend sind die Mods draufgekommen, dass da für eine platzierte Werbung nichts bezahlt wurde. Da wurde das Posting entfernt, leider wurde in der laufenden Nummer nicht erwähnt, was da warum geschehen ist. Nun sieht es für einen zufälligen Leser des Beitrags so aus, als ob plötzlich ein paar Irre einen über 10 Jahre alten Beitrag mit sinnlosen Postings weitergeführt hätten. Auch nicht im Sinne der Verständlichkeit. Doch egal. AI Gigapixel macht zum Teil wirklich erstaunliche "Pixelerfindungen", um die Auflösung drastisch zu vergrößern. Bei anderen Motiven geht es auch ganz gut, bei anderen weniger. So haben die Lösungen verschiedener Anbieter jeweils Vor- und Nachteile. Ist auch Geschmackssache und eine Sache der jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse. Bisher habe ich keine Software gefunden, die das Stitching von ohnehin schon hochauflösenden Einzelbildern erreicht. Bei weitem nicht. Hätte jedoch der hier genannte Dienstleister einen neuen Algorithmus mit so gigantischen Leistungen zur Verfügung, dann würde man nicht Peanuts mit ein paar Anwendern per Onlineaufträgen machen, dann hätte man den schon um viel Geld an eine Firma verkauft und würde den Rest des Lebens auf Yachten um die Welt segeln, oder was immer wirklich reiche Leute mit ihrem Leben anfangen.
Von der Webseite. Da waren Beispiele mit Originalbreite 5,760px auf 23.000 px aufgeblasen, also Faktor 4 Das gezeigte Bild hat dann jedoch 1.500 px wurde also (mitsammt der Lupeneinblendung) um Faktor 3,84 verkleinert. Was man in der Lupe sieht ist daher eine Vergrößerung um Faktor 1,042 (4,2%). Ein Fake ist das nicht, darf ja jeder nachrechnen, Verarsche ist es dennoch, weil es Ergebnisse suggeriert die im Original schon da waren. Ich habe Gigapixel getestet und mit Ps Details erhalten 2.0 verglichen. Da hat Gigapixel durchaus die Nase vorne. Von daher währe es für Leute die den Dreisatz kennen vielleicht besser mal "vorher / nachher" in jeweiliger Endgröße zu zeigen. Was gerade gezeigt wird hat 0 Aussagekraft und riecht nach Bauernfängerei. Wörter wie "verlustfrei" verstärken das nur. Irgendwann gibt es für Webseiten vielleicht eine "Bauernweiche" welche Besucher dann auf die jeweils passende Seitenversion leitet. Ein Algorithmus aus Infos von Alexa, Google, Whatsapp ... Ein Schelm der denkt das es das schon gibt
Verarsche konnte ich nicht erkennen. Hatte mir das NASA-Beispielbild runtergeladen. Original (?) Breite 4928 Pixel auf 29568 Pixel hoch gerechnet. Auf die gleiche Weise in Phtotoshop vergrößert und übereinander gelegt. Da hatte das Motiv der Website um Längen die Nase vorn. Ebenso bei dem People-Motiv. Bin eher skeptisch, ob das mit rechten Dingen zu geht.
Das bezog sich auch nur auf die dargestellten Bilder der Webseite mit 1500 px breite. Bis zu den Downloads hatte ich gar nicht runter gescrollt. Ich zweifle gar nicht mal an der Qualität deren Vergrößerungen, auch wenn ich beim Nasabild bezweifle das die das recht stark komprimierte Jpeg vergrößert haben (oder doch eine höhere Auflösung vorlag?). Davon ausgehend das die Gigapixel verwenden wird das momentan schon die best mögliche Qualität sein. Nur wer das Programm kennt und damit rechnen kann das es nicht bei ein bis zwei Bildern bleibt kann es sich auch gleich kaufen. Ich hatte auch mit photozoom verglichen, auch da liegt Gigapixel drüber.
Ich würde für das Nachzeichnen 15 Minuten kalkulieren. Man kann das Wappen aber auch bereits vektorisiert kaufen, in verschiedenen Formaten, für 4,60 Euro. Dafür zeichne ich es nicht nach, diskutiere aber auch nicht lange grüße ralf
Dein können in Ehren aber eine viertel Stunde ist schon ein wenig knapp kalkuliert Was sollen denn die Leute denken? Das schüttelt er sich aus dem Handgelenk? da musst Du ja schon in den Startlöschern sitzen und nur darauf warten das Teil nach zu bauen kommt auch auf den Detailgrad an, was ich so im Netz an Nachbauten gesehen habe war echt gruselig, da würde ich es lieber kaufen, obwohl man sich da auch nicht sicher sein kann was für einen Zackenbarsch man sich ins Haus holt. So mein Wort zum Sonntag heute schon mal eher MfG
Ich würds nicht schaffen. Doch, schon, wenns nur für einen Dorffestflyer wär, ich die Grafik nicht gründlich optimieren müsste bzw eine so hochaufgelöste Vorlage hätte, dass das nicht notwendig würde. Und — wie @liselotte gemeint hat — bereits in den Startlöchern wäre.
Die Bubbles sind alle gleich, am längsten würden die Striche der Schatten an der Tröte dauern. Es ist aber schon ein Unterschied im Ergebnis ob ich das Logo aus Vektoren baue oder ob ich es im PS nachzeichne. Von diesem Logo gibt es ganz viele Versionen. Viele sind handgemalte alte Bilder. Das in PS unterzulegen und nachzuzeichnen dauert auch nicht länger. Ich baue im Schnitt 5-6 Logos täglich und das schon seitdem es Grafik auf dem Computer gibt. Die meisten davon werden für den Siebdruck, also in Vektoren benötigt. Ich brauche dafür nicht warm zu laufen, das ist eingeübt wie Schuhe anziehen, dafür brauche ich auch nicht nachdenken. grüße ralf
Die lassen sich aus zwei Strichen morfen, gruppieren und als Ganzes zurechtbiegen. Bei den vielen Kreischen erstellt man eines und kopiert die anderen. Bleibt die Tröte mit ein paar Ellipsen und wenigen Ankerpunkten und das Schild mit 5 Ankerpunkten. 10 Minuten dürften reichen.
Lieber @Stilknecht, wenn Du etwas (weiter) hinzufügen möchtest, dann verwende bitte das Menü Bearbeiten in Deinem ersten Posting. Somit braucht man nicht jedes Mal ein extra Beitrag zu schreiben … (Außer, wenn man Punkte sammeln will). BTW: Willkommen zurück im Forum.