Hallo miteinander Ich versuche eine Szene nachzuahmen, in dem Lichtstreifen visuell Dargestellt werden (Langzeitbelichtung) und tatsächliches Licht abstrahlen. Das alles in einer Animation; Mein Vorhaben beschreibt am besten folgendes Video: Angefangen habe ich natürlich mit Spline-Linien, Klon-Objekten und entlang fahrenden Lichtern, die dann via Physical Renderer und Bewegunsunschärfe auch einen ähnlichen Effekt erziehlen. Das Problem, die Renderzeiten sind durch die "Licht-Bewegungsunschärfe" so extrem dass ich selbst mit einer Renderfarm eewig brauchen würde. Deswegen suche ich einen anderen Weg, um den Effekt zu "faken". Hat jemand vllt. eine Idee? Evtl. mit Spline-Wickler oder animierten Texturen? Doch dann braucht man immer gleich Global Illumination... Wie würdet Ihr an die Sache rangehen? achja, das Thema wurde im Forum bereits teilweise behandelt, beschreibt aber eher ein Still Image: https://www.psd-tutorials.de/forum/threads/langzeitbelichtung-von-autos.64273/ Vielen Dank schonmal
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Wenn die Lichter irgendwas beleuchten sollen, braucht man GI, das ist richtig. Kannst Du natürlich begrenzt auch faken, aber dann viel Spaß dabei Z.B. Szene nach -Y duplizieren und abschwächen, um eine Spiegelung zu faken. Ich würds mit Tracern machen. Animierte Objekte entlang der Splines mit dem Tracer verbinden, der nicht nur die Spuren nachzieht, sondern das auch gleich mehrfach tut und das Ende des Splines ebenfalls hinter sich "herschleppt". Dadurch hast Du eine begrenzte Länge und kannst darauf bzw. einen Sweep davon mit einem Material versehen. Entweder mit einem, das nur vorne wirkt und nur hinten völlig transparent ist. Wenn das vordere noch einen Fresnel im Alphakanal hat, bekommst Du einen weichen Übergang von sichtbar zu unsichtbar. Oder voll leuchtend, was erstmal eine scharfe Kante ergibt. In beiden Fällen noch den "Glühen" Post-Effekt aktivieren (nicht zu verwechseln mit dem "Glühen-Effekt" vom Material!), um einen Halo zu erzeugen. Im Falle dass kein Fresnel für einen weichen Übergang genutzt wurde, den Halo voll überziehen, um damit den weichen Übergang zur Umgebung zu erzielen. Hairmaterial ginge hier übrigens auch, ist aber nicht das was Du willst nach dem Vorschaubild oben. Aber damit könnte man mehrere gesponnene Fäden noch ein wenig verwirbeln