Hallo! Ich möchte euch heute anhand eines Beispieles einen kurzen Einblick darin geben, wie ich es angehe ein LOGO zu gestalten. AUFTRAG: Der österreichische Spielwarenerzeuger ?XY? möchte eine neue Serie an Spielwaren in den Handel bringen. Das Sortiment reicht von Tretautos über Dreireäder, bis hin zu Kleinkinderfahrrädern. Die Firma möchte die Qualität der Spielwaren in dem Logodesign verarbeitet haben. Das Preissegment der Produkte liegt in der Mittelklasse. DESIGNANFORDEUNG: Zuerst ein kleiner Farbenexkurs: Warum ist da das Land wichtig, in dem das Logo erstellt wird? Weil Farben in verschiedenen Ländern auch verschiedene Bedeutungen haben! Beispiel: Während in Asien die Kerzen an einem Grab weiß sind, sind Diese in Europa rot. Würde man in Asien eine rote Kerze an ein Grab stellen würden die dort ziemlich sauer werden, weil das dort ein Zeichen der Freude ist! Das Identitätsprogramm soll auf allen Spielwaren und Werbeträgern verwendbar sein, welche diese Serie verwendet. Natürlich soll es auch für Briefpapier und Visitenkarten und alle anderen geschäftlichen Schriftsachen geeignet sein. Das Imageprogramm soll dem Produkt eine eindeutige Identität verleihen, einen hohen Wiedererkennungswert haben und natürlich auch umsatzstärkend wirken. TECHNISCHE ANFORDEUNGEN: Das Logo sollte sich gleich gut in Farbe und Schwarzweiß reproduzieren lassen. Auch auf dreidimensionalen Objekten sollten die technischen Einschränkungen so gering wie möglich ausfallen. IDEEFINDUNG: Ich habe mir für dieses Beispiel zwei wesentliche Punkte ausgesucht: 1. ASSOZIATIONEN: *Kinder: Bub, Mädchen, Spielen, Natur, Schmutz, Herzig, Kindisch, Verspielt, Puppen, Autos, Tiere, Rot, Gelb, Grün, Blau,?.. *Qualität - Stabilität: Robust, Mauer, Leder, Arbeit, Maschinen, Berg, Kamel, Pferd, Elefant, Schwarz, Weiß,?.. 2. BILDERSAMMLUNG UND MOODBOARD: Ein weiteres wichtiges Instrument der Ideenfindung sind Bildersammlungen. Ein Grafiker hat sich im Laufe seines Grafikerlebens ein Skizzenbuch angelegt, indem er alles Mögliche und/aber auch Unmögliche hineingekritzelt und geklebt hat und greift immer wieder darauf zurück. Auch Suchmaschinen sind ein nettes Mittel um sich Bilder zur Ideenfindung zu suchen. Eine weitere Möglichkeit ist das so genannte ?Moodboard?. Das ist ein Hilfsmittel zur Visuellen Stimulierung und unterstützt so die Denkmethoden. Sammle dazu alle Materialien, die zu dem, im Auftrag angegebenen Anforderungen passen, aber auch was das Produkt NICHT haben soll (z.B. Schuhe mit Löchern). Es gibt noch einige andere Hilfsmittel zur Ideenfindung, aber ich denke mit diesen Beiden Methoden kommt ihr schon ein ganzes Stück weiter. IDEE: Einen Elefanten: Der ist bei Kindern beliebt, wirkt trotz seiner Größe verspielt und herzig, ist robust, verlässlich und vertrauenswürdig. TIPPS: * Denke weiter über die Eigenschaften des Produktes nach, die an die Marke gestellt werden * Stell dir vor, wo das Logo am ehesten zu sehen sein wird * Plane möglichst viele Aufbringungsmöglichkeiten * Wie hoch werden die Kosten ausfallen (das ist immer eine der wichtigsten Fragen) * Die besten Designs sind einfach und einzigartig (K.I.S.S. = Keep It Shot and Simple) * Die Kernbotschaft sollte immer vorhanden bleiben * Beginne NIE am Computer (Bleistift und Papier sind die BESTEN Entwicklungswerkzeuge!!!) REDUKTION: Beachte, dass es immer technische Grenzen gibt! Reduziere von deinen Entwürfen immer so viele Details, bis nur noch die Essenz über ist. TECHNISCHE UMSETZUNG: Das Design sollte immer mit einem Vektor- Zeichenprogramm umgesetzt werden. Dies lässt eine einfache Reproduktion zu und hat auch noch andere Vorteile (z.B: Wenn das Design aus einer Folie ausgeschnitten werden soll.) Solltest du das Logo in einer Drittfirma drucken lassen, sprich dich mit den Profis vor Ort ab, in welchem Format sie die Vorlagen brauchen und auf was du noch Acht geben solltest, wenn du deine Datei dort übergibst. Weitere technische Voraussetzungen möchte ich jetzt nicht näher erläutern, da alleine dieses Thema Bücher füllt. So hier ist mein Logodesign mit AI Umgesetzt: Ich hoffe euch nun einen kleinen aber feinen Einblick in die Welt eines Grafikers zum Thema LOGODESIGN gegeben zu haben und freue mich über euer Feedback! GreeZ Psychomania
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! prima, prima und vielen Dank. Die Anleitung finde ich sehr gelungen und gibt mir sehr viel Unterstützung bei meinem Vorhaben! Das muss wohl fast ein Gedankenaustausch gewesen sein, habe gerade Block und Bleistift für einen ersten "Papierentwurf" beschafft. Für mich der genau der richtige Ansatz den ich heute morgen benötige - allerdings brauche ich ein Plakat, gedruckt auf Textilmaterial. Gruss //edit: m.E. besonders wichtig, ist die Wirkung von Farben. Vielleicht ein Grund in einer nächsten Anleitung aufzunehmen, wenn es dies nicht schon gibt.
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Die Ähnlichkeit ist Absicht ? www.elefanten.de
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Es ist ja egal was ich nehme für ein Beispiel! Wenn ich ein Kamel genommen hätte, gäbe es das auch schon. Es soll als Information dienen! GreeZ Psychomania
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Ziemlich klar und eindrucksvoll erklärt. Danke dafür.
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Supi,.,.,.das wichtigste ist echt Bleistift und Papier,.,.
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Das ist wirklich eine tolle Hilfestellung...danke nochmal...
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Das sollte für den Anfang eine gute Hilfe sein .. der Beitrag wird dann wohlals nächstes Referenzobjekt in jedem zweiten Logo-Thread auftauchen =)
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Vielleicht mache ich das als nächstes kleines Projekt! Mal schauen wie es sich von der Zeit her ausgeht und auch, was für Anfänger wirklich wichtig sein kann. Das Thema ist ja quasi endlos...... GreeZ Psychomania
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Hallo Psychomania, fand deine Ausführung sehr gut. Endlich mal jemand der weiß um was es geht. Und nicht irgend welche "LOGOS" mit 3D Effekten und Schlagschatten. lg Totward
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Perfekt, danke. Man kann nie genug Hilfe bekommen!
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! vielen dank für die verständliche einführung
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Echt gut gelungen, kurz und knapp gehalten. Ich wäre für ein anpinnen des Threads, da ja laufend Anfragen etc. zu Logos kommen.
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Moin, vielen Dank für die sehr gute Anleitung! Was aber, wenn die Firma wirklich "XY" heißt und der Name nicht frei erfindbar ("Jumbo") ist? Wie bekommst Du XY mit Schuhen und Elefanten in den Einklang und im Logo verbaut? Ich wäre also noch für einen Teil 2: der Kunde möchte seinen (nicht schönen oder nicht prägnanten) Namen mit im Logo wiederfinden Das wäre schön, wenn Du Lust hättest, auf einen Fall Kundenseitiger Beschränkung mit einzugehen, und hier noch einen Teil machst. Mir würds helfen
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Okay, hast recht. Aber im Grunde ist es ja für Leute gedacht, die mit soetwas noch nie etwas zu tun hatten, aber unbedingt ein LOGO gestalten wollen. Wenn ich nun wirklich auf jedes Detail eingehen würde, müsste ich hier ein ganzes Buch zu diesem Thema schreiben. Das will ich mir aber ersparen und hoffe, dass das bischen was ich da geboten habe reicht um zum Beispiel einem Schüler für seine ABI-Party oder was auch immer einen kleinen Denkanstoß geben zu können. GreeZ Psychomania
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Versteh mich nicht falsch: die Anleitung ist super! Ich würde mir einen zweiten Teil in ähnlicher Aufmachung wünschen
AW: Logoentwurf Für Anfänger - An Einem Einfachen Beispiel! Nein, nein, das passt schon! Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen. Jetzt arbeite ich gerade daran, wie man "FARBE" einem erklären kann, ohne dass es zu schwierig und lange wird. GreeZ Psychomania (der froh ist, dass seine Frau zur Zeit nicht da ist und ihm genug Zeit für solche Dinge bleibt )