Hallo, ich bin in der "glücklichen" Lage das ich das bei ins in der Firma im neuen Jahr eine Hardware Umstellung(auf 64bit) stattfindet. Im Moment arbeite ich auf MAc( Grafisch(CS4) mit Illu; InDesign, Photoshop) und PC(mit Inventor,publisher, CAD), also 2 Rechner. Das soll auf einen reduziert werden Da jetzt die Umstellung ansteht, und natürlich mit den Lizenzen Probleme bestehen stellt sich mir nun die Frage , ob ein MAC mit beiden Systemen sinn macht. Arbeitet von euch irgendwer mit dem "switchen". DANKE für eure hilfe und Tipps
AW: MAC und Windows Immer AutoCad ist aber jetzt auch für den Mac® verfügbar, wenn ich mich nicht fürchterlich irre. Switchen erübrigte sich damit. Ich nutze, wenn ich denn mal ?will?, was ich nie tue :muede:, Parallels?. Lieber Gruß Rata
AW: MAC und Windows Ich arbeite mit beiden System parallel (mit Parallels) auf meinem MacBook Pro. Ich finde es läuft super und ohne Probleme bei mir. Allerdings nutze ich Windows nur um meine Websites auf Kompatibilität in den unterschiedlichen IEs zu testen. Aufwändigere Anwendungen habe ich bisher noch nicht parallel getestet.
AW: MAC und Windows Hier im forum gibt es irgendwo in den FAQ´s einen bericht der das thema lizenzumstellung von Adobe4Mac auf Adobe4Win behandelt selbst habe ich den bericht nicht gelesen bin nur irgendwann beim suchen über die Überschrift gestolpert mfg vandigen
AW: MAC und Windows Hallole, ich arbeite auf einem iMac mit Parallels. Ich nutze aber für alle Grafikanwendungen OSX. Via Paralles mach ich z.B. meine Buchhaltung. Und es laufen noch einige andere Anwendungen, die aber nicht so oft gebraucht werden, dass sich die Anschaffung als MAC-Version lohnen würde. Aber es läuft alles stabil und das "switchen" ist problemlos. Gruß Andrea
AW: MAC und Windows Bei den Lizenzen ist es so, Die Grafiksachen sind für den MAC, und die TechnischeSeite also Inventor CAD ist auf PC Lizenziert. Also glaubt ihr, das ein vernünftiges arbeiten dieser Programme mit den verschieden Systemen kein Problem darstellesn sollte ?!???!
AW: MAC und Windows Man sollte davon ausgehen, dass diese Fragen bei der Entscheidung zur Hardwareumstellung bereits geklärt wurden seitens der Entscheider und Fachabteilungen (IT, Einkauf, was weiß ich noch alles).
AW: MAC und Windows Nein, leider noch nicht,weil die entsprechenden Abteilungen sich absolut noch nicht einig sind. Vorallem werden meinen Wünsche berücksichtigt, denn ich muss ja die nächsten Jahre damit arbeiten.
AW: MAC und Windows Wenn du auf dem Mac auch Windows betreiben willst, dann stellt sich die Frage, wie du das anstellen willst. Soll das Ganze über eine Emulation laufen, dann sind mindestens 4GB RAM Pflicht. Wird das Ganze über eine eigene Partition gelöst und du wählst beim Starten aus, ob Win oder OSX, dann geht's auch mit 2GB. Ob überhaupt Win auf dem Mac ist wieder eine Glaubensfrage, die hier ja nicht beantwortet werden muss. Wenn die Entscheidung auf eine Dose hinausläuft, bedenke, dass du deine CS4 nicht einfach auf Win umtauschen kannst, das geht nur im Zuge eines Upgrades auf CS5. Anmerkung am Rande: Es heißt Mac und nicht MAC
AW: MAC und Windows Danke, ich glaube da war jetzt der entscheidende Tipp dabei. Das Update von CS4 auf CS5 Soll ja auch stattfinden, also denke ich mal das wohl doch die Lizenz getauscht werden wird wenn das möglich ist. Das einzig traurige daran ist wohl nur noch das der Bildschirm am MAC doch um einiges besser ist als am PC. DA bin ich mal gespannt ob sich da was gleichwertiges zu einem guten Preis auftreiben lässt