Hallo Zusammen, habe neulich mit meiner Camera gespielt und einige Makroaufnahmen von Blumen gemacht. Canon PowerShot SX 200IS Uploaded with ImageShack.us
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: Makroaufnahme genau mit dem gleichen motiv habe ich auch angefangen ^^ zu den bildern selber MEINE MEINUNG(ich betone es lieber immer gerne mal wieder): Sie sind halt irgendwie kalt, nichts sagend hat aber vielmehr damit zu tun, dass beim fotografieren in eine blüte hinein nichts anderes da ist, was das bild "belebt" bin glaub eh von makro schon zu gewöhnt.... Aber mein Tipp/Idee für dich: Du sagst, du hast herumgespielt und somit ja quasie die Funktion so ziemlich das erste mal verwendet....der Ansatz, wo ein Bild geil aussieht(wie bsp. eine blüte) ist da und gut....such dir andere motive: schrauben, die irgendwo auf nem tisch liegen... ein käfer auf ner steinmauer ein auge von ner katze oder sonst was für ein tier..... also dinge, die ein "normaler mensch" mit ner kamera in der hand NIE fotografieren würde siehe 2 beispiele von mir: klick hier oder das hier
AW: Makroaufnahme Hallo, das 1. und 3. Bild finde ich zu "frontal" aufgenommen. Da ist keine Tiefenwirkung drin, da man die Länge des Stempels nicht sieht. Das Bild der Rose ist oben links halt leider total überbelichtet, Ansonsten finde ich die Perspektive okay. Generell kann es in der Makrofotografie sinnvoll sein, einen Blitz zu verwenden, um Schatten aufzuhellen und eine bessere Gesamtausleuchtung zu erhalten. Gruß Thorsten
AW: Makroaufnahme Bild zwei finde ich ist am besten gelungen auch wenn das Licht oben im Bild ziemlich die Fargen auffrisst
AW: Makroaufnahme Was du versuchen kannst ist das "Zentrum des Objektes" nicht ganz mittig in das Bild zu legen, das gibt dem ganzen auch nochmal einen anderen Character. Z.B. bei dem ersten Bild den Stempel mehr nach links und dann mehr von den Blütenblättern. Und wie schon gesagt wurde, eventuell etwas mehr "Tiefe" reinbringen, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Gerade beim ersten Bild fällt mir auch auf, dass die Blütenblätter kaum Struktur zeigen. Wenn (!) sich das besser darstellen ließe wär das für meine Begriffe auch noch sehr interessant.
AW: Makroaufnahme Diese Makros sind eine gute Übung. Aber man erkennt schnell, und das muss man auch sagen dürfen, dass weder Ausschnitt noch Schärfentiefe, Schärfe und Belichtung gut sind. Für Auschnitt und Belichtung ist der Fotograf verantwortlich, da hilft üben. Schärfe und Schärfentiefe sind aber stark abhängig vom "Werkzeug".
AW: Makroaufnahme Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen , die Bilder sind nicht besonders heiß! Man sieht nicht wirklich viel . Du solltest da noch mal ein wenig mehr herum spielen , versuch es mit anderen Motiven z.B. die Zinken einer Essgabel oder so was ! LG.