Hallo, ich hoffe mit dem Titel kann man etwas anfangen. Ich habe folgendes Problem und versuche es einmal zu beschreiben: Ich habe zu verschiedenen Jahreszeiten am selben Platz Fotos aufgenommen. Ich möchte gern aus diesen Bildern eines machen, in dem man den Verlauf der Jahreszeiten sehen kann. Nun habe ich Probleme beim Ausrichten der Bilder. Nun habe ich die Hoffnung, dass es in Photoshop eine Funktion gibt, in der man einzelne Punkte auf den unterschiedlichen Bildern markiert und PS verzerrt die Bilder so, dass diese übereinander passen... Weiß jemand wie dies funktioniert bzw. ob das funktioniert? Danke im Voraus!
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Versuchs doch mal mit Datei - Skripten - Dateien in Stapel laden … Beachte die Optionen im Dialogfeld.
Danke für Deine Antwort, funktioniert leider nicht, ich denke, es liegt daran, dass die Bilder sich optisch zu stark unterscheiden...
Das kann schon sein, denn Intelligenz darf man von einer SW nicht erwarten. Wenn die Fotos exakt vom selben Platz, also aus der selben Entfernung, mit der selben Brennweite und der selben optischen Achse aufgenommen wurden, sollten sie sich manuell ausrichten lassen. Falls es da große Unterschiede gibt, kann man nur mit Referenzpunkten und manuellem Transformieren arbeiten. Allerdings erschließt sich mir aus der Beschreibung nicht das gewünschte Ergebnis, so dass es bei diesen allgemeinen Ratschlägen bleiben muss. Wunder kann man bei unterschiedlichen Kamerapositionen und -einstellungen nicht erwarten. Solche Projekte erfordern Planung und sorgfältige Ausführung. Im Nachhinein einer Idee zu folgen benötigt viel Glück und Zufall.
Was ich in solchen Fällen, wo nichts greift mache, ist die obere/neue Ebene in den Modus Differenz zu setzen und mit frei transformieren zurechtzupfen, bis es genau passt.
Genau. Und Verformen oder (vor allem in älteren Versionen) Verflüssigen. Aber auch das hat natürlich seine Grenzen bei sehr vielen Details (zum Beispiel ein filigraner Baum) und deutlich abweichenden Perspektiven der einzelnen Fotos.
Manchmal reicht ja bei Bäumen, dass die Äste bei unterschiedlicher Belaubung und je nach natürlichem Wachstum jahreszeitlich nicht gleich geformt sind. Doch alles kommt auf die noch immer unbekannte Idee der Realisierung des TO an.
Dafür benötigt man jedoch kein Ausrichten, bzw. so etwas lässt sich mit Ausrichten gar nicht realisieren.
Denke das Problem erkannt zu haben, aber wie andere schon sagten, wenn aus einer anderen Kameraposition fotografiert wurde, dann wird das nichts. Bei Jahreszeiten wird das wohl eher der Fall sein, dass es nichts wird, da man ja kein ganzes Jahr an genau derselben Position bleiben kann. Folgende Herangehensweise würde ich - als ungeübter PS'ler - nutzen/probieren: -Ein Bild in PS öffnen -Ein weiteres Bild hinzuladen und die Transparenz dieser Ebene verringern so dass die untere Ebene erkennbar ist -Mit Transformieren die Ebene anpassen (dazu an versch. Stellen mit Zoom arbeiten und ausrichten) -alles wiederholen, bis alle 4 Bilder übereinanderliegen
Ich vermute, das Egebnis soll eher so aussehen: https://www.alamy.com/four-seasons-...ar-and-seamlessly-blended-image227310461.html
@mm100 Ob so, wie in deinem Link, oder wie im Link von @colias, das ist dann ja alles machbar, wenn alle Bilder exakt übereinanderliegen.
Die Bilder müssen nicht einmal exakt übereinanderliegen (obwohl das natürlich von Vorteil wäre). Die Funktion automatisches Ausrichten liefert normalerweise exzellente Ergebnisse.
@mm100 Wohl aber nicht, wenn Position, Zoom, Blickwinkel etc. nicht übereinstimmen. Sonst kann es sein, dass 1. unten oder oben - von einem der Bilder - was fehlt und man dann den Ausschnitt anpassen müsste oder 2. das Bild durch anderen Blickwinkel nicht mehr passt. Warten wir doch erstmal auf Antwort vom TE.
Wenn das nicht funktionieren würde, dann könntest du in PS niemals aus Einzelbildern Panoramabilder erstellen. Und das funktioniert zwar nicht ganz so elegant wie in speziellen Panoramaprogrammen, aber bisher hatte ich in PS erst bei einem einzigen Panorama Schwierigkeiten.
Nur ist es so, dass bei einem Panorama für akzeptable Ergebnisse Überlappungen von jeweils benachbarten Bildern vorhanden sein müssen. Außerdem werden beim Stitching sowohl "Verbiegungen" als auch Objektivverzerrungen gerechnet. Also, Panorama und Bilder ausrichten, haben nicht viele Gemeinsamkeiten. Nur wenn die Äste unterschiedlich ausgerichtet sind und einmal Blüten, dann wieder kahle Äste, einmal vom Gewicht hängend, dann in der winterlichen Trockenheit ganz anders ausgerichtet sind, versagt jeder Algorithmus. Wenn es so etwas als Bild gibt, dann ist es mit CGI gemacht. Das Ausrichten ohne gleichbleibend montierten Kamera geht gerade mal, wenn man mit einem Weitwinkelobjektiv Belichtungsreihen mit einem Drücken auf den Auslöser macht, und das bei ruhigem Stand und ein paar Takes. Selbst das erfordert meist etwas Nachbearbeitung und nicht sehr hohe Ansprüche.
Der Standpunkt war schon der selbe, anscheindend aber die Ausrichtung der Kamera nicht ;-) Eine automatische Ausrichtung ist wohl aufgrund der optischen unterschiede ausgeschlossen. Ich habe mir eine Lösung vorgestellt (ähnlich wie bei PTgui), bei der ich verschiedene Punkte manuell bei den verschiedenen Bildern markieren kann und PS legt diese dann übereinander bzw. streckt diese bis es passt... hier mal ein Beispiel: Insgesamt sind es 4 Bilder.. Auf das WInterbild habe ich jetzt 3 Jahre warten müssen... Beim WInterbild habe ich mir die Ausrichtung der Kamera natürlich vorbildlich markiert. Wenn es nicht funktioniert, kann ich die anderen Bilder dieses Jahr noch einmal machen... Danke Euch!
So etwas würde ich mir für Ps auch wünschen. Das ist zwar jetzt superschlampig vom Sofa aus mit dem iPad, aber ich denke, dass auch mit dem Material mit etwas mehr Sorgfalt eine gewisse Deckung zustandegebracht werden sollte: