AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Das ist ja der Knaller! Whow! ... den hingegen verstehe ich nicht. Ist auch kein Ironie-Smiley dran. Hm.
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Wow! Nicht schlecht. Mir tun die Leute ja fast Leid, die damit arbeiten müssen. Solche Kommentare kannst du dir sparen. Wenn dir das nichts sagt, dann klick einfach weiter. Weisst du denn überhaupt, wozu so ein Manual da ist?
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Hallo Micha, was willst Du denn damit ausdrücken, hat das eine bestimmte bewandnis? Gruß Bauer_LIndemann
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Hm. Was denkst du denn? Hat es? Oder brauchte da einer bedrucktes Papier, weil's dann besser brennt? http://de.wikipedia.org/wiki/Corporate-Design-Handbuch ... und das Ganze jetzt übersetzt auf New York, U-Bahn, 1970. Ein letzter Hinweis: Den USB-Stick zum digitalen Folienschneider bringen und sich paar Buchstaben schneiden lassen funktionierte damals noch nicht.
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Was für ein Tipp- und Screenflächenverschwendung … ;-) Ich dachte mir, wenn Bauer_LIndemann demnächst mit dem Papst in Wuppertal ein Herrenbutike eröffnet, wäre es für den Erfolg ziemlich hilfreich, ein Designmanual zu haben! ;-) Nein, ich wollte reine Punkteschinderei betreiben. Gruss Micha
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Sehr schön! Großartig, danke für den link. Endlich auch mal ein Gegenstand zu dem das 70er Jahre orange passt (nicht nur zur Müllabfuhr )
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Z.B. "Introduction p.1"... gut, dass nicht alles im Schöngeistmodus erstellt wird. Sonst hätten wir keine Wälder mehr. @Nebenhoden: bist du von der Contentpolizei? Aber noch in Ausbildung, was? Wird ein steiniger Weg. --- Add: http://www.100besteschriften.de/7_akzidenz+grotesk.html#a7 http://www.flickr.com/photos/triborough/sets/72157594441672864/
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Vielleicht hilf das jemanden weiter: http://www.designtagebuch.de/wiki/corporate-design-manuals/
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Eine Einleitung befindet sich üblicherweise auf einer eigenen Seite. Ich weiß nicht, auf was Du sonst hinauswillst. So ein Manual war früher nicht nur die Anleitung, sondern in der Regel auch die Kopiervorlage (daher auch als Ringbuch, damit man die Blätter rausnehmen und unter die Reprokamera packen konnte). Dass also bestimmte Sachen darin möglichst groß abgebildet sind, ist nicht bloß ein Designfurz, sondern dient dem Gebrauch.
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Nein auf beide Fragen. Aber dass du keinerlei Verständnis für gestalterische sowie funktionelle Dinge hast, merkt man.
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Finde ich für ein Typographie-Fundstück aus New York 1970 jetzt nicht so das schlagende Argument. Wie hoch, denkst du, war denn wohl die Auflage? Dafür ist das Amazonas-Becken nicht gerodet worden, das steht mal fest. Angenommen, die BLÖD-Zeitung würde sich entschließen, eine Woche lang keinen Schwachsinn zu drucken, dann könnte man davon Jahrzehntelang Design-Manuals produzieren. Ich persönlich finde Schöngeist-Modus super. Das führe ich bei Gelegenheit auch gern weiter aus. Wäre alles und jedes jederzeit im Schöngeist-Modus, gäb's keine Boulevard-Presse und die Wälder wären gerettet. So sieht's mal aus.
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Ja die absolute Papier verschwendung solange nicht in allen ecken Text platziert ist und der Satzspiegel bis 10mm an den Rand gedrückt wurde ist das ja völlig blöd… einself! nein ernsthaft: natürlich passt sowas nicht in jedes gestaltungskonzept aber ein bisschen Weißraum hat noch keinem Layout geschadet. wirklich nicht! @kleindarsteller: du willst doch nicht ernsthaft auf der "Introduction p.1" noch mehr Inhalte unterbringen oder das Konzept aufreißen und die Schrift aufblasen… hoffentlich nicht… bitte… für solche Vorschläge wurden schon menschen umgebracht (jedenfalls mental)
AW: Nur was für Hardcore-Typofreaks … Ah, verstehe. Daher auch kein beidseitiger Druck (wg. durchscheinen).