Moin moin, Ich steh mit meinem PS vor einem kleinen problem: Ich soll eine PSD bearbeiten. Diese wurde auf CMYK zurückgestuft. Jetzt soll ich einen dort sichtbaren tropen in SF (Sonderfarben) umwandeln Pantone XXX & Pantone XXX. ... und optisch dem CMYK profil am nächsten kommen, jeh weniger unterschied um so besser. Mir ist selbst überlassen ob ich uncoated oder coatet benutze. Dann soll ich die Blau anteile zu Pantone 279 Konventieren... es darf nix mehr in den CMYK kanälen sein. Also alles wo ich mal keinen schimmer von habe, hab ich mal Fett geschrieben. Kann mir die sachen jemand erklären. ps.: Tut mal so bitte, als wenn ich nen absoluter anfänger bin, was gerade Farben betrifft.
AW: Pantone / CMYK uiui, nicht so leicht zu erklären. Also soviel ich verstanden habe, darf das Dokument nur aus Pantone bestehen. Das heißt du musst alle CMYK (Cyan, Magenta, Yellow und Key) in Pantone umwandeln. Dazu musst klickst du zu erst mit der pipette auf die Farbe die du umwandeln willst, dann erscheint sie links in der werkzeugleiste. Nun brauchst du nur mehr doppelklick auf diese Farbe machen und dann öffnet sich ein Farbfenster. Hier musst du rechts auf Farbbibliothek klicken und links oben kannst du dann deine Pantone (also Pantone uncoated oder coatet) auswählen und PS müsste eigentlich selbst schon die Farbe anzeigen die der CMYK Farbe am nächsten kommt. Das musst du jetzt mit allen Farben machen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen
AW: Pantone / CMYK Ist doch schon mal was! Hilft auf jeden fall viel!!! Das ding mit dne Pantone hab ich gefunden. Wie kann ich denn die vorgegebenen Farben in diese Pantone ändern. Selber Zeichnen wäre ganz schön umständlich... Nachher soll ich in den Blau tönen nix mehr in den CMYK Kanälen haben, was muss ich darunter verstehen? Was hat es mit dem Coated & Uncoated auf sich?
AW: Pantone / CMYK Ich weiss nicht ob es irgend eine Funktion gibt um alle Farben einfach um zu wandeln. Ich würde einfach alle Farben händisch ersetzten. Vielleicht könntest du mal ein Pic posten damit man es sich mal anschauen kann. Wäre sehr hilfreich (insbesondere mit den Blau tönen) Coated und Uncoated ist die Papierart auf welches gedruckt wird, coated = beschichtet und uncoated = nicht beschichtet (so viel ich weiss).
AW: Pantone / CMYK Das geht nicht auf Knopfdruck, kannste vergessen. Handarbeit ist gefragt. Was haste vor? Siebdruck?
AW: Pantone / CMYK Ich hab mal rücksprache mit genommen, des was ich bekommen habe darf ich leider nit hochladen... betriebsintern und son zeug. Aber belassen wir es mal dabei. Hab mich dann gestern noch mal über das mit den CMYK kanälen und den Pantone unterhalten. So sollte es ohne wirkliche grosse handarbeit laufen. Muss halt nur die jeweiligen Objeckte freistellen. (über Maske oder neue ebene) Ich lad da mal ein paar bilder für hoch: Ich seh ja anhand des Pinpetten werkzeug, welche Farbe im CMYK am stärksten vertreten ist. Nach dem Freistellen wechsel ich von den Ebenen auf Kanäle. Hier kann ich jetzt die einzelnen kanäle löschen bzw ausblenden und meine eigenen kanäle erstellen. diese lassen sich dann in den gewünschten Pantone einstellen / ersetzen. Stärke lass ich auf 0% stehen, da sonst die anderen Töne überdeckt. Damit müsste ich mich ja dann nicht selber hinstellen und alles in kleinster handarbeit ändern... Könnte klappen oder?
AW: Pantone / CMYK Kommt stark auf das Motiv an. Und, wie bereits geschrieben: Es kommt darauf an, was du vorhast. Wenn das Zeug im Siebdruck gemacht werden soll, dann kommst du mit deinem Verfahren nur bei einfachen Motiven weiter.
AW: Pantone / CMYK Und an genau der stelle würd ich wieder nen neuen Thread auf machen, Was genau ist Siebdruck. Wie läuft sowas ab, worauf achtet man da? Die suche hat nicht wirklich nen ergebniss geliefert. Hier in meinem fall handelt es sich um ein durchsichtiges etiket, welche auf eine weisse plastick flasche geklebt wird.
AW: Pantone / CMYK Du fängst genau falsch rum an. Erst das Druckverfahren bestimmen, dann die Daten entsprechend aufbereiten. Wie soll bedruckt werden? Siebdruck? Tampondruck. Kerl, lass dir doch nicht jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen, sonst sitzen wir Weihnachten noch dran.
AW: Pantone / CMYK Hätte ja nie gedacht das es so weit ausholt mit meinem "Vorhaben" Ging darum das mir ne Bekannte, die in der Grafik gestalltung Tätig ist, ne kleine aufgabe geben sollte. Ich wollte einfach mal wissen ob ich sowas hin bekomm oder noch zu Noob dafür bin. Darauf hin hat sie mir was aus ihrer Firma geschickt, (was ich aber nit veröffentlichen darf, da sie sonst mächtig ärger bekommen kann) Ich sollte, wie oben ja schon gefragt, diverse farbtöne ändern. Z.B. nen Blauen streifen in silber um ändern, oder nen Goldbraunen Tropfen in Pantone usw.... das das ganze so ausartet hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Ich will aber am Ball bleiben! Das was ich hier wissen wollte weis ich ja jetzt (Hoffe ich zumindest) Da wir jetzt hier aber derb vom Thema kommen: @Wex_stallion: Wärst du vieleicht so nett mir irgendwie infos über die Druckverfahren zu kommen zu lassen, und was man dabei beachten muss.
AW: Pantone / CMYK Da geht es schon los. Den Streifen kriegste vielleicht noch auf Knopfdruck hin, aber bei dem Tropfen sieht es schon anders aus. Der hat Abstufungen, Verläufe, Highlights. Da reicht es nicht zu sagen Farbauswahl -> such den Pantoneton, der am nächsten dran ist. Dann geht es nämlich los zu entscheiden: Was von dem Tropfen druck ich mit Pantone, was mit schwarz und was mit weiß. Erste Übersicht und weiterführende Links gibt es hier http://de.wikipedia.org/wiki/Siebdruck
AW: Pantone / CMYK Ahja. Also wenn ich Siebdruck jetzt richtig verstanden habe, sind da die Pantone schon fertige Farben (mit denen ich meine quasi meine wände streichen könnte) anders wie auf meinem monitor die Farben aus drei verschiedenen zusammen gesetzt werden. Heist also für mich, wenn ich vorhabe nen Etiket zu drucken, dann müsste ich für jede farbe quasi ne eigenen Ebene Haben... Was helles für die fläche, und ne Dunklere Pantone für konturen oder "highlights" (so sinngemäss) Richtig oder Falsch?