Hallo! Ich habe ein Problem mit dem Rechner meines Vaters. Seit dem Einbau einer Geforce 6800 mit zusätzlicher Stromversorgung startet der Rechner mitten in Windows einfach neu oder schaltet sich kurz aus und wieder von allein ein. Hin und wieder habe ich auch ein Dauerpiepton nachdem er sich wieder einschaltet bzw. 3 lange Pieptöne je nach dem wie man die Töne auffast. Für mich ist es eher ein Dauerpiepton mit kurzer Unterbrechung. Kurz zur Ausstattung des Rechners: P4, 2,66 GHz, 1GB RAM, Enermax Netzteil, Medionmainboard (war leider im PC, wurde gebraucht von einem Bekannten übernommen), Creative Soundblaster Live, 1 Festplatte, 1 DVD-ROM, 1DVD-Brenner, 1 Geforce 6800 128 MB von Asus (Treiber von Asus und neuster Nvidia Treiber drüber installiert, anders war die Grafikkarte nicht funktionstüchtig). Für mich hört es sich entweder nach einem Fehler von der Grafikkarte oder vom Netzteil an, wie seht ihr das? Betriebssystem: Windows XP SP3 Gruß Tim
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Tippe aufs Netzteil, auch wenns ein qualititiv-hochwertiges Enermax ist könnte es dennoch sein das die Graka bissl mehr Strom verbraucht als die Ehemalige. Gegenebenfalls kanns natürlich auch sein das auf der Graka selbst dann nen Kondensator o.Ä angeknackt ist, da hilft nur Einschicken.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Wie viel Watt hat denn dein Netzteil? Vielleicht ist es einfach überfordert und bei Rechenintensiven (stromintensiven) Anwendungen (Spiele) schlatet es dann ab? Wenn du zwei Laufwerke drin hast stöpsel doch mal eins testweise ab und wenn dein Rechner dann (länger) läuft, ist das Netzteil wohl unterdimensioniert
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hatte bei mir ähnliche Probleme. Da wars das Netzteil. Deswegen wäre das auch mein Tipp.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Ich würd auch auf das Netzteil tippen - "saugt" die Grafikkarte zuviel Strom bricht die Spannung im gesamten System zusammen und der PC startet neu (nachdem ja die Verbraucher "wegfallen"... Bau mal ein stärkeres ein, ab 400W aufwärts...
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hallo, also Netzteil ist schonmal ein guter Tip.... wobei ich ja nicht weiss welches enermax du hast. also evtl. netzteil testweise wechseln. gibt natürlich noch andere kandidaten ... z.B. das mit der GraKa könnte ja auch was an der sein..... schlimmstenfalls was am RAM beim einbauen der Grafikkarte bzw. am Matherboard. unverträglichkeiten lassen sich nicht ausschliessen sind aber ausserhalb meines Wissens Gruss Alex
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hört wie sich schwer nach Netzteil wie mehr schon sagten! Arbeitspeicher würde ich ausschliessen. Obs an der GraKa liegt, teste es doch mit einer ähnlichen (wo gleich viel Leistung bring/ strom braucht) dann kannst nach dem Ausschlussverfahren schauen an was es happert!
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hi! Leider gibt es je nach BIOS-Hersteller und Beepfolge unterschiedliche Möglichkeiten. A.M.I. oder Award? Genaue Boardbezeichnung/Nummer? Welche Leistung erbringt das NT auf der +12V-Schiene? - s. seitlichen NT-Aufkleber Deaktivier den automatischen Neustart und notier die komplette BlueScreen-Meldung. - unter Start/Systemsteuerung/System/Erweitert/Starten und Wiederherstellen/Systemfehler Liegen möglicherweise IRQ-Konflikte (z.B. mit der Creative) vor? - s. Gerätemanager/Ansicht: Ressourcen nach Typ Deaktivier in den Anzeigeoptionen unter Problembehandlung "Write Combining" und teste.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Wirkliche IRQ Probleme dürfte es eigentlich heut zu Tage mit Interrupt Sharing nicht mehr geben. Das kann dann eigentlich nur an schlampig programmierten Treibern liegen. Das währe jetzt also auch noch mal eine Möglichkeit. Mit der neuen Graka wurden bestimmt auch neue Treiber installiert. Diese würde ich mal durch neue bzw. wenns keine neuen gibt durch ältere ersetzen. Aber ist eigentlich eher unwahrscheinlich. Wie Windu schon gesagt hat gibt es Tabellen in denen du nachlesen kannst was die einzelnen Piep folgen des Mainboard für einen Fehler anzeigen. Wie lange läuft der Rechner denn bis zu einem Abbruch und stürzt er z.B. immer ab wenn du die Grafikkarte mit 3D Anwendungen belastest? Würde auch auf ein zu schwaches Netzteil tippen. Gruß norhC
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts dreimal piepton bei asus ist meist ein nicht richtig eingesteckter ram-riegel. vielleicht beim einbau der grafikkarte gelockert.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hallo! Der PC wird eigentlich nur für Textverarbeitung und Internet genutzt, Spiele werden gar nicht gespielt hier drauf. IRQ Konflikte konnte ich keine finden, dir RAM Module sind alle fest, habe sie extra nochmal nachgedrückt. Das Netzteil hat 353 Watt, werde mal gucken ob ich das ganze mal mit einer anderen Grafikkarte testen kann oder einem anderem Netzteil. Könnte gut sein das dass Netzteil zu schwach ist, zumahl auch 5 Lüfter laufen incl. CPU Lüfter, also 4 Gehäuselüfter. Danke schon mal für eure Antworten, werde das ganze mal testen sobald ich eine Austauschgrafikkarte / Netzteil habe. Gruß Tim
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts An ein paar Lüftern wirds nicht liegen. Wenn 1A so viel ausmachen, hat das NT eh auf dem letzten Loch gepfiffen. Was ist denn aus den BlueScreen-Meldungen geworden? Write Combining..?! PS: Ein Stromfresser wie die 68er ist dann doch ein wenig oversized für ein wenig Textverarbeitung.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hallo! Also ich habe überall gesucht, wo stelle ich das ein das der Rechner nicht automatisch neu booten soll und dieses Write Combining? Klar ist die Grafikkarte oversized für den Rechner, aber gabs halt billig bei Ebay, da haben wir zugeschlagen. Sollte eigentlich für meine Schwester sein da sich die Grafikkarte dort verabschiedet hat, konnte ihr aber nicht zumuten die Grafikkarte mit 2 verschiedenen Treibern allein installieren zu lassen, da hat sie die alte Karte aus dem Rechner halt bekommen die sie einfach nur einbauen muss. Gruß Tim
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Automatischen Neustart deaktivieren: Start/Systemsteuerung/System/Erweitert/ bei Starten und Wiederherstellen auf Erweitert/ und unter Systemfehler bei "Automatisch Neustart durchführen" das Häkchen entfernen. Die letzten beiden Punkte in blau sind selbst keine Reiter und bilden nur "Unterkategorien" bei der Darstellung. Write Combining deaktivieren: Rechtsklick auf freie Stelle des Desktops/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/Problembehandlung und dort das Häkchen entfernen. Hab die Leistungsaufnahme der 68er nicht im Kopf (PCIe-Version könnte gerade noch ohne zus. Versorgung auskommen) und muss doch mal nachfragen.. AGP oder PCIe? Falls AGP.. im Bios testweise auf 4x herabsetzen. - kein spürbarer Verlust Grüße PS: Falls der GraKa-Lüfter beim surfen auf Dauer nerven sollte und auch, wenn 20? fast an den Kaufpreis der Karte heranreichen dürfte.. liesse sich mit einem Zalman VF700 AlCu oder einem AC Accelero X1 (ca. 10?) etwas Ruhe in die Kiste bringen.
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Update: Die Fehlermeldung lautet: IRQ not less or equal oder ein Bluscreen mit win32.sys. Was kann das für ein Problem sein? Das Problem trat gestern auf, wo ich nur einen Download gemacht habe und nichts weiter am Rechner. Hallo! Danke habe jetzt die Einstellungen gesetzt. Muss gleich mal neu booten und abwarten wann der nächste Absturz kommt. Die Karte ist eine AGP Version und benötigt zusätzliche Stromversorgung. Gruß Tim Update: Weiß denn niemand etwas mit den beiden Fehlermeldungen anzufangen? Teilweise geht der Rechner noch bevor Windows XP richtig gelanden ist, einfach aus und wieder neu an. Ich habe jetzt schon eine Festplatte weniger angeschlossen, dass Netzteil müßte doch Grafikkarte, 1 Festplatte und ein DVD-ROM + 1x DVD-Brenner schaffen, oder? Gruß Tim
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Medion baut seine Rechner nur so weit zusammen das sie laufen. Aber sobald Mehr rein kommt ist vorbei! (Das ist meine Erfahrung.) Die Netzteile haben zwar viel draufstehen (wenn denn) leisten aber nie das was drauf steht. Weit weniger ist die Regel. Das reicht gerade aus um das System stabil laufen zu lassen. (Da das Netzteil allerdings auch schon unter Last schwitzt, die Geräte allgemein viel zu klein gebaut werden [Hitzestau] geben die Netzteile in der Regel nach 2 Jahren den Geist auf! Kann man die Uhr nach stellen!!!!!) Ich rate dir hier zu einem neuen Netzteil.. Am besten auch gleich ein neues Gehäuse.. die Medionkrücken sind einfach viel zu verbaut und bieten keine Luftzirkulation. Da wirst du von deiner neuen Grafikkarte nicht lange was haben. (hat die auch noch einen Lüfter?). Dann kannste gleich mal neu Installieren, ohne den Vorinstallierten Quatsch von Medion!
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hallo Es ist höchstwahrscheinlich das Netzteil. Hier wurde aber auch schon der lockere RAM-Riegel genannt, da piept das Mainboard auch. Ich denke aber, das es am zu schwachen Netzteil liegt. Hast du noch die alte Graka? Setze die wieder rein und schaue, was passiert. Läuft alles wie gewohnt, dann benötigt die neue Karte zuviel Strom (also Netzteil tauschen). Grüße Mario
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Hallo! Das einzige, was daran noch Medion ist, ist lediglich das Mainboard. Alles andere wurde bereits gegen hochwertige Teile ausgetauscht. Das Netzteil ist von Ennermax wie ich bereits geschrieben habe. Die alte Grafikkarte bekomme ich frühstens am WE wieder, hatte ich meine Schwester mitgegeben weil ihre defekt war und ich ihr nicht zumuten wollte, 2 verschiedene Treiber (Asus und Nvidia) installieren zu müssen. So muss sie nich die Karte tauschen und gut ist. Werde es dann noch mal probieren. Aber 350 Watt müßten doch ausreichen für 2 Laufwerke, eine Grafikkarte und eine Festplatte, oder? Nun ja werde mal gucken ob ich irgendwo sicherheitshalber vielleicht eher noch ein anderes Netzteil ausborgen kann. Gruß Tim
AW: PC hat merkwürdige Stromausetzer und Neustarts Ah ok.. schon mal ein positiver Schritt. Asus ist kein Grafikkartenhersteller.. die setzen nur ihr Siegelchen auf die Karten von ATI und Nvidia! Hast du selbst vorher eine Karte gehabt von einem anderen Hersteller? Du solltest allgemein den Rechner wirklich komplett vom Treiber befreien bei einer neuen Karte. Daher auch mein Tipp zum Neuinstallieren! Pauschal: NEIN! Denn.. nur weil 350 Watt draufsteht weißt du nicht wieviel das ding wirklich leistet auf den einzelnen Leitungen. Die Frage ist auch wie du es verkabelt hast. Auch wenn Enermax drauf steht (hab selbst eins ), heißt das nicht das es ausreicht für genau deine Komponenten. Die Frage ist wieviel dein CPU noch zieht usw. (USB vllt noch). Klingt nach einem älteren Enermax Model. Ansonsten: Gibt es vllt eine kleine EDV-Werkstatt in deiner Nähe die das Gerät mal überprüfen können? Die haben auch die nötige Hardware (getestet) rumliegen zum testen. edit: Kleine Anektode zur Leistung von Netzteilen: Ein 400Watt Netzteil eingebaut in einem ähnlichem System. System lief nicht wirklich gut. Kurios aber... das Laufwerk ging dauernd auf und zu! Anderes Netzteil und es lief. Es kann da schon mal zu unterschiedlichsten Problemen kommen.