Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Das habe ich heute Nacht auch schon probiert und festgestellt, dass eine PDF/A-Datei aus dem Web dort keine Einträge hat im Gegensatz zu einer PDF/X-Datei: Daher würde ich ein viel einfacheres und schnelleres Prüfverfahren vorschlagen, nämlich das »schau-in-den-quellcode«-Verfahren Mit einem Texteditor (z.B. Notepad++ unter Win, CotEditor unter macOS) geöffnet kann man einfach nach der passenden Zeichenkette »pdfa« oder »pdfx« suchen:
Hast Du denn das "Web-PDF-A" mal durch den Preflight gejagt ob das überhaupt konform mit dem PDF-A Standard ist?
So, ich habe es mit einer andere PDF-Datei probiert. (A) Um auf PDF/A zu prüfen, muss man erstmal in dem ganzen Möglichkeiten in Acrobat Pro den richtigen Bereich finden. Er lautet: Menü Bearbeiten > Preflight und dann oben Acrobat Pro DC 2015-Profile wählen. Dann kann man die Datei auf PDF/A-1 prüfen lassen. (B) Trotzdem ist bei mir unter macOS das Feld Dokumenteigenschaften > Benutzerdefiniert leer. (C) Im Quellcode findet man mit dem Texteditor wieder »pdfa«. Und weil wir gerade beim Thema sind. Ich kann in InDesign unter macOS für den Export nur PDF oder PDF/X einstellen, ein PDF/A kann ich nicht finden. Ist PDF/A etwas, das es (nur) in Windows gibt oder angeboten wird? Lesenswert zum Thema PDF/A: https://www.pdfa.org/wp-content/until2016_uploads/2011/08/PDFA-kompakt_1b.pdf