Hallo an alle Leser , ich habe mich gefragt, wie ich mein layout am besten in ein Content Management System einbinden kann. Leider habe ich keine passende Antwort gefunden. Plötzlich kam mir der Gedanke "du bist in einer grafikcommunity angemeldet" so jetzt bin ich hier. Die frage ist welches CMS eignet sich am besten für so eine Aktion, d.h. bei welchem ist es am einfachsten? Ich denke hier werden schon einige Leute erfahrung mit sowas haben. Bitte helft mir. Mit freundlichen Grüßen Maxwell
Hm, denke du solltest eher auswählen welches CMS deinen Ansprüchen entspricht und mit welchem du am Besten klar kommst. Vom Layout her dann einfach gucken was das CMS haben will. Dentyne
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden Aber mich würde auch interessieren, wie man ein PSD Layout in einem CMS umsetzt. Darüber hab ich nämlich leider noch keine vernünftige anleitung bekommen!!! Ich würde gerne mit Joomla arbeiten, aber leider komm ich da noch nciht richtig mit klar. Die groben strukturen verstehe ich ja schon, aber es reicht noch nicht für die Tiefe. Vllt hilft mir ja einer, wäre sehr cool Grüße
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden das kommt immer auf das cms an wie das programmiert ist. es gibt welche, da erstellst du einfach dein layout und setzt es dann via platzhalter in das cms ein. die platzhalter werden in der html-datei eingebunden. wo du sie eben haben möchtest.
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden ... Das Problem an Joomla ist nicht das Layout einbinden, sondern das man schon ein bischen in CSS fit sein muss. Den man muss alle Systemvariabeln nach einem bestimmten Schema benennen. Hier mal die Vorlage Mambo CSS Guide - Joomla CMS Downloads - Templates und Erweiterungen
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden man bei mir ist das prob ganz umgekehrt ich kann zwar das layout an joomla anpassen aber ich kriege nie ein richtiges design hin
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden naja... das bringt uns ja jetzt richtig weiter... design ding sollte ja etwas sein... was richtung grafik gehört... ich glaub hier im thread gehts ja ums layout.... wer hat denn nen easy tutorial... in dem evntl. was übers eigene layout erstellen steht? meinetwegn auch englisch
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden also joomla ist recht mühsam wenn man sein eigenes design bauen will. farben und bilder sind kein problem durch css kenntnisse aber wenns um layout geht und man andere postionen für module haben will ist recht ein gebastel. statt horizontale navigation lieber eine vertikale usw... ich selber versuch jetz mal das typo3. heisst man hat da mehr gsetalterische freiheiten. find ich eigentlich auch besser und auserdem ein joomla, phpnuke usw template erkennt man eigentlich auf den ersten blick
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden was ist bei Joomla für ein Problem mit den Modulpositionen? Wenn man sich ein wengi eingearbeitet hat, gibt es keine Probleme mit dem erstellen dieser, bzw. mit der Veränderung. Natürlich sollte man nicht davon ausehen, dass mna völlig ohne html, bzw. css kenntnisse auskommt, aber man kann die dafür nötigen Dinge schnell durch Forensuchen etc erlangen und erreicht schnell sein Ziel. Wenn dir so etwas bei Joomla schon zu schwer ist, dann lass die Finger lieber von Typo, denn daran wirste dir dann erst recht nen Zahn ausbeissen
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden bei den "nuke" Varianten magst Du ja recht haben. Ich kenne allerdings auch da Templates, die die unterliegende CMS Engine nicht mehr erkennen lassen. BEi Joomla bin sogar ich so fit, die Positionen usw. zu verändern.
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden ich bin da eigentlich mit typo jetz recht zufrieden. ma stellt sein layout im photoshop zusammen, bastelt es im dreamwaver zusammen, lädt es ins typo3 system rauf bindet es per typoscript und fertig. damals als ich es mit joomla versuchte funktionierte es einfach nicgt richtig mit template erkennung. als ich dan ein vorhandenes template anpassen wollte bekam ich probleme mit den modul positionen. sobald ich was änderte wurde mein template auseinander verschoben, dann mustte ich ins css werte ändern gehen... keine ahnung was das problem war auf jeden fall mir zu nervig. ist vileicht auch mehr so eine typ sache.... keine ahnung
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden http://www.psd-tutorials.de/modules...agen_wir-erstellen-ein-template-in-joomla-10x hatte ich mal nen tutorial vor kurzem geschrieben ist nur mit tabellen, wenn du div benutzen moechtest funkt es eigentlich genauso ! es ist halt erklaert was du einbinden musst an phpcode um spaeter die module anzuzeigen! und wo du eine geeignete toolbar als hilfestellung herbekommst!
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden Für Pragma MX gibt es auf der Supportseite die "Theme-Extension" für Dreamweaver... Damit kannst du dein layout in PS erstellen, slicen und dann mit Dreamweaver als Theme für Pragma MX erstellen... Für weitere Infos: pragmaMx.org
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden das layout muss sowieso in html, css etc umgestzt werden, von daher ist es egal. Ich bevorzuge TYPO3 ziemlich flexible
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden Dentyne schrieb: Das ist der 1. Knackpunkt. Man muss sich die Funktionen des CMS klarmachen. Wenn man die kennt, kann man sein Layout anpassen. Und das ist der 2. Knackpunkt: Zielgerichtetes Slicen, um nur das "auszuschneiden", was die Funktionen des CMS verlangen, z.B. Header, Menü, Content, Footer ... Relativ simpel ist das mit Div-basierten CMS, wo man sich an den Wrappern bzw. IDs zu orientieren hat (und man bekommt auch noch Seiten ohne Tabellenlayout!).
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden Also irgendwie schiesst Ihr alle ein wenig am Ziel vorbei!Ich habe das selbe Problem, also greifen wir doch einfach noch einmal maxwell90s Frage auf.Wie setzt man eine eigene Homepage die mit Photoshop entworfen wurde in einem CMS um ohne solche Standarts zu verwenden?! Dabei sollten individuelle Menus, Banner, also im Prinzip keine Baukastenelemente verwendung finden sondern etwas ganz eigenes!Wäre echt schön, wenn sich jemand damit auskennt und uns helfen würde!
AW: Photoshop Layout in CMS einbinden @5iveO Also, entweder du verwendest ein cms und passt dich dessen Funktionen und Gegebenheiten an oder du schreibst dir dein eigenes System... Solltest vielleicht mal besser lesen, was schon gepostet wurde. Ausserdem willst du ja das cms als Baukasten für deine Elemente, wie "individuelle Menus, Banner"... verwenden.