AW: Photoshop oder InDesign also wir drucken ein foto auf leinwand, spannen es dann auf einen keilrahmen. jetzt haben wir aber am rand 2,5 cm die wir unschlagen müssen und auf der rückseite festklammern. wir erstellen also in photoshop oder indesign die druckvorlage, wollen aber den 2,5 cm rand spiegeln (2,5 cm rand vom originalbild). sieht dann besser aus.
AW: Photoshop oder InDesign Hallo Steffie! Ich seh keine Frage oder versteh die Frage leider nicht............ Aber keine Bange: bestimmt liegt es an meiner Intelligenz SMILE ; )) LG Newbienew
AW: Photoshop oder InDesign interessante frage, einen rand zu spiegeln den man später nicht sieht,?????
AW: Photoshop oder InDesign Bei schemenhaften Fragestellungen die auch auf Nachfrage nicht oder nur unzureichend konkretisiert werden, habe ich irgendwie immer den selben Verdacht: Es geht nicht um die Lösung sondern um die Aufmerksamkeit. Zumindest die hat die fragende Person ja auch erreicht! ;-)
AW: Photoshop oder InDesign verstehe auch die frage und den sinn des anliegens nicht. warum was spiegeln was man nicht sieht? gruß karsten
AW: Photoshop oder InDesign Also dafür ist grundsätzlich sicher Indesign besser geeignet. "uǝʇuɐʞƃıǝʇsuɥɐq" <--- ich schmeiss mich weg! :lol:
AW: Photoshop oder InDesign das klingt für mich als hättet ihr die druckvorlagen noch nicht erstellt. und die 25 mm scheinen ein überfüller zu sein. das bringt mich nun zu folgendem lösungsansatz: mach doch ganz einfach auf jeder seite 25 mm mehr druckvorlage, hmm?! liebe grüße. becks
AW: Photoshop oder InDesign Kurioses Durcheinander... da muss ich mich einmischen XD Als ich würd es in Photoshop spiegel und dort anfügen. Einfach, um die Größe der späteren Druckdatei kleiner zu halten. Aber im Grunde wirst du wohl bei beiden Methoden das selbe Ergebnis haben.
AW: Photoshop oder InDesign Das brauchst du genauso wie z.B. den Überfall bei Broschüren, weil einfach nicht auf Hunderstelmillimeter genau gearbeitet werden kann. Vergleich einmal die Datenmenge wenn du in Photoshop ein paar Zentimeter rundherum dazu gibst und wenn du das Gleiche in Indesign machst!?:nee: Also bitte in Indesign.
AW: Photoshop oder InDesign Wenn du es einfach spiegeln willst sind beide Programme dafür geeignet. Wenn du es weich überlaufen lassen willst (was in InDesign auch ginge) oder noch retuschieren, stempeln etc. bietet sich Photoshop an....
AW: Photoshop oder InDesign ich verstehe schon den sinn einer überfüllung, aber warum spiegeln, warum nicht einfach blau dran stempeln. für mich bedeutet spiegeln das ich das gleiche seiten verkehrt noch einmal darstelle, sprecht ihr vom gleichen wie ich? gruß karsten
AW: Photoshop oder InDesign Hallo Karsten, warum blau? Nimm grün! Grün, das hebt! Vielleicht ist ja das Bild mehr so ins orangene? Du siehst, keiner weiss es. Aber blau? Nee, ich weiss nicht. Oder? Photoshop oder InDesign? Ein philosophische Betrachtung ohne Folgen ? Gruss Michael