Hi Leute... Ich will von bild 1 bis bild 40 alle ebenen auf einmal in einem preloader laden Free Image Hosting : home.JPG wie muss ich das machen, bitte helft mir...ich seh in den preloader tutorials nicht so recht durch.
AW: preloader ein preloader läd immer die komplette flash datei €: er läd sie nich direkt, sondern er zeigt nur an wieviel bis jetzt geladen wurde^^
AW: preloader geht das denn das ich mehrere swf-dateien erstelle und über eine swf datei alles steuern kann....weil den kann ich ja für jede swf datei einen preloader erstellen.
AW: preloader Klar geht das, hab daheim genau das was Du suchst, WErd Dir das heut abend ma auseinanderpfriemeln LG B2B
AW: preloader Grüss Dich So, sorry, hat n bisschen länger gedauert. Also, zu Deinem Problem. Vom Prinzip her gibt es zwei Varianten wie man sowas angehn kann. Variante1: Du erstellst Dir einen MC in Deinem Flashfilm (index.swf). Nennen wir ihn preloader. Diesen preloader ziehst Du in den ersten Frame und lässt via _parent.getBytesLoaded() die geladenen- und via _parent.getBytesTotal() die gesamten Bytes des Filmes in den der Loader eingelagert ist ermitteln. Wenn jetzt loaded die totalBytes erreicht hat, dann lässt Du _parent in Deinen AnzeigeFrame springen. Um diesen Preloader für andere Filmen zu verwenden musst Du wie folgt vogehn: -In der index.swf klickst Du mit der rechten Maustaste auf Deinen MC in der Bibliothek. Dann wählst Du unter 'verknüpfung' die Auswahl 'Export für gemeinsame Nutzung zur Laufzeit' - Wenn Du Ihn jetzt bsp. in Deiner home.swf benötigst, kopierst Du den MC aus der index Bib in die home Bib. - Dann klickst Du mit der rechten Masutaste auf den Loader in der home.fla- Bib und wählst unter Verknüpfung 'Import für gemeinsame Nutzung zur Laufzeit'. Unter URL trägst Du die Url deiner index.swf ein. Was jetzt passiert ist, das Flash beim ersten laden der index.swf den Loader komplett lädt und abspielt. Wenn Flash dann die Home.swf lädt weiss er, das er den Loader schon geladen hat und nimmt das Objekt aus dem cache. Solltest Du etwas am Loader ändern wollen, so musst Du das nur noch in der index.swf tun, alle anderen loader in allen anderen verknüpften Filmen ändern sich automatisch mit. Diese Prinzip nennt sich 'shared Library' und wird für Objekte genutzt die in vielen einzelnen Filmen vorkommen. Aus diesem Grund verwende ich sie nur für Logos, Grafiken, etc und für meinen Loader verwende ich Variante2. Variante 2: Diese Variante Nutze ich eigentlich immer. Sie funktioniert wie folgt: Du lädst deine Informationsfilme (home, worx, contact, etc) in einen Container in der index.swf. Nennen wir diesen Container 'cont'. In der index.swf liegt auch Dein Preloader in der Bibliothek. Er hat bei mir den Export für AS- Bezeichner 'loader'. Jetzt schreibst Du Dir eine Methode 'laden' und übergibst auf buttonklick an diese Methode die Url des Filmes der in den Container geladen werden soll. Code (Text): bttn.onRelease=function(){ laden('home.swf')} Jetzt must Du Deine getBytesTotal() und getBytesLoaded() auf den Container beziehen. Also: cont.getBytesTotal(). Die Methode sieht bei mir wie folgt aus (mit einblendeeffekt): Code (Text): laden = function (obj) { cont._alpha = 0; clip = attachMovie('loader', 'loader', 1); clip._x = 350; clip._y = 200; cont.loadMovie(obj, 1); this.onEnterFrame = function() { proz = (cont.getBytesLoaded()/cont.getBytesTotal())*100; clip.balken._xscale = proz; clip.geladen = Math.round(cont.getBytesLoaded()/1024)+' von '+Math.round(cont.getBytesTotal()/1024)+' KB geladen'; clip.prozent = Math.round(proz)+' %'; if (proz == 100) { cont._alpha += 5; clip._alpha -= 5; if (cont._alpha>=100 && clip.alpha<=0) { removeMovieClip(clip); delete this.onEnterFrame; } } }; }; Ich finde diese Variante viel Übersichtlicher als die erste. Hab hier mal ne Beispieldatei geschraubt. So, hoffe das hat geholfen, viel Spass damit, LG B2B