Hallo zusammen steh vor einem Problem. Und zwar habe ich ein "Flyer" als RGB Datei abgespreichert die verkackte Druckerei möchte jedoch CMYK Datei haben als jpeg. Jetzt meine frage was ist der Unterschied zwischen den beiden Formaten ist doch eingentlich egal oder nicht ? muss ich jetzt die ganze arbeit neu machen nur weil die *****en kein RGB drucken können oder wie ? Oder gibts da ne Möglichkeit das ohne Farbverlust umzuwandeln ? Grüße ---------------------------------------------- Empfehlung der PSD-Redaktion: Alles, was du zum Erstellen von Printdesigns wissen musst – auch und insbesondere den CMYK-Export für die Druckerei – findest du in unserem Video-Tutorial Frisch Printlayouts in InDesign: Jetzt zum Video-Tutorial Frisch Printlayouts in InDesign
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: RGB in CMYK umwandeln Du kannst im Menü, Bild - Modus, deine Datei von RGB in CMYk umwandeln und dann speicherst dies noch inmal ab.
AW: RGB in CMYK umwandeln und das funktioniert ohne Farbverluste ? denn immer wenn ich das mache werden die Farben matt und sind nicht mehr so schön kräftig.
AW: RGB in CMYK umwandeln Nur so allgemein: Die Druckerei kann da überhaupt nichts für. RGB sind Lichtfarben, die nur über Monitore wiedergegeben werden und ein breiteres Farbspektrum haben als CMYK. CMYK sind Druckfarben. Viele RGB-Farben lassen sich so ohne weiteres nicht drucken. Wenn Du etwas anlegst, daß gedruckt werden soll, muß das immer in CMYK sein. Versuch jetzt Dein RGB-Bild über bearbeiten - in Profil umwandel in CMYK zu konverieren. Über das Feld Prorität hast Du 4 Möglichkeiten, die die Umsetzung entsprechend umwandeln. Danach würde ich über Gradationskurven versuchen, das Bild an die RGB-Ansicht anzugleichen. Aber genauso knakcig wirds nicht. Mit dem Profil Euroscale Coated V2 fährst Du wahrscheinlich nicht schlecht. Laß Dir im Zweifelsfall von der Druckerei daeshalb ne Info geben. Ist nämlich auch vom zu bedruckenden Papier und so abhängig.
AW: RGB in CMYK umwandeln es gibt natürlich farbverluste, da der rbg-farbraum größer ist als der cmyk-farbraum! rgb ist nur für die monitordarstellung gedacht und cmyk für den druck...monitorfarben weichen zum teil sehr stark vom druckfarben ab. einfachste methode ist (falls du auch schön ordentlich gearbeitet hast) die farben im cmyk-modus neu zu vergeben (so wie du sie gern hättest)... falls du nicht klarkommst kannst du mir einfach ne pn schreiben evtl. kann ich dir das zufriedenstellend hinbiegen. mfg
AW: RGB in CMYK umwandeln Hallo, sorry, aber eine Druckerei als "verkackt" zu bezeichnen, nur weil Du keine Ahnung hast, finde ich schon eine Frechheit. Bevor Du so Äußerungen machst, solltest Du schon etwas von den Zusammenhängen verstehen.
AW: RGB in CMYK umwandeln Hi Drdom, das die Farben etwas blasser sind wenn Du von RGB auf CMYK konvertierst liegt ganz einfach daran, das Du normalerweise RGB benutzt, wegen des Monitors. Also solltest Du etwas erstellen was in der Druckerei gedruckt wird, gleich in CMYK erstellen. @doxito: Da fühlt sich wohl ein Mitarbeiter einer Druckerei auf den Schlips getreten? Aber recht haste trotzdem. So was macht man nicht. Gruß Andy62
AW: RGB in CMYK umwandeln Hallo... also ich schliesse mich doxito an....wenn man keine Ahnung hat sollte man solche Äusserungen lassen... @drdom ich hoffe du hast deine Bilder auch in 300dpi sonst hast du wieder nen Problem mit der Druckerei... Ehrlich gesagt würde ich einen Flyer nie in Photoshop setzen, dafür gibt es Layoutprogramme... Gruss Danie
AW: RGB in CMYK umwandeln Es gibt "verkackte" Druckereien, das sind nämlich die, die ihren Kunden nicht erklären, warum man etwas in bestimmten Formaten benötigt und wie man es anstellt. @drdom: Frag mal die Druckerei, ob die ein gescheites Umwandlungsprogramm (Refiener) für ihren Belichter haben, dann hat man meißtens bessere Ergebnisse. Leider haben das nicht alle Druckereien und noch viel weniger wissen, wie man diese Software ausreizt. Solltest du es selber umwandeln, achte mal auf dein Schwarz! Es wird in allen vier Grundfarben erscheinen, das solltest du möglichst auf 100% Schwarz und 0% in den anderen Farben ändern. Die Mattheit oder Rotstichigkeit in Blautönen kannst du über "Selektive Farbkorrektur" anpassen, vielleicht auch über die Tonwertkorrektur(die ist aber nicht so flexibel) Gruß, Tom
AW: RGB in CMYK umwandeln Pass auch auf, dass diese verkackte Druckerei nicht zu dämlich ist, Dateien ohne Beschnitt randlos zu drucken und mach am besten schon vorher klar, dass du den Druck auf der Stelle reklamieren wirst, wenn sie vielleicht nicht in der Lage sind, kleinere Schriften sauber auf's Papier zu bekommen, nur weil die Auflösung einer Pixeldatei vielleicht nicht optimal ist. sorry... aber das ist so, als ob dich über einen Tankwart aufregst, der dich nur davon abhalten möchte, Wasser statt Sprit in den Tank zu füllen. :uhm:
AW: RGB in CMYK umwandeln gute Druckereien machen da keine Welle ob RGB oder CMYK. Ich persönliche erstelle Flyer mit InDesign es gibt bei mehrmaligen umwandeln wohl Farbverluste.
AW: RGB in CMYK umwandeln was heißt hier mehrmalig ? Der RGB Farbraum hat jede Menge Farben, die beim ersten Konvertieren in CMYK nicht mal mehr ansatzweise Ähnlichkeit mit der ursprünglich gewünschten Farbe haben.
AW: RGB in CMYK umwandeln @drdom merk dir einfach 300dpi und cymk das wollen eigentlich alle druckereien beim umwandeln tut sich da immer einiges, deswegen machen die druckereien das nicht gerne selber.
AW: RGB in CMYK umwandeln gemeint ist RGB umwandeln in CMYK und zurück. Es gibt Aspiranten in meiner Umgebung das wäre kein Problem - dieses zur Erläuterung.
AW: RGB in CMYK umwandeln Ich glaub ich werd nicht mehr, eine Druckerei kann man wohl nicht als "verkackt" bezeichnen nur weil die ihre Arbeit machen. Was würdest du sagen wenn die deine Daten nicht in den Farben drucken, wie du sie angelegt hast ? Hier klicken... um deinem Gedächniss auf die Sprünge zu helfen warum die Druckerei für dich verkackt ist.
AW: RGB in CMYK umwandeln Also wenn man was macht solte man es richtig machen oder Leute machen lassen die es können. Das Thema so wie du es bezeichnest haben wir sehr oft bei uns in der Agentur. Jeder der denk er hat ein Grafikpogramm kennt sich mit der Druckvorstufe aus und ist dann nur am meckern was wir denn wollen!!! Beschäftige dich einfach mal mit dem Theme DRUCKVORSTUFE mit allem was dazu gehört Marken Beschnitt und so weiter, Google ist dein Freund!!! Danach wirst du deine Ausdrucksweise überdenken. Wer gibt schon JPG's in die Druckerei, das mindeste wäre ein TIFF mit 300 dpi. Schreib lieber eine anständige PDF. So na dann viel Spass beim lesen.
AW: RGB in CMYK umwandeln *hihi* ich glaub wenn man nicht weiss wo der Unterschied zwischen RGB und CYMK liegt und sich darüber aufregt das die Druckerei es einem nicht vorher gesagt hat, für den ist es dann auch völlig unerheblich ob die Drucke dann farbecht sind ;o)))) spass beiseite: die 5 Zauberregeln die JEDER wissen sollte der etwas in eine Druckerei gibt: oder andersherum: wie kann ich NIE KOMPLETT FALSCH LIEGEN: Dokument im Echtgrösse anlegen, PDF, CYMK, 300dpi, mindestens 3mm Anschnitt lassen. Lucky
AW: RGB in CMYK umwandeln das mit den 300 dpi ist ja logisch und mit dem verschnitt rand auch nur dieses format geht mir auf die nüsse
AW: RGB in CMYK umwandeln aber so läufts nunmal. und wenn die farben nicht richtig wiedergegeben werden dann lass dir gesagt sein, dass dein monitor wohl nicht kalibriert war.