Ich erlaube mir mal, einen neuen Sammelthread dazu aufzumachen, nachdem ich bemerkt habe, dass sich einige damit beschäftigen. Vielleicht kann man sich hier ja gegenseitig über die Versuche austauschen.
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Meine Kugel ist gestern angekommen und wenn ich mit den ersten Versuchen auch nicht ganz zufrieden bin, will ich sie doch mal zeigen.
Beim ersten Bild finde ich den Hintergrund sehr unruhig / störend. Beim 2. Bild zuviel "Untergrund" und beim dritten (besten, so finde ich) Bild finde ich nichts zu meckern. ;-)
Beim ersten Bild würde ich das, was aussihet wie ein Fahrradsattel mit dem Ausbessernwerkzeug bearbeiten. Ob das so in Photoshop Elements funktioniert, weiß ich allerdings nicht http://www.psd-tutorials.de/video-t...--optimierung-der-inhaltsbasierten-fuellungen so sieht das Ergebnis aus Bei Bild 2 würde ich unten ein Stück entfernen Bei Bild 3 finde ich hebt sich die Glaskugel nicht genug vom Hintergrund ab
Schraub mal einen Polfilter auf Du hast dann mehr Einfluß auf die Szenerie, Werner. Für erste Versuche aber ganz ok. Lieber Gruß Rata
Ich kann mich Rata nur anschliesen. Das was mir als erstes negativ aufgefallen ist sind die Spiegelungen auf der Kugel. Gruß... 0815achim
Verrauschtes Boket ist unschön. Noch unschöner wird es wenn es dann auch noch geschärft wird. Maske erstellen für die Entrauschung und die kopierte Maske invertiert für die Schärfung anwenden. Oder schon in Lr/ACR den Korrekturpinsel dafür verwenden. Und die CA raus sowie das unnötige "Copyright" - Name reicht (Urheberrecht). Einen Polfilter würde ich nicht verwenden da die Spiegelungen für mich ganz klar dazu gehören.
Hier mal ein Link der für Anfänger im Kugelfotografieren ganz gut geeignet ist, wie ich finde. LG Manni
Was meinst Du mit "CA"? Ich habe das Bild nicht besonders bearbeitet, weil ich selbst nicht so ganz zufrieden bin damit. Mir ist noch zuviel vom Untergrund drauf, da muss ich noch üben, wie ich das vermeiden kann. Vermutlich werde ich ein zweites Stativ nehmen und darauf eine, möglichst kleine Halterung basteln.
Achso, ok, danke! Das werde ich mir beim nächsten nochmal ansehen. Jedenfalls habe ich gemerkt, dass es nicht so einfach ist, Kugel hinstellen, Stativ davor und auslösen... Danke auch @ichnich für das Video.
Gute Idee, erinnert mich daran, meine mal wieder auszupacken, liegt seit 1 Jahr ungenutzt im Schrank. Man sieht sich schnell satt dran.
Ich habe mal gerade eines von mir ausgegraben. Sobald das Wetter mitspielt mach ich mal wieder frische Kugelbilder. Hier das hatte ich 3 Monate in einer Ausstellung hängen.
Neuer Versuch, andere Location, besser auf das Licht geachtet wegen Streuung und diesmal mit silikondichtring als Unterlage (Was ich dann aber wegbearbeitet habe)
Das Bild wurde in der Kugel gedreht, damit die Leute keinen schiefen Hals bekommen. In einer Tageszeitung wurde es auch noch falsch beschrieben, die schrieben " Burg Bergerhausen durch einen Wassertropfen gesehen" So einen gleichmäßigen Wassertropfen sähe ich mal gerne. Hier habe ich noch eines, das ein Puzzle an der Wand zeigt-auch in der Kugel gedreht-
Wie genau drehst Du das in der Kugel? Ich drehe bisher immer das ganze Bild, weil es mir nicht so recht gelingen will, eine genaue Maske um die Kugel zu legen.
Mit der Auswahl maskieren, kopieren und auf neue Ebene ablegen. Da vorsichtshalber verdoppeln und drehen ( Duplikat für den Fall das es nicht sauber wird, ausblenden) dann wieder einfügen und auf saubere Übergänge achten.