Kerstin (Alice2005) hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ich noch keinen neuen Tierfotothread für 2014 aufgemacht habe . Nun ist dieses Jahr ja schon ein paar Tage alt und ich komme hiermit der Aufforderung nach. Mangels verwertbarer Bilder kann ich für den Eröffnungspost leider nur mit einer zweitklassigen Aufnahme von einem Kormoran Phalacrocorax carbo dienen. Das Bild entspricht in Sachen Schärfe nicht ganz meinem Anspruch aber da dieser Vogel so schön posiert hat will ich es trotzdem hier zeigen 8). Der Dirigent Hier geht´s zur großen Version:
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Wie geil....der Dirigent passt ja echt!Wie er guckt! Ich finde es total klasse!
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Wow, danke Julian. Und bei dir kann ich mir gar nicht vorstellen, dass es an Bildern mangelt. Was den Kormoran betrifft, wäre ich froh, es so hinzukriegen. Cool :
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Ebenso finde ich das Bild klasse, rechtzeitig geschossen. Nun ja, ich würde eher den Titel umbenennen: Statt "der Dirigent", soll besser "Willkommen 2014!" (wegen Umarmung) genannt werden ... War ja nur Spaß. Danke fürs zeigen.
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Gerne, mach ich ... und schmusen ... nur wenn Madame es wünscht! Sie ist Chef.:lol:
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Hehe, das kenn ich! Aber wenn, dann gibts kein Entrinnen! Aber wehe, wenn die Kamera kommt...dann sieht man nur graue und schwarze Kondensstreifen...
AW: [Sammelthread] Tierfotos 2014 Julian, Deine Überwasseraufnahmen interessieren wirklich mehr Lieber Gruß Rata 8)
@ All ... einen schönen guten Abend und ich hoffe, Ihr seid alle zufriedenen im neuen Jahr "gestrandet". Ein "Tagpfauenauge" ... ich glaubte meinen Augen nicht trauen zu können, doch er sonnte sich auf dem Steinpfosten. Dann habe ich meinen neu erworbenen Telekonverter ausprobiert, bin am testen ... die Spatzen am Trinknapf und die Schwäne im Biotop waren meine ersten Versuchs"kaninchen"; die Spatzen durch die Terrassentür und die Schwäne ca. 100 mtr. entfernt Was denkt Ihr ... ??? Hoffe auf Anmerkungen ... Liebe Grüße Heike PS: @ RWB ... Rata hatte Dir ja den Link hierher schon gegeben, daher habe ich Dir sooo spät dann nicht mehr geantwortet.
Tja, ich fasse mich ja manchmal kurz: ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, rechtzeitig die richtigen Talente gefördert zu haben Dir lege ich tatsächlich den Erwerb einer – etwas – gehobenen Spiegelreflex äußerst nahe... Der mag mich nicht mehr... Lieber Gruß Rata 8) PS: Keine Smileys wegen Unvereinbarkeit mit der derzeitigen forumeigenen Geschmacksverirrung!
Hallo - Du da - Rata ... hab´ Dank ... ich hab´s im Kopfe, doch erst mal weiter in die FZ 'reinfuchsen'. Versuche mich nun auch in LR reinzufinden, wg. RAW ... oh je, gar nicht so einfach, aber eben alles der Reihe nach Liebe Grüße zu Dir Heike
@ Heike, ich hab zwar keine Ahnung von Telekonvertern, aber deine Bilder gefallen mir. Es ist schon erstaunlich, was man dieses Jahr im Januar so entdeckt. Deine Spatzen gefallen mir sehr, aber auch das 3. Blid ( Schwäne).
Oh ... is´ ja schon Sonntag - lach - Hallo Kerstin ... ich habe ja keine DSLR, sondern eine Bridge- bzw. Kompaktkamera, kann keine Objektive wechseln. Zur Verlängerung der Brennweite habe ich mir daher nun (besonders wg. der Vogelwelt) den Telekonverter zugelegt, und komme nun auf eine ganz beachtliche Brennweite. Heute war ich wieder am See und habe dies mitgebracht = weiteres "Ausprobieren" Okay, Enten sind nichts Besonderes, aber der Konverter macht es ganz gut. Das Haubentaucherpaar war schon wieder gut weit weg - und ich erfreue mich dran. Dann hat ein Passant wohl Brotkrümmel "verteilt", jedenfalls waren plötzlich die Möwen in Aktion - konnte leider nicht so schnell von der Spotmessung umschalten - also hier herrscht Aktion Schönen Sonntag und liebe Grüße Heike PS: Mein Telekonverter verlängert die Brennweite um das 1,7-fache = hier 799 x 1,7 (siehe Exif) = 1358 mm
Passt sehr gut an den Anfang. Ich denke, bei Fotos von lebendigem Geflügel muss man seine Ansprüche an Schärfe etwas eindämmen.
Was heißt hier "Enten sind nix Besonderes". Enten vllt., aber du hast sie super abgebildet. PS: Ich finde, dass das Zitieren hier im neuen Forum viel bequemer geht.
Ja, schönen Dank für den Tipp. Das habe ich jetzt erst gefunden. mit manchen Sachen komme ich immer noch nicht richtig klar.
Heute bin ich mal wieder einem der größten Vertreter der Nager begegnet . Die Biberratte Myocastor coypus (auch Nutria genannt) hat sich ja lange Zeit meinen Blicken entziehen können. Jetzt belagern diese stacheligen Nager wieder zahlreich die Wegränder in meinem bevorzugten Fotorevier. rata di agua Hier geht´s zur großen Version: