Moin, ich bringe ich Illustrator bei, dass er meine erstellte Visitenkarte auf einer vorgefertige A4-Visitenkarten-Papier druckt??? Wenn es dort nicht geht, wo denn??? Habe keine In-Design. Grüße und danke schon mal für die schnelle Hilfe! mond
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Verstehe dein Problem nicht, du erstellt die Karte, machst dir ein A4 Dokument, und kopierst deine karte eben dort rein!?!
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Moin, ich habe vom Geschäft extra Papier A4 als Visitenkarten gekauft. In Illustrator erstelle ich gerade, aus einer Vorlage, die Visitenkarte. Nun, wenn diese fertig ist, möchte ich es auf diese A4 bringen und so, dass es passt. Es sind genau 10 Karten auf der A4. Ich dachte es gibt da eine Möglichkeit, wie man die Karte auf das Papier genau einstellt?! Grüße mond
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Hi Mond, von manchen Herstellern gibt es A4-Vorlagen-Dateien mit dem Stand der Visitenkarten zum Downloaden. Aber Du schaffst das auch ohne. Du kannst in Illustrator einen Rechteckrahmen in der Größe einer Visitenkarte erstellen. Darin passt Du Deine Visitenkartengrafik ein. Wähle beides an und gebe im Transformieren-Fenster die x/y-Koordinaten (z.B) vom linken unteren Eckpunkt) ein. Maße wie auf dem Druckbogen. Drücke dann die Enter-Taste. Es erscheint ein Eingabefenster. Dort gib das x-Maß ein, um das die erste Karte verschoben werden muss (nicht den Abstand zwischen zwei Karten!). Der y-Wert muss „0“ sein. Bevor Du bestätigst wähle noch KOPIE an. Genauso verfährst Du in y-Richtung, wenn Du alles ausgewählt hast (STRG+A beim PC/ APFEL+A beim MAC). Jetzt ist der x-Wert „0“. Sollte der erste Probedruck (zu empfehlen auf billigerem Papier) nicht genau sein, kannst Du wieder alles anwählen und nach obigem Schema verschieben. Gutes Gelingen!!! Alles wird gut, wird irgenwann perfekt oder gehört abgeschafft ;-) Effges
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken hmm, ich würde dir empfehlen das ganze über den Umweg Word zu machen. Dort kannst du die unterschiedlichen Visitenkartenformate nämlich direkt auswählen. Dort wo auch Briefumschläge usw. zu finden sind. Jetzt designst du deine Karte mit egal welchen Programm und kopierst das Design nach Word. So sparst du dir das Abmessen, Probieren und Verschieben.
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Ich glaube ich höre nicht richtig, sorry. Warum soll man sowas denn bitte in Word machen, wenn man den Illu hat??? Mache es einfach so wie effges es beschrieben hat, dann funktioniert es auch. Wenn du immer genau mit den Maßen arbeitest, dann brauchst du nichtmal hilfslinien oder sowas, funktioniert wirklich schön. Ich mache sowas zwar in InDesign, geht aber in Illustrator genauso!
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Danke, ich probiere es morgen früh aus! Bis bald! mond
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken ganz einfach, weil Word die entsprechenden Vorlagen hat, und der Illustrator eben nicht. Ich finde den Weg halt wesentlich einfacher als alles händisch zu machen. Und für den Ausdruck am heimischen Drucker reicht das allemal. Anders sieht es aus, wenn man die Karten von ner Druckerei machen lässt...
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Warum ein schnödes Textverarbeitungsprogramm für hochwertige grafische Arbeiten überstrapazieren, wenn man ein mächtiges Grafikprogramm wie Illustrator zur Verfügung hat? Diesen Vorschlag kann ich nicht ernst nehmen. Warum umständlich mit zwei Programmen, wenn´s auch einfach mit einem geht? Schönen Sonntag euch allen! EFFGES Alles wird gut - es GEHT mit WORD(?) - wird aber PERFEKT mit ILLUSTRATOR!
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Wenn das Programm so perfekt ist, warum hat es dann nicht gleich Vorlagen? P.s.: War ja auch nur ein Vorschlag. Dass Word nicht das optimale ist weiß ich selber...
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Die Programme sind nur so perfekt wie die Menschen, die sie schreiben. Nix für ungut EFFGES Alles wird gut - in meinem nächsten Leben komme ich als Programmierer auf die Welt ;-) - oder besser doch nicht?
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Habe mich gerade gefragt, was Ihr gegen Word habt, nicht umsonst gibt es von den Herstellern diese fertigen Vorlagen, wo man seine Grafiken (aus Illu und Co...) platzieren kann. Ist nun mal `ne Officesache -und keine Designersache. Dass es InDesign sicher besser kann, ist klar, aber nicht jedem liegt das oder es ist vllt. `ne Zeitfrage... Wege gibt es viele, verteufeln würde ich aber keinen!
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Nichts gegen Word, aber das gehört ins Büro. Vorlagen sind für Leute, die keine Ahnung von Grafikgestaltung haben. Illustrator ist für Profies und die brauchen keine Vorlagen. Gruss Gina
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken dann brauchste auch keine Schriftarten mehr. Wozu fertige Schriften tippen? Mal sie doch selber... just kidding. Ich bin immer noch der Meinung, das man gut damit fährt, dass "einfachste" Programm zu nehmen um den Zweck zu erfüllen. Und für den Ausdruck am heimischen Drucker reicht Word noch lange aus. Wie schon gesagt, anders sieht es aus wenn man so n Auftrag in die Druckerrei gibt. Und nebenbei, Word erlaubt weit mehr gestalterische Möglichkeiten als so manches Visitenkarten-Layout-Programm!
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken ? Das halt ich für ein Gerücht InDesign, Illustrator sind ebenfalls "Visitenkarten-Layout-Programme" und wenn man solche Programme besitzt, gehen die Programmierer davon aus das man das in ein paar Minuten hinbekommen kann, und das ist nicht so ein Problem mit der Platzierung. Natürlich finde ich InDesign in dem Bereich besser als Illu aber beide sind in dem Bereich von den gestalterischen Möglichkeiten um Welten besser als Word... Und das mit den Schriften find ich nicht so ein passendes Gegenbeispiel wie du vielleicht wolltest... Grüße
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken So meine Lieben, ist ja gut. Ich denke dem Threadersteller ist geholfen, und so wollen wirs ja auch. Denn ob er jetzt seine Visitenkarte (a4??, denke ich hab ihn einfach nicht richtig verstanden...gg ) mit illu und word oder nur mit Illu erstellt in seinen Händen hält ist ihm vollkommen gleichgültig. Und zu der Sache mit warum zwei Programme, wenn es eines auch kann. Ich arbeite öfters mit mehrern Programmen, da die Progs eben für bestimmte Sachen geeignet sind, daher ist es sicherlich nicht falsch mit mehreren zu Arbeiten. Ich denke ebenfalls dass Erazer es so gemeint hat, das manche Billiglayoutprogs weniger können als Word. Ansonsten stimme ich aber knipsel zu. Also, bitte sachlich bleiben (derzeit seid ihr noch am Rande, aber bitte bleibt dabei, reine Vorsorge von mir )
AW: Visitenkarten auf A4-Visetenkarten-Druck drucken Die Office-Programme haben einen eklatanten Nachteil: Die passen sich dem gerade ausgewählten Drucker mit dessen Einstellungen an. Ein Layout, das auf Deinem Drucker perfekt passt, kann auf meinem u.U. auseinanderfallen. Test gefällig? Mach mal ein paar bunte Objekte, installier einen SW-Laser und geh auf die Druckvorschau: Alles grau. Stell dem Drucker einen Rand von 2 cm ein und nimm dann einen anderen, da fällt Dir alles auseinander. Ich kenne eine Menge Leute, die eine empfangene Office-Datei einfach so auf den Drucker schubsten und nachher das Ding erstmal so zurechtschubsen mussten, dass auch das auf einer Seite ist was drauf soll. Gerade bei Excel hat man gerne mal eine Folgeseite mit einer einzelnen Spalte. Kirmesprogramm eben, seit eh und je ?