Habe mir vor kurzem ein kleines Studioset von walimex zugelegt, natürlich auch einen passenden Blitzadapter für meine Kamera. Wenn ich nun das Blitzlicht an meiner EOS 400D anschliesse passiert nichts. Die Kamera löst aus, der Blitz aber nicht. Wenn ich das Blitzlicht an meiner 40D anschliesse - die eine eigene separate Anschlussbuchse hat, löst der Blitz aus. Was mache ich falsch? Welche Einstellungen müsste ich vornehmen damit der Blitz vernünftig auslöst? Bitte helft mir... Gruss Frank
AW: walimex Studiosetblitz 40W - Probleme mit der EOS 400D Löst der Blitz überhaupt nicht aus oder zu einem falschen Zeitpunkt? Kann man an der 400D den Vorblitz abstellen? Ich hatte mal versucht, dieses 40W Ding per Kabel auszulösen (damals noch mit Nikon D70), hatte aber da auch über Kabel nicht funktioniert. Seither setze ich den 40W nur noch hin und wieder über die eingebaute Fotozelle als Effektblitz ein, z.B. um die Haare aufzuhellen oder Konturen zu betonen. Das klappt über die optische Auslösung ganz gut. Warum es per Kabel nicht ging? Keine Ahnung. Eigentlich ist das Ding Schrott. Ein nicht regelbarer Blitz limitiert dich zu stark. Unabhängig von deinem Problem solltest du dir lieber einen 250Ws Blitz zulegen. Die Dinger sind regelbar und ermöglichen dir ein freieres Arbeiten. Außerdem kannst du dann auch Lichtformer nutzen. Das geht ja mit dem 40W nicht, es sind nur die Farbfilter dabei.
AW: walimex Studiosetblitz 40W - Probleme mit der EOS 400D Das könnte was mit deinem Adapter und der Spannung zu tun haben. Da musst du dir bei der Canon durchlesen mit welcher Spannung gearbeitet wird und mit dem Walimex vergleichen ob es kompatibel ist. http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=36 http://blitzlounge.gedoweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=63&Itemid=52 http://www.flickr.com/groups/493845@N20/discuss/72157604430364625/ http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/