Hi Folks, habe ein Problem Und zwar ist der Webserver, für den eine neue Website entwickelt wird, nicht PHP-tauglich. Jetzt habe ich bisher die Navigation einer Seite mit PHP entwickelt und den Inhalt jeweils via Parameter im Link included. Um die Navigation nun nicht bei allen Seiten des Auftritts zu ändern, könnte ich ein CSS-File dafür erstellen und einmalig einbinden. Ist denke ich auch üblich so oder? :uhm: hab mich da zu sehr an PHP gewöhnt... Wie schaffe ich es jetzt, dass einer der Navigationspunkte der aktiven Seite, als aktiv dargestellt wird wenn der User sich der entsprechenden Sektion befindet? In PHP hab ich dies immer mit den Variablen gelöst, die ich abgefragt habe. Gibt es dazu ein gutes Tutorial oder vielleicht kann mir das jemand kurz erklären bzw. sagen wonach ich da am besten suche... Vielen Dank!!
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Das geht leider nur mit PHP, bestimmt auch mit JavaScript, hab davon keine Ahnung. Weiß nur, dass CSS nicht erkennt, welcher Link gerade aktiv ist. Es gibt zwar ein Attribut :active, dieses active meint aber, dass man mit der Maus draufklickt. Du musst dann wohl jede Seite einzeln ändern oder dir eine Webserver mit PHP-Unterstützung besorgen. SELFHTML: Stylesheets / CSS-Eigenschaften / Pseudoelemente und Pseudoklassen
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Du könntest das Verhalten auch mit Javascript erreichen. Die Inhalte müsstest Du dann allerdings per XMLHttpRequest in die Seite laden. Das alles ist mit Nachteilen behaftet ähnlich wie eine Framelösung, zudem noch mit dem besonderen Nachteil, dass auf der Seite sehr wenig geht, wenn der Besucher Javascript deaktiviert hat. jedem html Element kann man per Javascript eine klasse zuweisen, bzw eine Klasse entziehen. auch einzelne styleattribute lassen sich per Javascript setzen. das wird eigentlich unabhängig davon gemacht, ob man nun mit PHP arbeitet oder nicht.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Leider bin ich in JavaScript nicht fit für sowas. Dann muss ich wohl für jede Sektion ein CSS File der Navigation anlegen.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch egal wieviele sektionen - eine CSS für die Webdarstellung reicht. Du musst nur die aktive klasse zu dem entsprechenden a-Tag ändern.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch zum verständniss ... css ist nur eine formatvorlage und definiert wie ein Element aussieht. Im normalfall nutzt man CSS auch bei PhP basierenden Seiten. Da du dann im Php Script z.B. nur festlegst wie die die grobe html Struktur des Menüs aussieht. Z.B. ul als umrandung und dann für jedes Menüpunkt li -> a und auf die elemente einfach die Klassen deren aussehen du per css festlegst. ... Zu deinem eigentlichen Problem. Du könntest zwar mit JS mit viel arbeit etwas ähnliches anstellen, aber JS sollte eigentlich immer nur da verwendet werden wo es auch nicht auffällt wenn es fehlt. Also würde ich dir zu einer ganz einfach statischen Lösung raten bzw. einem Serverwechsel.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Und dafür vergisst man dann Barrierefreiheit und Suchmaschinen?
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Aus diesem Grund möchte ich das auch vermeiden. Wobei ich auch schon mal gelesen habe, dass Google mit iframes klarkommt. Aber ich möchte mich nicht darauf verlassen. Einen neuen Server zu suchen wäre natürlich das angenehmste, aber in diesem Fall sehr umständlich. Da bleibt mir wohl nichts anderes übriges als das Menü in jeder Seite einzubinden. Eine andere Include-Version scheint es ja nicht zu geben.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Google kann den inhalt von iframes sicherlich gut erfassen, aber was ist wenn google die Seite spidert die in den iframe geladen wird. Diese Seite enthält dann je den eigentlichen Inhalt, die wahrscheinlichkeit das genau diese Seite seperat in den Index kommt ist also recht hoch. Und wenn der Benutzer dann bei der Suche nur auf den iFrame Inhalt kommt, fehlt die Navigation etc.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Neee, das ist dann nix. Dann lieber für jede Seite die Nvi einbauen... oder vielleicht doch.... hmm, ich muss die Seite am Ende warten wenn sich dann mal ein Navipunkt ändert etc. und das sind dann schon ein paar Seiten. Vielleicht nehme ich doch die i-frame Lösung auch wenn ich sie für meinen eigentlich Auftritt nicht nehmen würde
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Im Endeffekt wäre Webspace mit PHP-Unterstützung doch die einfachste Variante. Auch was später den Wartungsaufwand angeht. Einmal in PHP alles fertig gemacht (vernünftig) hast du später keine Probleme mehr und man kann es sogar suchmaschinenfreundlich und barrierefrei erstellen.
AW: Webauftritt > Navigation + Includes / Dynamisch Klar, das wäre mir auch am liebsten Nun gut, ich dank Euch für die Ratschläge.