Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Wie schauts denn aus - macht noch jemand anderes Webinare? @hobbit-55 du wolltest doch? Sonst würde ich mich mal wieder an die Planung/Vorbereitung eines neuen Webinars setzen Wenn ihr als erstes informiert werden wollt, spiele ich mal unterschwellig auf meine Signatur (in irgend einem Beitrag, der euch anspricht zum Newsletter anmelden) an Ansonsten gibt's hier im Forum auch wieder einen Newsbeitrag... Aber kann schon noch n Monat oder 2 gehen bis es das neue gibt, aber es kommt, versprochen! Wer sonst eins machen will, dem will ich mich nicht vordrängeln
@reckordzeitstudio , gibt es eigentlich das Video vom letzten Mal, hab ich was verpasst? Ich würde die Frequenztrennung gerne nochmal step-by-step nach deinen Schritten mitmachen.
Hey, die Aufzeichnung ist im Moment in der Pipeline bei den Admins. Allerdings konnte ich aus technischen Problemen nur meine Stimme rein nehmen. Ich werde es nochmal versuchen Markus' Stimme (mit den Fragen) mit rein zu nehmen. Ansonsten: Besteht Interesse an einem richtigen Videotraining zum Thema Frequenztrennung? Mit allen Techniken, Werkzeugen, Tipps, Tricks etc.?
Wenn du die Zeit dafür über hast - warum nicht? Du hast das Thema im Webinar ja wirklich gut rübergebracht. Gerade der Teil mit dem Strichmännchen war - meiner Meinung nach - sehr gut um zu verstehen, was warum gemacht wird. Und es kommen ja immer wieder Leute hinzu, die danach fragen.
Am Anfang des Jahres steht immer eine andere Frage im Vordergrund: Warum muß ich eigentlich immer als Laie dem Finanzamt die Steuern erklären? Das mit dem Webinar dauert daher noch ein wenig
Wenn ihr das Thema Frequenztrennung lernen wollt: Es ist nicht die Aufzeichnung des Webinars, aber ich habe mir die Mühe gemacht euch das Thema leicht verdaulich zu präsentieren: http://reckordzeitstudio.de/kostenlos-frequenztrennung-lernen/ ps.: Bock auf das Dodge&Burn-Webinar?
ach ja zum thema dodge & burn werden ja immer gerne verschiedene ebenenmodi genannt ich arbeite mit weichem licht oder mit hartem licht, gibt aber leicht unterschiedliche ergebnisse hartes licht nehme ich, wenn ich es mit weichem licht nicht dunkel genug kriege. dann gibt es ja oft den tip: pinsel mit geringer deckkraft, gibt oft aber so unschöne überlagerungen, also wenn man mehrfach über eine stelle muß, wie kann man das verhindern? klar leute die super sicher malen können, haben damit keine schwierigkeiten, aber der mal-daus
Verschiedene Möglichkeiten: sehr weichen Pinsel nehmen nicht absetzen, dann überlagert sich nix mehr Deckkraft + Ebenendeckkraft reduzieren wenig Deckkraft + Ebene duplizieren Ebene weichzeichnen um Übergänge zu verringern keine Grauebene nehmen sondern 2 x Tonwertkorrektur (Pinsel mit voller Deckkraft und dann an den Einstellungen der Ebene rumspielen)