Hallo Immer wieder stosse ich im Netz auf fantastisch bearbeitete Bilder, wie zum Beispiel in der Gallery dr-imago.com | Johannes Diboky | Fotografie | Bilder | Nachbearbeitung | Zürich das zweitletzte (mit den Flammen). Meine Photoshop-Kenntnisse sind vermutlich noch ziemlich grundlegend, aber solide. Ich glaube zu erkennen, dass auf den genannten Foto der Hintergrund aus Überblendungen besteht, aber woher hat er die Muster und wie hat er den Effekt auf der linken Seite des Hemdes hingebracht? Nun die Frage zu meinem hoch angesetzten Ziel: Wie lerne ich sowas am besten? Lese ich Composing-Bücher? Einfach ausprobieren? Um jeden Rat bin ich sehr froh... Gruss, Simon
AW: Wie lerne ich sowas am besten? @ Lizman: Aaaaaaaaaaaah...genau das meine ich! Kannte ich bisher noch nicht, aber da werde ich mich sofort damit beschäftigen Danke!
AW: Wie lerne ich sowas am besten? Versuch doch mal das ganze mit den cd´s von video2brain die kosten zwar geld helfen dir aber den richtigen einstieg zu finden und das ganze ist learnig by doing
AW: Wie lerne ich sowas am besten? Da gibt's nur eins: Learning by doing! Ob du dir nun video2brain-DVDs holst oder einfach nur rumprobierst ist eine Frage der Zeit (und des Geldbeutels). Ich lerne mit Tutorials und rumprobiererei. Das dauert zwar, aber funktioniert. Für Bilder wie diese brauchst du Brushes und jede Menge Farbkorrekturen. Gruß
AW: Wie lerne ich sowas am besten? kann mich meinen vorrednern nur anschließen. ich hab mich einfach durch rumprobieren und ab un zu en tutorial ganz gut eingefunden. Mit dem richtigen Elan funktionierts dann auch... zeit investieren und geduld haben un dazu dann noch einfach mal probieren-->geht ja nix kaputt dabei
AW: Wie lerne ich sowas am besten? hehe!! Ich empfehle dir eine 27 Mega Pixel Haselblad. Ein gutes Studio mit dem ganzen Zeugs was halt ein gutes Photostudio braucht. Das zum Input!! Eine Kiste und nicht irgend so eine vista-bumsn etwas mit ein paar Terra Byte. Das zur Bearbeitung. Für Andrucke und KundenPräse rate ich dir einen Digitalen von der Rolle. 320 darf es schon sein. Besser oce 1220/2500 Digital Direkt mit der Option weiß. Wie das beste RIP heißt kann ich ohne nachschaun nicht sagen. Das fällt mir zu solchen Fotos ein. Klingt traurig ist aber so. Nix a bissi Photoshop. Sehr gute FotoGrafische Voraussetzungen sind Grundbedingung. Sorry Greez Brassicka
AW: Wie lerne ich sowas am besten? Aaalso... zu dem Foto mit den Flammen: Das Ding ist soweit ich das seh ja sogar ganz, alles was daran gemacht ist, ist auf Ebenen passiert. Du solltest also lernen mit Ebenen zu arbeiten. Ebenen und Masken sind da eh so Zauberworte. Ausserdem wurde da auch noch die Deckkraft verändert, an den Ebenen. Das sieht man Beispielsweise an der Ebene hinter dem Hintergrund und dem Modell. In Photoshop gibbet x Wege was hinzukriegen. Die Frage ist nicht "was geht?" sondern "was willst Du?" An Deiner Stelle würde ich keine Bücher lesen (als Student les ich sehr viel, für PS isset allerdings zu mühsam und zwar weil immer Fragen offen bleiben und man nie genau sieht wie was geht) Ich würde Videotutorials, Video2Brain etc pp versuchen. Hier auf PSDtut gibts ja auch einige gute (evtl auch Grundstoff?) Ich habe mir damals einen Monat oder so jeden Abend ne Stunde Zeit genommen ne Lern-DVD durchzugehen (Sie werden jetzt zu unserem neuen Shop weitergeleitet.) und wenn Du damit fertig bist, hast Du schon mehr als den Grundstoff drin und kannst Dich sicher bewegen und noch so einiges dazu. LG divi
AW: Wie lerne ich sowas am besten? ähm.... oder einfach der Pfeil rechts, bis man da ist?? Leute, Ihr kommt ausm Computerzeitalter oder könnt zumindest einen bedienen...
AW: Wie lerne ich sowas am besten? öhm... mein virtueller Augenverdreher war nun auch nicht wirklich ernst gemeint - is ja mit den Emotionen so ne Sache hier im Netz ich hoff jedenfalls Simonster kommt nu klar...
AW: Wie lerne ich sowas am besten? also ich bevorzuge learning by doing einfach probieren und gucken, was bei raus kommt. so mach ich es auf jeden Fall
AW: Wie lerne ich sowas am besten? Hi, Sicherlich kann man mit so einem Equipment sehr gute Ergebnisse erzielen, aber mein Equipmentvorschlag ist folgender: - Ne halbwegs anständige DSLR - Ein Computer auf dem Photoshop läuft (kann auch der Aldi-PC für 399 kröten sein, solange PS läuft und halbwegs benutzbar ist) - Heimfotostudioequipment (Fotohintergrund, selbstgebaute Softbox etc.) - Know-How; und das ist hier eigentlich das wichtigste. Wobei man sagen muss, dass es deutlich schwierigere Dinge gibt, die man mit Photoshop machen kann. Diese Bilder sind nicht so, dass sie jemanden der schon länger was mit Photoshop am Hut hat komplett vom Hocker hauen und ein "wie geht denn sowas?!" hervorrufen. Und schon garnicht braucht man eine halbe Druckerei wenn man das nicht Professionell machen will, denn wenn man sich daheim solche Bilder macht geht man in ne Druckerei und lässt sich da was machen, wenn man sein Werk unbedingt mal in der Hand halten will. Grüße, LaForge
AW: Wie lerne ich sowas am besten? Ansich richtig, aber da hab ich noch ne Anmerkung zu. Das Heimstudio muss gar nicht sein. Wenn man in der FC mal guckt, findet man Mietstudios, die sehr geil sind. Ich persönlich komm aus dem Herzen des Potts und hab hier 3-4 Studios, die über die FC auch regelmäßig offene Usertreffen machen. Das heißt es kostet nix und man kann alles benutzen und sich mal ausprobieren, kriegt richtig gute Modelle gestellt oder bringt wen mit und am Ende wirft man für die Modelle nen 5er in den Hut und gut ist. man kriegt da echt sehr gute Connections, habe davon schon oft profittiert. Meine ganze Platte is voller Studiofotos, die RICHTIG gut sind und ich hab kaum was dafür bezahlt... zu mieten sind die auch sehr günstig (die Studios), kann ich mir als Student gut leisten... LG divi