Gegeben ist ein Theme für Wordpress mit einheitlichem Header. Bei der Navigation von Startseite zu Unterseiten wird der Inhalt ausgetauscht, eine Breadcrumbleiste kommt hinzu Nunmehr habe ich ein Plugin für Twitter, Google+ & Co in die Artikelseiten (single.php) eingebaut (2-click-sociclamedia-buttons), das nach deutschem Datenschutzrecht eine Opt-In-Lösung hat (An/Aus). Seitdem aber flackert die Seite beim klicken von Startseite (home.php) auf Unterseite (single.php). D.h. der Seitenkopf wird vollständig neu geladen. Zuweilen blitzt der unterliegende Hintergrund durch. Das Navigieren wird unruhig. Vorher blieb der Seitenkopf stehen, nur der Inhalt wurde ausgetauscht. Versuche mit ähnlichen Plugins zeitigten alle das selbe Problem. Ich vermute einen Konflikt mit zu vielen overflow-Anweisungen im CSS. Ein Bekannter hingegen meinte, ich solle die Seiten vollkommen anders aufbauen. Kennt jemand ähnliche Probleme und weiß um schnelle Abhilfe für Wordpress-Themes? Beim Gedanken alles deswegen neu machen zu müssen wird mir schummerig. Ich denke, die Sache liegt am CSS, evt. aber auch an der Verteilung des HTML in den diversen php-Dateien. Anyway - hilfreiche Hinweise sind sehr willkommen! Vielen Dank vorab! Da das Problem sich noch nicht eingrenzen lässt, verzichte ich erst einmal auf Code und liefere diesen bei entsprechenden Anfragen nach.
AW: [Wordpress] "Blitzer" nach Einbau von Plugin bei Navigation Das Problem wurde teilweise gelöst: CSS umbauen. Allerdings funktioniert das nur bei Firefox richtig und IE. Chrome und Safari unter Mac ruckeln noch ein wenig beim rendern. Hat jemand eine Idee?
AW: [Wordpress] "Blitzer" nach Einbau von Plugin bei Navigation Ohne einen Link zu deiner Seite kann man nur sagen: Es liegt wohl am CSS/HTML. Da kann man die leider nicht mehr helfen, auch wenn du dir noch solche Mühe mit der Beschreibung des Fehlers gegeben hast.
AW: [Wordpress] "Blitzer" nach Einbau von Plugin bei Navigation Lieber Myhar, danke fürs Feedback. Dann rücke ich mal mit der Adresse heraus. Es kann "eigentlich" nur am CSS liegen, und zwar speziell was das Rendering der Engines aus Mac anlangt. Ich habe Test über Windows via vmWare gefahren - da ist alles in Ordnung. Nur Safari, Opera und Chrome auf Mac meckern. Das ist aber dann ein Punkt, wo ich aussteige. Über einen prüfenden Blick würde ich mich sehr freuen, weiteres gerne auch per PM.