Ich möchte eine Animation aus Poser Pro 2014 in Element 3d importieren um sie dann weiterzuverarbeiten. Ich erstelle eine Animation in Poser und benutze save as- poser file. Mithilfe des Poser Fusion Plugins importiere ich die Animation in Cinema 4d r14 Studio. Jetzt habe ich sowohl das Plexus plugin als auch das riptide pro plugin benutzt um eine OBJ-Sequence zu erstellen. Das Resultat ist jedoch immer eine funktionierende Animation in Element 3d mit nur einem Material. D.h. man kann die Originaltextur nicht benutzen. Meine Frage: Wie schaffe ich es in Cinema 4d im Poserobjekt unterschiedliche Materialien den einzelnen Körperteilen zuzuordnen, denn nur so erkennt Element 3d die einzelnen Körperteile. Das Problem ist irgendwo in Cinema 4d oder in den Einstellungen des Riptide Exporters. Das gleiche Problem habe ich nicht nur mit Poserobjekten sondern auch mit allen Polygon-Objekten deren unterschiedliche Texturen mit Hilfe von Polygonauswahltags erstellt wurden. Element 3d erkennt die unterschiedlichen Texturen so nicht. Ich hoffe Irgendjemand hier hat Erfahrung mit dem Importieren von Objekten und Obj-Sequencen in Element 3d und kann mir ein Paar Tipps geben. Ich glaube irgendwo auf Youtube auch schon mal ein Video gesehen zu haben mit einer Großaunahme einer Poserfiguranimation importiert in Element 3d. Wie das mit den Wimpern und Haaren geht, ist mir auch nicht klar, da man dafür doch Transparent-Maps braucht, die doch in Element 3d gar nicht funktionieren. Vielen Dank schon mal
Suchst du einen effektiven Weg, um deine Geschäftsideen aber auch persönlichen Kenntnisse zu fördern? Teste unsere Lösung mit Vollzugriff auf Tutorials und Vorlagen/Erweiterungen, die dich schneller zum Ziel bringen. Klicke jetzt hier und teste uns kostenlos!
Es stellt sich mir erstmal die Frage: warum überhaupt in AE exportieren, wenn Du viel besser und einfacher direkt in Cinema rendern kannst? OBJ Sequenzen sind ja schon ein schöner Aufwand, außerdem kann E3D ja Cinema Objekte direkt importieren. Du möchtest damit wohl sagen, dass *mehrere Materialen auf einem Objekt* nicht zu funktionieren scheinen. Was Element 3D betrifft, glaube ich das kaum. Irgendwo mittendrin steht auch der Satz "Element automatically identifies multiple parts of a single 3D object". In dem Video zeigt Andrew z.B., dass er einem Objekt mehrere Selektionen und Materialien vergibt. Scheint also alles wie bei OBJ üblich über Materialien und Selektionen zu gehen. Deshalb ist die Frage, was Du mit der importierten Poserfigur in Cinema gemacht hast. Ist sie konvertiert, und hast Du beim OBJ Export via Riptide vorher UV/Groupregions erstellt? In dem Fall wird idR. das Objekt pro Material erkannt. Wenn das wegen der Deformationsanimation nicht geht, wirst Du wohl direkt in Cinema rendern müssen. Sieht idR. auch besser aus Transparenz via Alphamaps: funktionieren unter Element 3D
-Der Vorteil bei manchen Projekten lieber mit Element statt mit Cinema zu arbeiten liegt auf der Hand. Nahezu in Echtzeit Animation, Kamera, Beleuchtung, Schatten, Spiegelung etc.etc. Wenn ich darüber hinaus noch meine Red Giant Plugins mit meiner 3d Animation interagieren lassen will ist es auch besser in After Effects zu arbeiten. Natürlich mache ich andere Sachen dagegen lieber in Cinema, weils besser geht oder besser aussieht auch wenns länger dauert. In 3ds max funktioniert das Zuordnen von materialien etwas anders als in cinema 4d. Ich habe dazu auch Tutorials gefunden die den Workflow zwischen max und element gut erklären. Ich kenne auch die ganzen videocopilot tutorials zu diesem Thema, aber alle Videos im Netz, die ich gefunden habe benutzen immer ein Objekt, das aus mehreren Unterobjekten besteht, denen man natürlich ganz einfach unterschiedliche Materialien zuordnen kann, damit Element diese Unterobjekte (mögen es Körperteile einer Figur oder Einzelteile eines Autos sein..) als unterschiedliche Layer erkennt. Die meisten Objekte, die Ich habe sehen aber anders aus. Nähmlich ein Objekt, das mit verschiedenen Texturen mit Hilfe des Polygonselektions-tag belegt ist. Ich möchte nur wissen, wie ich ein solches Objekt wenn es animiert ist in Element importieren kann und alle Layer als separate Layer erhalten bleiben, damit man sie in Element wieder texturieren kann. Das Importieren von C4d files in Element funktioniert diesbezüglich perfekt, jedoch nicht mit einer Animation. Dazu braucht man eine Obj. Sequenz. -In Cinema mache ich mit dem Poser File gar nichts. Ich benutze nur das Riptideplugin um damit eine Obj sequenz zu erstellen. Zum Transparentmapping: In Element habe ich Diffuse,Specular,Refl.,illumination,Normal Bump, Occlusion und Environment. In Cinema kann ich inm Transparent- oder Alphakanal ein schwarz/weiß -Bild importieren um den besagten Effekt zu haben. Wo soll ich ich das in Element machen???
Nur eben nicht das, was Du im Moment machen möchtest.. Wenn man OBJs aus Cinema exportiert, muss man Riptide die Material-Selektionen nennen damit sie im Zielprogramm als Einzelteile eines Objektes erkannt werden. Das passiert über die Riptide-Regions. Die kannst Du aber nur nutzen, wenn das Poser Objekt aufgelöst wird, sonst findet Riptide keine Selektionen. Und dann ist vermutlich die Animation futsch. Material IDs z.B., ja. Ist nahezu das gleiche. Ich kann es leider nicht nachschauen, finde aber immer das gleiche dazu, nämlich den Alpha Threshold. Hier noch ein anderer, ausführlicher Thread dazu. Vielleicht geht das nur, wenn die Diffusetextur von vorne herein einen Alphakanal besitzt. http://www.videocopilot.net/forum/viewtopic.php?f=42&p=351655 Oder es ist ein anderes Thema. Wenn das alles nicht geht, musst Du wohl in Cinema oder in Poser direkt rendern.
So, für alle, die es interressiert, hier die Lösung für alle besprochenen Probleme. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! 1) Wenn man eine Poser Animation in Element3d importieren möchte benutzt man nicht Cinema4d, sondern exportiert eine Obj-Sequenz dierekt aus Poser. Das geht nähmlich ganz einfach über: Export-Obj-Multi frame. Auf diese Weise hat man alle Layer separat in Element3d, man öffnet den Ordner mit den dazugehörigen Texturen unter Poser-Runtime-Textures-...und zieht sie über drag&drop in die entsprechenden Kanäle in Element Textures hauptsächlich wahrscheinlich nur Diffuse & Bumpmap, 2) Um Transparenzmaps wie für die Wimpern zu benutzen muß man erst das schwarz/weiß bild der Wimpern im Poser-textures-Ordner in ein Bild mit Alphakanal umwandeln. Das geht in After effects ganz leicht mit dem kostenlosen Effect "Knoll-Unmult" der alles was im Bild schwarz ist durchsichtig macht. Danach muß man noch die weißen Wimpern mit irgendeinem Farbkorrigiereffekt in die gewünschte Farbe bringen und das Bild mit RGB+Alpha kanal rendern. Nur Unterkomposition erstellen (precompose) hat bei mir nicht funktioniert. Das Rendern dauert nur 1 Sekunde. Dann kann man das Bild in den Diffuse Kanal des Wimpern /Eyelashes layers ziehen und mit Hilfe des Alpha threshold weiter unten bei advanced den gewünschten Effekt einstellen. Nicht vergessen draw backfaces anzuklicken und fertig. In anderen Programmen geht es leichter, aber wenn man weiß wie es geht ist es in einer Minute erledigt. 3) Wenn man Poser-Animationen in Cinema 4d nur rendern bzw. das Licht und die Shader bearbeiten möchte funktioniert das Poser Fusion Plugin zum importieren auch von komplexen großen Scenen am besten und schnelsten. zum Weiterexportieren als Obj-sequenz mit Hilfe von Riptide oder Plexus ist es aber ungeeignet. Ich habe jedenfalls keine funktionierende Möglichkeit gefunden. 4) Poseranimationen in Cinema4d zu importieren zu bearbeiten und anschließend als Obj-Sequence zu exportieren funktioniert gut mit einem anderen Plugin namens Interposer Pro. Es ist beim Importieren komplexer Scenen zumindest auf meinem Computer wesentlich langsamer als Poser Fusion hat aber viele andere Möglichkeiten. Und vor allem es trennt von vornherein die einzelnen Layer, die wir später zum Texturieren brauchen. Vielen Dank an KBB für die richtigen Denkanstösse!