Hallo alle zusammen, ich bin dabei eine Anfahrtsskizze zu erstellen und muss dabei auch Schienen zeichnen. Habe sie auch schon gemacht, aber saubere Kurven kriege ich irgendwie nicht. Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich sie am besten machen kann und vor allem, wie ich sie ein wenig biegen/kurven kann. vielen dank im voraus
AW: Zugschiene Hi, mit was für ein Programm arbeitets du?? gut wäre auch wenn du zeigen würdest was du schon hast! Gruß Thomas
AW: Zugschiene Sorry, mit Illustrator CS4. Die Datei habe ich leider auf dem Rechner im Buero. Aber es nichts kompliziertes. Ein schmales Rechteck mit Querbalken in gleichen Abstaenden, das ganze in sw. Muss halt nur etwas kurviger werden
AW: Zugschiene Also ich würde mit dem Pfadwerkzeug eine Line ziehen und diese dupliziren und an gleicher stelle einfügen, dann die obere Schwarz ( untere weiß (evtl. mit dünner kontur)) -> kontur -> gestrichelte line anwenden. dann noch die dicke einstellen bei beiden. Gruß Thomas
AW: Zugschiene Bitte doch! Gerne doch! Es gibt bestimmt einige andere Möglichkeiten, aber so hatte ich es auch gemacht! Viel Erfolg Gruß Thomas
AW: Zugschiene Bitte, bitte nicht so. Es gibt die Möglichkeit, mit der Aussehen-Palette einem Pfad mehrere Konturen zuzuweisen. Das ist für diesen Zweck genau vorgesehen. Dann wird es auch kein Problem, wenn man etwas ändern möchte.
AW: Zugschiene Kann man dafür nicht einen Pinsel machen? Dann braucht man den doch nur noch auf einen einfachen Pfad anzuwenden, oder? Oder war es das Dings mit den definierbaren Rändern für Rahmen uns so? Ich bin keine Illu-Tante, aber ich würde danach in der Hilfe lesen, wenn ich sowas machen sollte.
AW: Zugschiene klar kann man dafür auch einen Pinsel machen. Aber viele Leute haben etwas Angst vor Musterpinseln.
AW: Zugschiene Wieso denn blos? Das ist für mich eine der allerbesten Ideen, die die Illuprogrammierer da hatten und endlich mal eine Funktion, wo ich Freehand so gar nicht nachtrauere.
AW: Zugschiene das wundert mich wiederum, denn FreeHand kann Musterpinsel. Nicht so bequem wie Illustrator, aber es geht.
AW: Zugschiene Tja – was soll ich sagen? Vielleicht: Vektoren sind eh' doof? Ich habe Freehand mit Version 3 erlernt und mit Version 7 das letzte Mal gewerkelt. Allerdings habe ich das eigentlich auch damals schon nur sporadisch benutzt, meistens eher für Layoutsachen, die man SO im Quark 4 nicht umsetzen konnte oder als Zuarbeiter für Quark. Du siehst also: ich könnte durchaus einen Vektor-Workshop gebrauchen (obwohl – was MACHE ich dann mit all' meinen neu erworbenen Fähigkeiten, wenn ich keine Jobs dafür habe?) …
AW: Zugschiene Hallo Monika, da hast du recht so macht man das mit richtig. Zu meiner Verteidigung ich hatte eine eher Katografische Ansicht im Kopf und die habe ich nicht so hin bekommen! Gruß Thomas
AW: Zugschiene Auch wenn es ein bisschen darauf ankommt, wie die Schiene de TO aussehen soll ? ich bin der gleichen Meinung. Ein Pfad mit mehreren Konturen: . Einen passenden Musterstempel zu erzeugen, finde ich (für die meisten Anfänger) als relativ schwierig.
AW: Zugschiene Ok ok ich geb mich geschlagen! Es gibt aber immer mehrere Wege! Und jetzt muss ich feststellen das ich wohl die bessere Lösung auch gelernt habe! Gruß Thomas
AW: Zugschiene Hier will dich gewiß niemand schlagen. Der Vorteil dieser Methode liegt allerdings auf der Hand ? es gibt nur einen Pfad: (SWF-Video) Veränderungen und Korrekturen sind gegenüber der "Mehrere-Pfade-übereinander-Methode" wesentlich leichter.