Adobe CC: Datenschutzeinstellungen prüfen

Über diesen Stolperstein informierte vergangene Woche Cleverprinting.de in einem Newsletter: Wer Adobe CC 2018 verwendet oder das Update auf CC 2019 fährt, sollte die Datenschutzeinstellungen prüfen. Denn: Dort sind – anscheinend ohne vorherige Abfrage an den Nutzer – automatisch zwei Checkboxen voreingestellt, die eine Datenübermittlung und -verarbeitung erlauben.
Konkret heißt es da: „Sie haben die Möglichkeit, Informationen über die Nutzung unserer Desktop-Applikationen an Adobe zu senden. Diese Informationen sind Ihrem Adobe-Konto zugeordnet und erlauben uns, Ihr Erlebnis noch individueller zu gestalten. [...]“
Und: „Adobe verwendet Technologien zum maschinellen Lernen wie Inhaltsanalyse und Mustererkennung, um Produkte und Dienste zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass Adobe Ihre Dateien zur Optimierung unserer Produkte und Dienste analysiert, können Sie das maschinelle Lernen jederzeit deaktivieren.“

Im Adobe-Konto sind unter Datenschutz zwei Häkchen aktiviert (Screenshot Adobe)
Was mit den Daten geschieht, lässt sich hier bei Adobe nachlesen. Im besagten Newsletter von Cleverprinting.de wird darauf verwiesen, man habe auf einem neuen MacBook die aktuelle CC-Version installiert und sei im Zuge dessen auf die voreingestellten Checkboxen aufmerksam geworden. Auch habe man die Einstellungen mit befreundeten Werbeagenturen abgeglichen – bei allen waren die Checkboxen aktiviert, ohne dass sich jemand bewusst gewesen sei, dafür eine Zustimmung gegeben zu haben.
Ich habe selbst mal nachgeschaut, und siehe da: Auch bei mir sind da zwei kleine blaue Häkchen. Wenn ihr das Ganze selbst prüfen wollt und gegebenenfalls Änderungen vornehmen möchtet, loggt euch in euer Adobe-Konto ein. Dort findet ihr unter Profil den Bereich für Datenschutz.
Weitere Informationen zum Thema im Cleverprinting.de-Newsletter.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Internetrecht: kostenloses PDF
Professor Thomas Hoeren von der Universität Münster stellt sein Skript zum Thema „Internetrecht“ kostenlos zum Download zur...

500px, EyeEm und weitere: Über 600 Millionen Nutzerdaten im Darknet
Unter den betroffenen Webseiten befinden sich 500px, EyeEm und Fotolog. Im sogenannten Darknet sind erneut Pakete mit gehackten Daten...

Das sind die Emojis für 2019
Das Unicode-Konsortium hat eine Liste mit insgesamt 230 neuen Emojis für 2019 vorgestellt. Im Prinzip kann da kommen, was will, mein...
Danke für den Hinweis. Gleichmal geändert.
Danke für die Information
bei mir waren die Hacken auch an
Gruß
Knut
Danke, habe mir gerade die CC gegönnt und gleich diese beiden Kästchen deaktiviert.
Hi
Ich habe seit ca. zwei Wochen auch PS CC und so ganz versteckt kann es nicht gewesen sein, da es bei mir nicht angehakt ist. Ja ich lese mit die Sachen durch bei der Installation und hinterfrage diverse Standardeinstellungen. Kann mich leider nicht mehr genau erinnern wie das bei der Installation war. Aber Danke für die Info über so etwas kann man immer stolpern.