Animiertes, Gezeichnetes & zerplatzende Luftballons

Video-Fundstücke zum Start in die Woche
Bunt wie das aktuelle Blätterwerk sind und bleiben die Menschenideen – vier Beispiele: eine animierte Blume, zerplatzende Luftballons und handgezeichnete bzw. -gemalte Illustrationen, die jeweils auf ihre Art in Bewegung versetzt werden ...
Animation: flow/er
Einfachen Regeln folgend entstehen komplexe, wunderschöne Formen – so geht es in der Natur nicht selten vonstatten. Mit ihrem Projekt „flow/er“ folgen Lukas Vojir und Alexa Sirbu diesen Prozessen der Formgebung und betrachten sie durch eine „Design-Brille“, wie sie selbst dazu schreiben. Vor Kurzem präsentierten sie ihr knappes Animationswerk und dazu einen Clip, in dem Experimentierszenen und solche Abschnitte, die es nicht in das finale Video geschafft haben, zusammengestellt wurden:flow/er from Lukas Vojir on Vimeo.
flow/er making of from Lukas Vojir on Vimeo.
Zerplatzende Luftballons
The Slow Mo Guys haben wieder nachgelegt und betrachten in einem ihrer neuen Videos das Zerplatzen von Luftballons. Wie immer in ihren Clips werden die ablaufenden Prozesse zeitlich ausgedehnt dargestellt. Einer zusätzlichen Herausforderung haben sich die beiden überdies noch gestellt – so sollte ein einzelnes Geschoss aus einem Luftgewehr zur Zerstörung zweier Luftballons führen. Also wurde auf nicht ganz halber Flugstrecke ein Messer aufgestellt, welches das Geschoss zweiteilte und für die Ablenkung der entstehenden Bruchstücke sorgte.
Illustratoren im Inktober
Momentan ist „Inktober“ – Illustratoren aus aller Welt greifen nach Tinte, Tusche, Pinsel, Bleistift oder was auch immer ihnen beliebt. Eigentlich gilt es dabei, an jedem Tag des Monats eine neue Zeichnung anzufertigen. Eigentlich soll man das Machwerk dann online stellen. Und eigentlich zeichnet man täglich zu einem bestimmten Thema. Am Ende aber gilt im Inktober nur eins – man soll sich selbst einer zeichnerischen Herausforderung stellen und dabei nach Möglichkeit im kreativen Schaffen und Können wachsen.Die seit 2009 stattfindende Aktion geht auf den Illustrator Jake Parker zurück und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit. Jeca Martinez zum Beispiel nimmt teil, hat sich aber nicht 31, sondern „nur“ 13 Werke vorgenommen, die sie jeweils montags, mittwochs und freitags in ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen möchte. Hier zwei Beispiele ihres Umgangs mit Farbe, Papier, Illustration und Animation:
Handgezeichnetes als Collage
Auch Jake Fried zeichnet mit Hand auf Papier und erstellt aus dem Kreierten Animationen. Diese starten meist in einem flächenfüllenden Weiß oder Schwarz, dann geht es direkt munter durch seine Illustrationen hindurch. Kürzlich veröffentlicht: sein „Paper Trail“, eine Art sekündlich fluktuierende Collage:Paper Trail from Jake Fried on Vimeo.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay
Ähnliche Artikel

500px, EyeEm und weitere: Über 600 Millionen Nutzerdaten im Darknet
Unter den betroffenen Webseiten befinden sich 500px, EyeEm und Fotolog. Im sogenannten Darknet sind erneut Pakete mit gehackten Daten...

Das sind die Emojis für 2019
Das Unicode-Konsortium hat eine Liste mit insgesamt 230 neuen Emojis für 2019 vorgestellt. Im Prinzip kann da kommen, was will, mein...

Flickr beginnt (noch nicht) mit dem Löschen von Fotos
Nachdem die maximale Anzahl speicherbarer Bilder bei kostenloser Flickr-Nutzung auf 1.000 beschränkt wurde, sollten überschüssige Bilder...
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den Kommentaren