Aus Flash Professional wird Animate CC

Gestern habe ich bereits über die zahlreichen Neuerungen in der Adobe Creative Cloud berichtet. Außen vor blieb ein weiterer Kandidat, bei dem große Veränderungen anstehen: Aus Flash Professional wird zu Beginn 2016 Adobe Animate CC.

⌙ Bildquelle: Screenshot Adobe Flash Professional Team Blog und aus unten stehendem Video
Anstelle eines Updates des Animationsprogramms soll eine Art Neubeginn gewagt werden. In den letzten Jahren wurde die Software bereits grundlegend verändert und unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung von HTML5 Canvas und WebGL an existierende Webstandards angepasst. Die Namensänderung soll diese Entwicklung nunmehr verdeutlichen.
Unterstützt werden weiterhin das SWF- und das AIR-Format. Darüber hinaus können die Animationen künftig aber in nahezu alle relevanten Formate ausgegeben werden, darunter auch SVG-Dateien. Die Auflösung der Videos kann benutzerdefiniert eingestellt und bis auf 4k+ zur Darstellung auf Ultra HD- oder Hi-DPI-Displays hochgeschraubt werden. Das OAM-Format ermöglicht den Import in andere Adobe-Programme wie Muse, InDesign, DPS und Dreamweaver.
Wie ich verschiedenen Kommentaren im Netz entnehmen konnte, sind Anwender insbesondere mit den bisherigen Brush-Tools unzufrieden. Vielleicht wird sich dies mit den neuen, vektorbasierten Pinseln jetzt ändern. Daneben wird Creative Sync integriert, sodass auf Adobe Stock und die Creative Cloud Bibliotheken direkt zugegriffen werden kann.
Alle Neuerungen werden vermutlich dann mit dem Release bekanntgegeben, der im Januar 2016 erfolgen soll. Einen ersten Einblick in das Programm gibt das folgende Video (ab 0:41 min werden die Neuerungen gezeigt):
Bleiben abschließend zwei Fragen an euch: Was erwartet ihr von dem Release? Und was ist eigentlich so schlimm an der Funktion der bisherigen Brush-Tools?
Euer Jens
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
Na, das hört sich doch spannend an. Was ich bisher bei Edge Animate vermisst habe, war die Exportfunktion von erstellten Animantionen als Video (z.B. für den Einsatz auf elektronischen Werbetafeln).
Wenn da jetzt noch ActionScript mit eingebaut wird, wird das bestimmt ne gute Sache.
Habe sowieso nicht mehr mit Flash gearbeitet seit es Animate gibt. Irgendwann muss man auch mal Tschüß sagen. :)
Na bitte. Mit den richtigen Keywords (von Stefan) finde auch ich die passende Antwort:
http://www.adobe.com/de/products/edge-animate.html (Entwicklung von Edge im Nov eingestellt, Animate wird empfohlen...)
Edge wird eingestellt, so wie ich das irgendwo gestern gelesen habe. Tja ...
Eine durchaus berechtigte Frage... Habe mich mal umgesehen, aber leider keine Informationen dazu gefunden. Vermutlich erfahren wir dann mit Release von Adobe Animate mehr.
Ich habe mit Flash Professional bis zur Version CS5 gearbeitet. Seit 2010 war so langsam klar, dass Flash sich bald verabschieden wird. Also habe ich mich mehr mit HTML5 Animationen und mich dem noch damals kostenlosen Edge Animate befasst. Und gerade der Name ist nun etwas irritierend. Werden Edge Animate und Flash Professional nun verschmolzen oder wird Edge Animate als solches weiterhin bestehen bleiben? Denn von der Logik her macht es keinen Sinn, wenn Adobe Animate letztendlich alles erfüllt, was Edge Animate getan hat.