Ausgezeichnete Unterwasseraufnahmen

In jedem Jahr laden die Veranstalter des Wettbewerbs „Underwater Photographer of the Year“ (UPY) Fotografen aus aller Welt dazu ein, ihre Unterwasseraufnahmen einzureichen und die eigenen Werke so den Blicken einer prüfenden Jury auszusetzen.
In insgesamt elf Kategorien werden daraufhin jeweils Erst-, Zweit- und Drittplatzierte festgelegt sowie weitere Bilder „empfohlen“. Ob die Aufnahmen einen Blick in tiefe, natürliche oder in seichte, künstliche Gewässer erlauben oder sich an der Grenzlinie zwischen Wasser und Luft bewegen, spielt keine Rolle.
Nunmehr wurden aus über 5.000 Einreichungen die Gewinner und die dahinter Platzierten der 2018er-Ausgabe bekannt gegeben. Dazu findet ihr weiter unten ein paar ausgewählte Beispiele.
Wer noch tiefer in die Unterwasserwelten eintauchen möchte, dem empfiehlt sich das zugehörige, kostenlos herunterladbare Yearbook (öffnet PDF). In diesem wurden in Zusammenarbeit mit dem Underwater Photography Magazine die 110 besten Bilder aus dem Wettbewerb 2018 zusammengestellt. Begleitend zu den Fotos erhaltet ihr darin Informationen zur Entstehung der Bilder, zum jeweils verwendeten Equipment sowie Anmerkungen von der Jury.
Gesamtsieger, „Underwater Photographer of the Year 2018“
Die Thistlegorm, ein britisches Frachtschiff, wurde im Oktober 1941 im Roten Meer versenkt. Darin harren noch immer Norton 16H-Motorräder auf Trucks der Marke Fordson WOT 3 aus. Diese Szenerie wollte der deutsche Fotograf Tobias Friedrich bereits „seit Jahren“ festhalten, wie er ausführt.Mit einer einzigen Aufnahme war die Umsetzung dieses Wunschmotivs allerdings nicht möglich, da es im Inneren des Wracks schlichtweg an Platz mangelte. Insofern griff Friedrich auf das Mittel des Panoramas zurück und fügte also mehrere Bilder zu einer Gesamtschau zusammen. Das Ergebnis „Cycle Wars“ überzeugte die UPY-Jury und dem Fotografen wurde in diesem Jahr der Gesamtsieg und damit der Titel des „Underwater Photographer of the Year“ zugesprochen.

© Tobias Friedrich/UPY2018
Neue Talente, „Up and coming Underwater Photographer of the Year 2018”
In diesem Bereich werden jene Fotografen ausgezeichnet, die bislang noch keinen ähnlich gelagerten Preis gewannen und auch sonst bisher kaum öffentliche Erwähnung fanden – Newcomer in der Szene sozusagen.Man Bd aus Malaysia erhielt die Ehrung für sein Foto „Roar“. Eigentlich wollte er nur die beiden Nacktkiemer fotografieren, als plötzlich eine Muräne daher geschwommen kam. Schließlich benötigte er noch circa eine halbe Stunde, um dieses Bild aufzunehmen:

© Man Bd/UPY2018
„British Underwater Photographer of the Year 2018“
Die UPY-Awards sind international ausgelegt, heben in verschiedenen Kategorien aber auch Fotografen aus den UK-Heimatlanden hervor. „British Underwater Photographer of the Year 2018“ ist Grant Thomas aus Glasgow für die Aufnahme zweier Schwäne, die unter der Wasseroberfläche nach Essbarem Ausschau halten. „Ich musste nur auf den perfekten Moment der Synchronität warten“, schreibt er zu seinen „Love Birds“.
© Grant Thomas/UPY2018
„Most Promising British Underwater Photographer“
Auch einen britischen Newcomer prämiert die UPY-Jury. Im Foto von Tony Stephenson, der sich nunmehr „Most Promising British Underwater Photographer“ nennen darf, sind allerhand Hechte bei der Brautwerbung zu sehen:
© Tony Stephenson/UPY2018
Die Gewinner bzw. Zweitplatzierten in den Kategorien
Im Folgenden die jeweils Erstplatzierten in den Kategorien. Wenn die Bilder oben bereits angeführt wurden, sei das zweitplatzierte Bild gezeigt.Weitwinkel

© Greg Lecoeur/UPY2018: 'Humpback whale spy hopping'
Makro

© Shane Gross/UPY2018: 'Seahorse Density'
Wracks (2. Platz)
Hier gewann Tobias Friedrich mit dem oben angeführten Foto „Cycle-War“. Auf Platz zwei: Gianni Pecchiar aus Italien.

© Gianni Pecchiar/UPY2018: 'Safe Navigation'
Verhalten

© filippo borghi/UPY2018: 'the fisherman'
Porträt

© Tanya Houppermans/UPY2018: 'A sand tiger shark surrounded by tiny bait fish'
Schwarz-Weiß

© Borut Furlan/UPY2018: 'Crocodile reflections'
Kompaktkamera

© Simone Matucci/UPY2018: 'Dancing with the giants'
Neue Talente (2. Platz)
Man Bd stieg mit dem oben gezeigten „Roar“-Bild aufs Siegertreppchen. Auf Platz zwei landete Jacob Degee aus Polen:

© Jacob Degee/UPY2018: 'The Hammer'
Aus britischen Gewässern, Weitwinkel (2. Platz)
Grant Thomas und seine „Love Birds” räumten hier ab, siehe oben. Platz zwei: Nicholas More.

© Nicholas More /UPY2018: 'Shark Speed'
Aus britischen Gewässern, Makro

© Henley Spiers/UPY2018: 'Battle of the Tompots'
Aus britischen Gewässern, Kompaktkamera

© Vicky Paynter/UPY2018: 'Scratchy Seal'
Abschließend noch die relevanten Links:
- Startseite Underwater Photographer of the Year
- Zusammenstellung der besten Bilder des Wettbewerbs 2018
- Yearbook 2018 zum Download als PDF (öffnet PDF)
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: © Shane Gross/UPY2018: 'Seahorse Density'
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

ITFS - Internationales Trickfilm Festival Stuttgart - 03.-16.05.21
Heute startet das ITFS 2021, das Festival of Animated Film Stuttgart, dank Corona wie so vieles in unseren Zeiten digital und per Stream....

Bilder zum Abtauchen: ausgezeichnete Unterwasser-Aufnahmen 2020
Die Ergebnisse des diesjährigen Wettbewerbs „Underwater Photographer of the Year“ stehen fest. Lust auf einen berauschenden...

Macro Room – beeindruckende Aufnahmen
Der YouTube-Kanal Macro Room sieht sich die „verborgene Schönheit unserer Welt“ genauer an. Zwei faszinierende Videobeispiele...
Wunderschöne Aufnahmen
Neid, weil ich das nicht kann
Gruß
Knut
... schade, dass dies nicht jeder nachmachen kann ...
Tolle Aufnahmen, da möchte ich doch glatt wieder abtauchen! ;-)
Traumhafte Aufnahmen, respekt an die Macher!
Schon beeindruckende Fotos... leider als Anregung nicht zu gebrauchen... die meisten Protagonisten kommen in meinem Aquarium nicht vor... ;-)
Lieber Jens, wunderschöne Aufnahmen. Vielen Dank!
Hallo Jens
danke für den Beitrag.
Das sind sensationelle Aufnahmen.
Aber ausgerechnet das Gesamtsiegerbild finde ich persönlich jetzt soo toll. Es war sicher eine riesige Fleissarbeit. Aber die meisten anderen Bilder gefallen mir viel besser.