Bilder verlustfrei komprimieren mit JPEGmini

Vermutlich dürfte jeder hier auf PSD-Tutorials.de das Problem kennen, auf der Festplatte des Computers und zusätzlichen externen Festplatten liegen etliche Gigabyte an Bildern.
Ich habe mir bereits vor einigen Wochen das Tool JPEGmini gekauft, welches JPG-Dateien verlustfrei komprimiert, in der Regel kam das Tool bei mir für Bild-Assets von Webseiten zum Einsatz. Vor ein paar Tagen kam ich nun auf die Idee, einfach einmal einen Ordner mit Urlaubsbildern in JPEGmini zu schmeißen und siehe da, nicht nur dass das Tool den 55GB Ordner ohne Probleme gefressen hat ohne abzustürzen, hat es diesen ebenfalls von 55 GB auf rund 32 GB reduziert und das ohne Verluste im Bereich der Bildqualität.
Nun könnte ich mir vorstellen, dass dieses Tool und die Möglichkeit erheblichen Platz auf der Festplatte zu sparen auch euch interessieren könnte.
Also hier noch einmal alle wichtigen Fakten zu JPEGmini:
- JPEGmini ist erhältlich für Windows und MAC OS Systeme
- Die einfache Version von JPEGmini kostet $19,99 US-Dollar (für Bilder bis 28 Megapixel)
- Bilder werden verlustfrei komprimiert (nur JPG / JPEG)
- Bildgröße kann erheblich verkleinert werden (bis zu 5x kleiner als die vorherige Größe, bei unkomprimierten Bildern)
Ich persönlich freue mich über den gewonnen Platz auf der Festplatte und die schnellere Synchronisierung der Daten zwischen verschiedenen Geräten, alleine das war mir die $19,99 US-Dollar allemal wert.
Wer hier ähnlich denkt, sollte JPEGmini einfach einmal testen, eine kostenlose Testversion gibt es auf der Webseite unter: www.jpegmini.com
Weitere Infos zur Technologie und Funktionsweise von JPEGmini gibt es auf dieser Seite: http://www.jpegmini.com/main/technology
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Pixelmash 2022.0
Pixelmash, seit 2018 auf dem Markt, ist ein Programm zum Erstellen von Pixelkunst (Rastergrafik) als Standbild oder als Animation. Die...

Clip Studio Paint 1.11.10
Clip Studio Paint (CSP) Version 1.11.10 für Windows und Galaxy wurde gerade veröffentlicht. Der Schwerpunkt der neuen Version liegt auf...

DAZ Studio 4.20 und .vdb-Dateien
DAZ Studio wurde im Herbst 2005 als Alternative zu Poser auf den Markt gebracht. Beide Programme werden für die Gestaltung und Animationen...
Ich werde es mal testen es klingt auf jeden fall vielversprechend
Hi,
danke für diese Info. Das Tool kann ich gut einsetzen.
LG
Danke für den Tipp.
Habe mir die Testversion gleich mal runtergeladen.
Geht gut und man sieht keinen Unterschied.
gruß Ralf
Sehr erstaunlich - Trial-Version eben ausprobiert ...
Werde es definitiv für Websites nehmen: ca 40% kleiner Dateien - und ich merke optisch in dem Bereich keinen Unterschied
DANKE für den Tipp !!!
Auch ich habe JPEGmini seit einiger Zeit im Einsatz. Als free trial kann man immerhin 20 Fotos am Tag in der Größe reduzieren, das reicht in erster Linie für mich und bietet somit eine optimale Möglichkeit, aus einem Schwergewicht ein Leichtgewicht zu machen - für Websites absolut wichtig! Das Tool brauch ich nahezu täglich und die handhabung ist so spielend leicht... :)
Archivieren würde ich nur Originale, aber zum Verschicken und Hochladen sicher interessant. Danke für den Tipp.
Klingt gut aber
"Verlustfrei und jpg" das wäre für mich ein Novum.
Danke für den Tipp. Obwohl es mich doch arg stutzig macht. Wie geht bitte verlustfreie Komprimierung mit JPEG? JPEG ist doch ein verlustbehaftetes Komprimierungsverfahren. Umso stärker komprimiert wird, desto höher sind die Blockartefakte... Aber ich schaus mir mal bei Gelegenheit an.
Für $19,99 bekomme ich zwar keine neue Festplatte - aber mehr Speicherplatz würde ich einer
v e r l u s t f r e i e n K o m p r i m i e r u n g doch vorziehen ...
Hallo Pascal
danke für den Tipp. Ein Interessanter Punkt Allerdings nicht für RAW Dateien, laut FAQ werden nur JPG verarbeitet.
Ebenfalls super ist das die EXIF Daten erhalten bleiben.
Eben online getestet – ich hätte das in der Qualität nicht für möglich gehalten. Krass.
Pascal, hast Du mal die komprimierten jpgs weiterbearbeitet, inwieweit sich die verlustfreie Komprimierung evtl. doch noch bemerkbar macht?
In Zeiten wo man zunehmend in RAW fotografiert und Festplattenplatz nicht mehr die Welt kostet sehe ich für so ein Tool wenig Bedarf.
Ich bin da grundsätzlich erstmal skeptisch.
Hört sich aber nicht so schlecht an und ich denke das kann auch gut brauchen, wenn man Kunden Bilder in größerer Auflösung zusenden will, aber dafür nicht 5 Stunden hochladen muss...
Danke für den Tipp!!!
Hallo Pascal,
danke für diesen Tipp. Habe soeben einen Test durchgeführt und die beiden Versionen in der 100% Ansicht bei einer Bildgröße von 5616x3744 px aus einer Vollformat-Camera verglichen. Bei einer Nahaufnahme eines Seeadlers mit der Federstruktur ist der Unterschied maximal 0,01 %. Das Bild wurde von 11347 KB auf 3078 KB reduziert. Also kann ich auf meinen Festplatten eine Menge Platz sparen.
LG Anna
Danke! Werde es sehr gut gebrauchen können. Und der Preis ist fair ;)
Bei zwei Verfahren habe ich etwas Bauchweh, verlustfrei skalieren und verlustfrei komprimieren. Wie geht so etwas?
Danke für die Beschreibung dieses Tools!! Ich suche schon lange danach. Verlustfreies Komprimieren :-)
Dieses Tool hört sich ja extrem interessant an.
Schaue ich mir auf jeden Fall genauer an. Vielen Dank für diesen tollen Tipp. :-)
Testen werde ich es auch auf jeden Fall und mir sehr wahrscheinlich auch zulegen, denn Platz auf meiner Festplatte ist echt Mangelware. Danke für den Tip.
Das hört sich auf jeden Fall mal gut an. Werds mal Testen. Zu MEHR Platz auf meinen Festplatten sag ich sicher nicht nein. :)
Danke, für den Tip!
lg