Blender 2.80 jetzt herunterladen

Das 3D-Programm Blender ist als Release Candidate 2 in der Version 2.80 erschienen. Und wie viel Arbeit steckt drin? Ca. 4 Jahre! Es wird nicht mehr lange dauern, dann gibt es die finale Version.
Hier könnt ihr die aktuell Version herunterladen.
Was ich beeindruckend finde: Die neue Version sieht mal richtig gut aus! Viel besser als die 2.79. Aber schaut mal selbst:
Was ist noch neu?
Was du siehst, ist das, was du brauchst.Dank des neuen modernen 3D-Viewports kannst du eine Szene anzeigen, die für die jeweilige Aufgabe optimiert ist. Eine neue Workbench-Render-Engine wurde entwickelt, um die Arbeit im Ansichtsfenster zu erledigen und Aufgaben wie Szenenlayout, Modellierung und Modellierung zu unterstützen. Die Engine verfügt auch über Overlays, die eine feine Kontrolle darüber ermöglichen, welche Dienstprogramme auf dem Render sichtbar sind.
Overlays funktionieren auch über Eevee und Cycles rendern Vorschauen, so dass du die Szene mit voller Schattierung bearbeiten und malen kannst.
Werkzeuge & Gizmos
Der 3D-Viewport und der UV-Editor verfügen über neue interaktive Tools und Gizmos sowie eine neue Symbolleiste. Diese erleichtern es neuen Benutzern, mit der Verwendung von Blender zu beginnen, und bestehenden Benutzern, Werkzeuge zu entdecken und zu verwenden, die bisher obskure Tastenkombinationen erforderten.
Neben Gizmos für Werkzeuge haben verschiedene Elemente wie Lichter, Kamera und das zusammengesetzte Hintergrundbild nun Griffe zur Anpassung ihrer Form oder anderer Attribute.
Echtzeit
Eevee ist ein neuer physikalisch basierter Echtzeit-Renderer. Es funktioniert sowohl als Renderer für finale Frames als auch als Engine, die Blender's Echtzeit-Ansichtsfenster für die Erstellung von Assets steuert.
Es verfügt über fortschrittliche Funktionen wie Volumenmessung, Reflexionen und Brechungen im Bildschirmraum, Untergrundstreuung, weiche und Kontaktschatten, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und Blüte.
2D-Animation
Grease Pencil ist jetzt ein komplettes 2D-Zeichen- und Animationssystem. Diese beispiellose Integration von 2D-Werkzeugen in eine 3D-Umgebung ermöglicht es dir, Konzeptgrafiken, Storyboards und Animationen der nächsten Generation zu erstellen.
Fettstift-Objekte sind ein nativer Bestandteil von Blender und integrieren sich in bestehende Werkzeuge zur Objektauswahl, Bearbeitung, Verwaltung und Verknüpfung. Striche können in Ebenen organisiert und mit Materialien und Texturen schattiert werden. Neben einem Zeichenmodus für Striche können diese Objekte auch bearbeitet, modelliert und gewichtet werden, ähnlich wie bei Netzen.
Modifikatoren können verwendet werden, um Striche zu verformen, zu erzeugen und zu färben. Häufig verwendete Netzmodifikatoren wie Array, Subdivide und Armature Deform haben Äquivalente für Hübe. Rendering-Effekte wie Unschärfe, Schatten oder Randbeleuchtung sind ebenfalls möglich.
Cycles
Cycles bietet nun branchenübliche Funktionen wie Cryptomatte, BSDF Haar- und Volumenschattierung und Random Walk Subsurface Scattering. Viele Rendering-Optimierungen wurden durchgeführt, darunter kombiniertes CPU- und GPU-Rendering, stark verbesserte OpenCL-Start- und Renderzeiten und CUDA-Unterstützung für Szenen, die nicht in den GPU-Speicher passen.
Principled Haar BSDF
Das Rendern von physisch basierten Haaren und Pelzen ist jetzt einfacher und erfordert nicht mehr den Aufbau eines komplexen Shadernetzwerks.
Cryptomatte
Cryptomatte ist ein Standard zur effizienten Erstellung von Matten für das Compositing. Cycles gibt die erforderlichen Durchläufe aus, die im Blender-Compositor oder einem beliebigen Compositor mit Cryptomatte-Unterstützung verwendet werden können.
Zufallswanderung Untergrundstreuung
Die neue Random Walk Untergrundstreuungsmethode liefert genauere Ergebnisse für dünne und gekrümmte Objekte.
Unterteilung und Verschiebung
Die neue Offscreen-Dicing-Skala hilft, den Speicherverbrauch deutlich zu reduzieren, indem sie die Dicing-Rate für Objekte reduziert, je weiter sie sich außerhalb der Kameraansicht befinden.
Und eins ist sicher: Die Entwicklung wird immer mehr an Fahrt aufnehmen. Denn der Spielehersteller Epic spendet 1,2 Millionen US-Dollar an Blender (siehe hier).
Im Shop haben wir auch einiges für die Weiterbildung. Dazu hier klicken.
Wer von euch arbeitet schon mit Blender?
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den Kommentaren
Hallo,
danke für die Info, habe es mir heruntergeladen und angeschaut.
Ich bin erstaunt wie gut nun das User Interface geworden ist,
vieles gefällt mir nun sehr viel besser als noch in der Vorversion.
Da haben die Leute vom Blender Entwicklerteam eine gute Arbeit gemacht.
Für mich war mal Cinema 4D das Tool ;-)
Erstmal danke für die Übersetzung der neuen Features. Ich muss auch mal wieder tiefer in die 3D-Modelling- und Rendering-Welt einsteigen, und Blender wird da erste Wahl sein.
Hier und da würde ich aber nochmal nachbessern, etablierte Fachbegriffe werden nicht unbedingt verständlicher wenn man sie 1:1 übersetzt, geschweige denn querbeet "dengelt" ;)
Ein paar die ich anders betiteln würde:
[quote] Modellierung und Modellierung[/quote]
Modellierung und Sculpting.
[quote] Brechungen im Bildschirmraum[/quote]
... im Screenspace.
[quote]Zufallswanderung Untergrundstreuung: Die neue Random Walk Untergrundstreuungsmethode ...[/quote]
Random Walk Subsurface Scattering.
[quote]Blüte[/quote]
Bloom.
[quote] Grease Pencil ... Fettstift-Objekte[/quote]
entweder ... oder - ich würde eher zu "Grease Pencil" als Eigennamen tendieren.
[quote] haben Äquivalente für Hübe [/quote]
... für Striche.
[quote]mit Materialien und Texturen schattiert werden[/quote]
besser "mit Material- und Texturshadern versehen werden" - ein Shader "schattiert" ja nicht zwangsläufig.
Blender ist schon lange ein mächtiges 3d-Gesamtpaket und mit 2.80 wurde es nicht nur viel moderner und leistungsfähiger, sondern es sind auch sehr viele der oft kritisierten Punkte weggefallen. Da ich bei 3d unabhängig von Industriestandards bin, arbeite ich seit einigen Jahren mittlerweile (fast) ausschließlich mit blender, weil es mir von Anfang an — trotz seiner damaligen „Besonderheiten“ — irgendwie sympathischer war als Maya oder C4D.
Ich habe Blender schon seit einigen Jahren immer wieder verwendet und mir einige Kenntnisse angeeignet. Bin mal gespannt, wie ich mit der neuen Version und der neuen Darstellung klar komme. Habe mir bislang nicht die Zeit genommen, mich damit zu beschäftigen. Wird sicher auch spannend, wie aufwändig es wird, die bestehenden teils guten Online-Tutorials mit der neuen Version nachzuvollziehen.
Ich habe schon ein wenig damit herumgespielt. Aber mir fehlt die Zeit...….aber mal sehen.
Ich finde es toll, dass hier auch Alternativen zu den oftmals sehr teuren Klassikern und/oder den Adobe - Programmen vertreten sind. Blender ist jetzt nicht so mein Ding, aber nach dem was ich davon gelesen und gesehen habe, ist es eine ernstzunehmende Alternative zu C4D, 3DSMax und co.
OT: Nebenbei möchte ich noch anmerken, dass ich persönlich bei den Tutorials im Video(Animations-)Bereich einige der sehr guten Alternativen zu AE und Premiere vermisse. Oder zumindest könnten diese Programme mal in den News präsentiert werden... ist aber nur meine ganz persönliche Meinung...
Hallo Stefan, danke für die Info. Bis Blender 2.79 war die Oberfläche gegenüber anderen 3D-Programmen recht ungewöhnlich in der Bedienung, mit 2.80 sieht es aus, als wäre man dichter an den Mitbewerbern. Gut so.