Canon EOS-1D X Mark II offiziell vorgestellt

Nachdem Nikon die D5 bereits Anfang Januar vorgestellt hat, zieht Canon mit der EOS-1D X Mark II jetzt nach. Ein Blick auf die Spezifikationen des künftigen Canon-DSLR-Flaggschiffs:

⌙ Bildquelle: Canon Press Release
Der neue 35 mm-CMOS-Vollformatsensor trägt 20,2 Megapixel. Der ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 51.200 und lässt sich auf ISO 50 bis ISO 409.600 erweitern. Mit gleich zwei DIGIC-6-Prozessoren, in Kombination bezeichnet als "Dual DIGIC 6+", können Serienbildraten von bis zu 16 Bildern pro Sekunde bewältigt werden. Das geht allerdings nur im Live-View-Modus, ansonsten „müssen 14 Bilder ausreichen“ (in Anführungszeichen, weil die Mark II damit wohl die aktuell schnellste DSLR ist).
Im Bereich Video sind 4k-Aufnahmen bei 60 Bildern pro Sekunde (4096 x 2160 Pixel) und Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich. Aus den 4k-Videos lassen sich im Nachgang Einzelbilder mit 8,8 Megapixel ziehen. Der Autofokus-Sensor bringt 61 Messpunkte, 41 davon sind als Kreuzsensoren ausgelegt. Alle Messpunkte arbeiten bis zu f/8. Zum ersten Mal in einer Kamera der Serie EOS-1D ist weiterhin ein 360.000-RGB+IR-Pixel-Sensor, der die Motiv- und Gesichtserkennung verbessert und den Einfluss störender Flackerlichter kompensiert.
Hier noch ein paar weitere Angaben (sämtliche Details findet ihr in der Pressemeldung):
- Unterhalb des Adapters für den Blitz sitzt jetzt ein GPS-Modul
- Speicherkarten: CFast (bis 440 Mbyte/s) und CF
- Anschlüsse: Stereo-Mikrofonanschluss, Stereo-Kopfhöreranschluss, USB 3.0, LAN
- Kein integriertes WLAN, erfordert Wireless File Transmitter WFT-E8

⌙ Bildquelle: Canon Press Release

⌙ Bildquelle: Canon Press Release
Ab April 2016 soll die Mark II an Händler in den USA ausgeliefert werden. Der geschätzte Preis liegt bei 5.999 USD, für das Premium-Kit inklusive einer 64 GB-CFast-Speicherarte und einem Kartenleser dürfen noch einmal 300 USD aufaddiert werden.
Was sagt ihr zu den Specs?
Euer Jens
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Farbmanagement für Fotografen – neue SpyderX-Toolkits von Datacolor
Farbmanagement unter eurer Kontrolle: Datacolor hat zwei neue Pakete vorgestellt, die den Farb-Workflow von Fotografen erleichtern. Aktuell...

BenQ GV1: portabler Projektor für Video und Audio
Wir finden: Der Mini-Beamer GV1 sieht gut aus und leistet, was er verspricht. Ein transportabler Projektor, mit dem ihr Videos ansehen und...

Lexar: 1 TB-Speicherkarte
Lexar bietet mit der Professional 633x SDXC UHS-I eine Karte mit 1 Terabyte Speicherkapazität Möglichst viele Informationen...
Positiv am Wettrüsten der beiden großen Hersteller ist für uns Normalverbraucher, dass einige Neuerungen an die folgenden Consumermodelle durchgereicht werden. Und das meist zu einem dann auch erträglichen Preis. Also einfach abwarten......
Ich und meine Pentax schauen doch recht gelassen auf die Vorstellungen der großen Hersteller. Sie übertreffen sich anscheinend täglich gegenseitig in "höher, schneller und weiter". Doch wirkliche Innovationen vermisst man auch bei dieser Kamera.
Eine absolute Profikamera. Für meinen Geldbeutel nicht erschwinglich und für mich als Hobbyfotografin nicht nötig. Bin mit meiner EOS 1000D zufrieden.