Canon EOS M5: inklusive Sucher

Canon hat die EOS M5 angekündigt. Hinzugekommen ist der integrierte elektronische Sucher mit ungefähr 2.360.000 Subpixeln. Der Bereich für den Autofokus lässt sich auf dem Hauptdisplay per Berührung einstellen, der LCD-Monitor ist also sensibel für „Touch and Drag“ und darüber hinaus um 85° nach oben und um 180° nach unten neigbar.
Verbaut wird ein Dual-Pixel-CMOS-Sensor, der 24,2 Megapixel bietet. ISO lässt sich in einem Bereich zwischen 100 und 25.600 einstellen. Beim Bildprozessor setzt man auf DIGIC 7. Laut Canon ist die Kamera in Sachen Autofokus die schnellste der EOS-M-Reihe ist. Bei den Serienaufnahmen sind sieben Bilder pro Sekunde möglich, bei statischem Autofokus können es gerne auch neun sein. Bei den Videos geht es hinauf bis auf Full-HD (1920 x 1080), maximal stehen 60 Bilder pro Sekunde zur Verfügung. Von 4K also keine Spur.
WLAN und NFC sind an Bord, neu dazu gesellt sich energiesparendes Bluetooth zur Fernsteuerung. Das reicht zumindest für grundlegende Funktionen wie das Einschalten oder das Auslösen. Wird es datenreicher, springt die EOS M5 selbstständig zur WLAN-Verbindung. Direkten spürbaren Mehrwert sollte die im Vergleich zum Vorgängermodell um 66 Prozent schnellere Einschalt-Einsatzbereitschaft der Kamera sein.


Quelle für Bilder: Canon Press Release
Im Zuge der Ankündigung der EOS M5 wurde auch gleich noch ein neues M-Zoom-Objektiv in die Freiheit entlassen: das EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM.
Die Verfügbarkeit der Kamera ist für den anstehenden November und gegen Zahlung von 1.130 Euro vorgesehen. In Kombination mit einem EF-M 15-45mm/F3.5-6.3 IS STM gibt es sie für 1.250 Euro, zusammen mit dem benannten, neuen Objektiv ab Dezember für eventuelle 1.500 Euro.
Euer Jens
Quelle Vorschau und Titel: Canon Press Release
Was sagst du dazu?
Teile deine Meinung oder Erfahrung mit anderen Mitgliedern und sichere dir jeweils 5 Punkte!
Weiter zu den KommentarenÄhnliche Artikel

Farbmanagement für Fotografen – neue SpyderX-Toolkits von Datacolor
Farbmanagement unter eurer Kontrolle: Datacolor hat zwei neue Pakete vorgestellt, die den Farb-Workflow von Fotografen erleichtern. Aktuell...

BenQ GV1: portabler Projektor für Video und Audio
Wir finden: Der Mini-Beamer GV1 sieht gut aus und leistet, was er verspricht. Ein transportabler Projektor, mit dem ihr Videos ansehen und...

Lexar: 1 TB-Speicherkarte
Lexar bietet mit der Professional 633x SDXC UHS-I eine Karte mit 1 Terabyte Speicherkapazität Möglichst viele Informationen...
Dank an Jens für den Artikel und die umfangreichen Informationen von DoktorG in den Kommentaren.
Den Text hier wollte ich gar nicht hier haben. Wenn man den löschen könnte, wär's mir sogar sehr lieb ;-)
Zuviel bessere Mitbewerber zum gleichen Preis...
Schön von Dir zusammengefasst, danke.
Inhaltlich (wofür Du natürlich nix kannst): bestätigt für mich den Wechsel zu Sony.
- ein Korpus fast so gr0ß wie der der DSLRs, nur ohne Spiegel bzw. wie der der Sony-Vollformat-Spiegellosen - dafür aber eben nur mit halbem Sensor
- Preis oberhalb der Vollformat-Einsteigermodelle von Sony!
- dafür aber mit neuem Bajonett ohne native Objektive
- ... oder mit einem Adapter, der dann aber praktisch aber zur DSLR-Bauform nahezu zurückführt
- keine Stabilisierung im Body
- immer noch kein 4K-Video - immerhin eeeendlich FHD1080 m. 60 fps - wäre 2012 für mich ein Grund gewesen nicht die kleine Sony RX100 zu kaufen - jetzt jedoch für mich museal, ich biete seit 2 Jahren 4K an und gehe nicht zurück (sogar mein 2 Jahre altes Samsung-Handy kann das, btw. FHD mit 120 fps! Das kann es doch für so einen Kameraladen nicht sein!), die GH5 von Panasonic rumourt damit anfang 2017 (in ein paar Wochen also!) in 6K zu filmen
Bestätigt für mich (mit der vor kurzem gezeigten 5D Mark IV) die Innovationsverweigerung bei Canon, auf die wir hier ja schon zu sprechen kamen.
So sieht für mich - leider - der kommende Disruptionskandidat nach Kodak aus. Ich wünsche mir ja Vielfalt im Markt, mit dieser Einfalt (im Prinzip ist das eine der letzten 15 Canon-Kameras in einer etwas anderen Gehäuseform mit etwas verbessertem Autofokus) wird es aber aus meiner Sicht schwer werden.